Leichtes Tiramisu Klassisch

Kategorie: Rezepte für Süßes

Dieses italienische Dessert baut auf Schichten von in Kaffee getauchten Löffelbiskuits auf. Die Mascarpone wird luftig mit geschlagenem Ei und Zucker vermischt, was es schön reich macht. Die Löffelbiskuits sind kurz in Kaffee und Likör getunkt und sorgen so für lecker Tiefe. Nach mehreren Stunden im Kühlschrank kommt eine Schicht Kakao obendrauf, die das Ganze optisch abrundet. Kein Backen nötig, perfekt für jeden süßen Anlass.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Sun, 26 Oct 2025 22:27:38 GMT
Ein Stück einfaches Tiramisu. Speichern
Ein Stück einfaches Tiramisu. | dampfl.com

Dieses einfache Tiramisu kombiniert samtigen Mascarpone mit in Kaffee getauchten Löffelbiskuits zu einem leckeren Nachtisch, der edel wirkt und dabei total unkompliziert ist. Ein italienischer Klassiker, der prima ankommt, egal ob du Gäste beeindrucken willst oder ein entspanntes Essen abschließen möchtest.

Als ich das erste Mal Tiramisu machte, hat mich überrascht, wie easy sich einfache Zutaten zu so einem edlen Dessert verbinden. Jetzt back ich es gerne, wenn ich schnell was Besonderes haben will, ohne lange in der Küche zu stehen.

Wichtige Zutaten

  • Starker Kaffee: zum schnellen Tauchen der Biskuits, damit die traditionelle Geschmacksnote stimmt – frisch gebrüht ist am besten
  • Kaffeelikör: bringt eine leichte Alkoholnote rein, kannst du aber auch mit mehr Kaffee ersetzen, wenn's ohne Alkohol sein soll
  • Große Eier: sorgen für die Reichhaltigkeit und helfen mit Zucker die cremige Basis zu schaffen
  • Zucker: rundet den bitteren Kaffee und die Mascarpone schön ab
  • Mascarpone: die Hauptzutat, die das Ganze samtig und luxuriös macht – nimm am besten frischen und guten Käse
  • Sahne: steif geschlagen, hebt die Creme auf ein leichtes Level
  • Löffelbiskuits: saugen den Kaffee gut auf, bleiben aber noch bissfest – wichtig sind feste, knackige Biskuits
  • Kakaopulver: wird zum Schluss drübergestreut und sorgt für den perfekten Schoko-Kick

Step-by-Step Anleitung

Kaffeebasis anrühren
Brüh einen starken Kaffee und lass ihn abkühlen. Misch ihn mit Kaffeelikör in einer flachen Schale. Das wird die Flüssigkeit zum Eintauchen der Biskuits – gibt die leckere Grundlage.
Cremige Masse vorbereiten
Schlag die Eier mit Zucker in einer Schüssel richtig schaumig – so wird die Creme schön luftig und reichhaltig. Danach heb vorsichtig den Mascarpone unter, bis alles cremig und glatt ist.
Sahne aufschlagen
In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen. Das macht die ganze Creme fluffiger und nimmt der Mascarpone-Masse die Dichte.
Alles locker vermengen
Heb die geschlagene Sahne sanft unter die Mascarpone-Creme. So bleibt die Mischung luftig und weich.
Biskuits schichten
Tauche die Löffelbiskuits kurz in die Kaffee-Mischung, nicht zu lange, damit sie nicht matschig werden. Leg eine Schicht davon in die Form – die Basis für dein Tiramisu.
Cremeschichten drauf
Verteil die Hälfte der Mascarpone-Sahne-Creme gleichmäßig auf die Biskuits. Wiederhol das ganze nochmal mit einer weiteren Lage getauchter Biskuits und der restlichen Creme, so entsteht das perfekte Schichtenspiel.
Kaltstellen fertig machen
Deck die Form ab und stell sie mindestens vier Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank. So verbinden sich die Aromen und die Creme wird richtig fest. Kurz vor dem Servieren streu noch ordentlich Kakao drüber.
Ein Stück einfaches Tiramisu.
Ein Stück einfaches Tiramisu. | dampfl.com

Eine tolle Erinnerung: Ich hab Tiramisu mal zum Geburtstag von einem Freund gemacht. Die Freude beim Essen zeigte, dass dieser Klassiker einfach immer gut ankommt. Guter Mascarpone macht hier echt den Unterschied, also spar da nicht.

Clevere Aufbewahrung

Decke das Tiramisu gut ab und stell es in den Kühlschrank, so bleibt es frisch und trocknet nicht aus. Am besten innerhalb von drei Tagen aufessen, dann schmeckt es am besten. Reste kannst du in kleinen Portionen einfrieren, aber frisch ist es natürlich am leckersten.

Zutaten Abwandeln

Falls du Lust hast, tausche den Kaffeelikör gegen Rum oder Amaretto aus – so wird der Geschmack etwas anders. Für ein Abendessen ohne Koffein nimm entkoffeinierten Kaffee. Frische Himbeeren oder geraspelte Zartbitterschokolade zwischen den Cremeschichten geben eine fruchtige oder schokoladige Note.

Tolle Kombis

Probier Tiramisu mit einem Espresso oder Cappuccino zum Kaffeearoma verstärken. Auch ein Glas süßer Dessertwein wie Moscato oder Vin Santo passt super dazu. Frische Beeren oder Minze machen die Optik frisch und bunt.

Ein Stück einfaches Tiramisu.
Ein Stück einfaches Tiramisu. | dampfl.com

Genieß dieses zeitlose Dessert, das einfach zu machen und noch einfacher wegzuschlecken ist. Die Kombi aus kräftigem Kaffee und cremiger Süße macht Tiramisu immer wieder zum Liebling bei mir.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Kaffee passt am besten zum Biskuit tränken?

Starker Kaffee oder Espresso bringt richtig Geschmack und gleicht die Cremigkeit super aus.

→ Kann ich den Kaffee-Likör ersetzen?

Klar, du kannst Kaffee-Extrakt nehmen oder ihn einfach weglassen, wenn's ohne Alkohol sein soll, und der Geschmack bleibt top.

→ Wie lange muss das Tiramisu kühl stehen vor dem Servieren?

Am besten mindestens vier Stunden einkühlen, über Nacht ist ideal, damit die Aromen durchziehen und die Schichten fest werden.

→ Gibt es Alternativen zu rohen Eiern wegen Sicherheit oder Ernährung?

Ja, man kann pasteurisierte Eier nehmen oder statt Ei steif geschlagene Sahne, so bleibt die Konsistenz erhalten ohne rohes Ei.

→ Warum wird das Tiramisu mit Kakao bestäubt?

Kakao sorgt für eine feine herbe Note und macht das Dessert optisch erst richtig perfekt.

Leichtes Tiramisu Klassisch

Cremiges Dessert mit Kaffee-Löffelbiskuits, Mascarpone, Sahne und Kakao zum Bestäuben.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garen
~
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Italienisch

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Kaffeebasis

01 45 ml Kaffeelikör
02 240 ml stark gebrühter Kaffee

→ Mascarpone Creme

03 100 g Zucker
04 3 große Eier
05 240 ml Sahne zum Schlagen
06 250 g Mascarpone

→ Schichten

07 Kakaopulver zum Bestäuben
08 24 Löffelbiskuits

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Schnell die Biskuits in die Kaffee-Mischung tauchen und die erste Schicht im Behälter auslegen.

Schritt 02

Decke alles ab und stell es für mindestens 4 Stunden kalt. Am besten über Nacht, so verbinden sich die Aromen besonders gut.

Schritt 03

In einer Schüssel die Sahne so lange schlagen, bis sie richtig fest ist.

Schritt 04

Heb die steife Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung, damit die Creme schön luftig bleibt.

Schritt 05

Rühr den Mascarpone gründlich in die Eier-Zucker-Mischung, bis alles cremig ist.

Schritt 06

Schlag Eier und Zucker zusammen, bis die Masse hell und locker ist.

Schritt 07

Verteil die Hälfte der Mascarpone-Creme gleichmäßig über die erste Biskuit-Schicht.

Schritt 08

Leg eine weitere Schicht getauchter Biskuits auf die Creme und gib dann den Rest der Creme darüber.

Schritt 09

Koche den Kaffee und lass ihn abkühlen. Dann vermisch ihn mit dem Kaffeelikör in einer flachen Schale.

Schritt 10

Kurz bevor du servierst, streu ordentlich Kakaopulver oben drauf. Sieht nicht nur gut aus, schmeckt auch klasse.

Nützliche Hinweise

  1. Für intensiveren Geschmack Espresso nehmen statt normalen Kaffee.
  2. Gut durchkühlen ist wichtig, damit die Creme die perfekte Konsistenz bekommt.
  3. Kakao richtig großzügig draufgeben, das macht optisch und geschmacklich was her.

Benötigtes Zubehör

  • Rührbesen
  • Schüsseln zum Mischen
  • Flache Schale
  • Kühlschrank

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 380
  • Fette: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiße: 8 Gramm