Speichern
Gefüllte Zucchini aus dem Mittelmeerraum bringt eine lebendige Mischung aus Aromen und Texturen in zarten Zucchinischiffen. Knackige Kirschtomaten und Oliven treffen auf cremigen, leicht säuerlichen Feta. Dazu kommt die sättigende Note von Quinoa. Das Essen ist bunt, gesund und macht richtig satt.
Das Gericht hab ich das erste Mal ausprobiert, als ich was Gesundes mit viel Geschmack gesucht hab. Seitdem ist es bei uns ein Favorit für leichte Abendessen und entspannte Wochenend-Mittagessen.
Benötigte Zutaten
- Vier mittelgroße Zucchinis als essbare Behälter: am besten fest und schön geformt aussuchen
- Eine Tasse gekochte Quinoa als lockere, eiweißreiche Basis: gut gespült und gegart, damit kein bitterer Geschmack entsteht
- Eine Tasse halbierte Kirschtomaten für süße, saftige Bissen: frisch und reif sind am besten
- Eine halbe Tasse zerbröselter Feta für die cremig-salzige Note: nimm hochwertigen Fetakäse für echtes Aroma
- Ein Viertel Tasse gehackte Oliven für den salzigen Kick: Kalamata-Oliven passen super
- Ein Viertel Tasse gewürfelte rote Zwiebel für milden Biss
- Zwei Knoblauchzehen, fein gehackt, für würzigen Duft
- Zwei Esslöffel Olivenöl für Geschmack und um alles zu verbinden
- Ein Teelöffel getrockneter Oregano für die Kräuternote
- Salz und Pfeffer nach Belieben, damit alles schmeckt
Schritt-für-Schritt zum Gericht
- Zucchinischiffe vorbereiten
- Schneide die Zucchini längs auf und hol das weiche Innere vorsichtig raus, dabei soll die Form stabil bleiben. So hast du einen guten Platz zum Füllen und die Zucchini gart gleichmäßig.
- Füllung anrühren
- In einer großen Schüssel vermischst du gekochte Quinoa mit halbierten Kirschtomaten, zerbröseltem Feta, gehackten Oliven, gewürfelter Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer. Vorsichtig umrühren, damit alles gut verteilt wird ohne die Zutaten zu zerquetschen.
- Zucchini füllen
- Die Mischung großzügig in die Zucchinihälften geben und leicht andrücken, damit nichts beim Backen herausfällt.
- Backen und anrichten
- Die gefüllten Zucchinischiffe in eine Auflaufform legen, mit etwas Abstand. Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Celsius backen, bis die Zucchini weich ist und die Füllung warm, das dauert etwa 25 bis 30 Minuten.
- Servieren und genießen
- Lass die Zucchini nach dem Backen etwas abkühlen. Warm schmecken sie am besten und die mediterranen Aromen kommen voll zur Geltung.
Dieses Gericht erinnert mich oft an laue Sommerabende im Mittelmeer, wo einfache Zutaten zu unvergesslichen Mahlzeiten werden.
Clevere Aufbewahrung
Reste kannst du in einem dichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage lagern. Die Zucchini wird weicher, schmeckt aber immer noch gut, wenn du sie schonend im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmst. Wenn du die Konsistenz bewahren willst, die Füllung lieber getrennt lagern.
Zutaten mal anders
Probier Quinoa mal gegen Couscous oder Bulgur zu tauschen, wenn du ein anderes Getreide magst, aber trotzdem eine herzhafte Konsistenz willst. Für Veganer passt zerkrümelter Tofu oder veganer Käse als Feta-Ersatz. Pinienkerne oder geröstete Mandeln bringen eine tolle knackige Note dazu.
Prima Kombis dazu
Dazu passt knackiger grüner Salat mit Zitronen-Dressing als frischer Ausgleich. Ein kühler trockener Weißwein oder Sprudelwasser mit Zitronenscheibe runden das Ganze wunderbar ab. Knoblauch-Hummus oder Tzatziki sind super Dips und sorgen für das volle Mittelmeer-Feeling.
Gefüllte Zucchini aus dem Mittelmeerraum gehört zu meinen Lieblingsgerichten, weil sie gesund, bunt und einfach lecker ist. Jeder Bissen erinnert an pure Frische und Harmonie von guten Zutaten.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Zucchini eignen sich gut zum Füllen?
Am besten sind mittelgroße Zucchini mit fester Schale und gerader Form, damit die Füllung gut drin bleibt und gleichmäßig gart.
- → Kann man Quinoa durch anderes Getreide ersetzen?
Klar, Couscous, Bulgur oder Reis funktionieren auch, wobei sich dann die Konsistenz und Kochzeit ändern können.
- → Wie peppe ich das Gericht geschmacklich noch auf?
Frische Kräuter wie Petersilie oder ein bisschen Parmesan vor dem Backen bringen extra Aroma und Geschmack.
- → Wie lange und bei welcher Temperatur soll ich backen?
Bei 190 °C (375 °F) etwa 25 bis 30 Minuten backen, damit die Zucchini weich wird und die Füllung warm wird und gut verbindet.
- → Wie bewahre ich die Reste am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, dort halten sie sich bis zu drei Tage. Beim Aufwärmen vorsichtig sein, damit die Konsistenz bleibt.