Hafer-Chilla mit Gemüse Würze

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Der Hafer-Chilla ist ein würziger Pfannkuchen aus gemahlenen Haferflocken und Kichererbsenmehl. Die Mischung aus Zwiebel, Tomate, Kräutern, Karotte und ausgewählten Gewürzen sorgt für vollen Geschmack und eine saftige Konsistenz. Diese gesunde Pfannen-Spezialität gelingt schnell, sättigt und begeistert als nahrhaftes Frühstück oder leichte Mahlzeit. Die Schärfe lässt sich individuell anpassen. Serviert mit Joghurt oder Chutney schmeckt der Chilla besonders gut und passt in eine ausgewogene, vegetarische Küche.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 19:32:27 GMT
Eine Platte mit Pancakes, die mit Strawberries, Blaubeeren und Nüssen garniert sind. Speichern
Eine Platte mit Pancakes, die mit Strawberries, Blaubeeren und Nüssen garniert sind. | dampfl.com

Dieser herzhafte Hafer-Chilla ist meine liebste Lösung, wenn ich ein gesundes Frühstück oder eine sättigende Mahlzeit in wenigen Minuten will. Mit Haferflocken und Kichererbsenmehl entsteht ein Grundteig der Gemüse und Gewürze perfekt zur Geltung bringt ohne dass dabei Geschmack oder Nährwert auf der Strecke bleiben.

Ich habe Hafer-Chilla das erste Mal nach einem langen Arbeitstag gemacht und war begeistert wie unkompliziert und vielseitig sie sind. Seitdem sind sie mein Geheimtipp gegen Stresshunger.

Zutaten

  • Haferflocken: sorgen für eine ballaststoffreiche und sättigende Basis verwende zarte oder grobe je nach gewünschter Textur und mahle sie frisch für mehr Aroma
  • Kichererbsenmehl: bringt einen eiweißreichen Teig und trägt dazu bei dass die Chillas beim Braten schön zusammenhalten achte auf Bio-Qualität für besten Geschmack
  • Zwiebel: liefert Würze und angenehme Textur
  • Tomate: sorgt für Frische und ein wenig Saftigkeit im Teig feste Tomaten bleiben beim Braten formstabil
  • Grüne Chili: hebt das Aroma und macht die Chillas leicht pikant je nach Geschmack mehr oder weniger verwenden
  • Frischer Koriander: gibt intensive Kräuternoten verwende die Stiele für extra Aroma
  • Ingwer-Knoblauch-Paste: pimpt die Würze und macht das Ganze angenehm wärmend
  • Kreuzkümmelsamen: verstärken die indische Note frisch zerstoßen entfalten sie ihr volles Aroma
  • Kurkumapulver: bringt Farbe und einen erdigen Geschmack achte auf eine kräftig gelbe Sorte
  • Chilipulver: sorgt je nach Vorliebe für sanfte oder kräftige Schärfe wähle eine milde oder scharfe Variante
  • Salz: hebt alle anderen Gewürze hervor und passt die Würzigkeit an
  • Ajwain: gibt einen herben Kick insbesondere bei Verdauungsbeschwerden sehr hilfreich
  • Geriebene Karotte und Paprika: für noch mehr Gemüse im Teig machen die Chillas saftig und bunt
  • Öl oder Ghee zum Braten: eine kleine Menge reicht für goldbraune und knusprige Ränder verwende ein geschmacksneutrales Öl oder original Ghee

Step-by-Step Anleitung

Hafer mahlen:
Haferflocken in einen Mixer geben und zu feinem oder grobem Mehl zerkleinern je nach Vorliebe für die Textur dieses Schritt sorgt für den lockeren Teig
Teig anrühren:
Das frisch gemahlene Hafermehl mit Kichererbsenmehl den Gewürzen und etwas Wasser zu einem glatten aber nicht zu flüssigen Teig verrühren so verbindet sich alles optimal
Teig ruhen lassen:
Den angerührten Teig etwa fünf Minuten ruhen lassen damit Hafer und Kichererbsenmehl aufquellen und das Backpulver wirken kann dadurch werden die Chillas zarter
Gemüse zufügen:
Zwiebel Tomate grüne Chili Koriander und auf Wunsch geriebene Karotte oder Paprika gründlich unter den Teig mischen dies gibt frische Bissfestigkeit und Aroma
Pfanne vorbereiten:
Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und leicht mit Öl oder Ghee einfetten nur eine dünne Schicht sorgt für goldene und nicht fettige Chillas
Teig portionsweise ausstreichen:
Je eine kleine Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und mit der Rückseite eines Löffels dünn ausstreichen dabei auf gleichmäßige Dicke achten damit alles durchgart
Braten und wenden:
Die Chilla so lange braten bis die Unterseite goldbraun ist vorsichtig wenden und die zweite Seite ebenfalls backen dies ergibt krosse und durchgegarte Pfannkuchen
Servieren:
Die fertigen Chillas sofort warm genießen zum Beispiel mit Joghurt Chutney oder einem frischen Salat so kommen Geschmack und Textur perfekt zur Geltung
Eine Platte mit Pancakes, die mit Strawberries und Blaubeeren garniert sind.
Eine Platte mit Pancakes, die mit Strawberries und Blaubeeren garniert sind. | dampfl.com

Mein Highlight sind die frisch gerösteten Kreuzkümmelsamen sie geben jedem Bissen eine herrlich warme Tiefe und erinnern mich an die Küche meiner Großmutter die nie ohne Kreuzkümmel gekocht hat und ihn immer vor dem Mahlen kurz angeröstet hat. Besonders gerne serviere ich Hafer-Chillas wenn Familie und Freunde spontan zu Besuch kommen dann kann jeder sie individuell belegen.

Aufbewahrungstipps

Diese Chillas halten im Kühlschrank in einer luftdichten Box problemlos ein bis zwei Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf in der Pfanne aufbacken oder kurz in der Mikrowelle erwärmen. Sie bleiben selbst nach dem Aufwärmen noch saftig wenn du sie mit etwas Joghurt oder Chutney servierst.

Alternativen für Zutaten

Kein Kichererbsenmehl im Haus? Probiere stattdessen Linsenmehl oder ganz fein gemahlenes Vollkornmehl. Wenn du es milder magst kannst du die Chili einfach weglassen oder durch geriebenen weißen Pfeffer ersetzen. Für noch mehr Abwechslung lassen sich auch Blattspinat oder geriebene Zucchini unter den Teig mischen was zusätzliche Vitamine bringt.

Serviervorschläge

Mein Lieblingsserving ist ein Klecks Joghurt und ein Löffel grünes Chutney dazu vielleicht noch ein bunter Salat mit Koriander. Für ein herzhaftes Abendessen kannst du die Chillas mit Dal oder einer leichten Gemüsesuppe reichen. Auch als Frühstücks-Sandwich mit Avocado oder geräuchertem Tofu schmecken sie fantastisch.

Eine Platte mit Pancakes, die mit Strawberries und Blaubeeren garniert sind.
Eine Platte mit Pancakes, die mit Strawberries und Blaubeeren garniert sind. | dampfl.com

Kultureller Kontext

Chilla ist ein klassisches Street Food aus der nordindischen Küche und eigentlich das Pendant zu europäischen Pfannkuchen nur eben pikant statt süß. Die Variante mit Hafer ist ein moderner Twist den ich einführe um mehr Ballaststoffe und Nährstoffe auf den Tisch zu bringen. In Indien isst man Chilla oft unterwegs oder als schnelles Frühstück zu Hause und sie sind bei Familien beliebt weil sie einfach gelingen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Funktion hat Kichererbsenmehl im Hafer-Chilla?

Kichererbsenmehl sorgt für Bindung, eine lockere Struktur und gibt dem Chilla ein nussiges Aroma.

→ Kann ich weiteres Gemüse hinzufügen?

Ja, zum Beispiel geriebene Zucchini oder Spinat bereichern den Geschmack und erhöhen den Nährwert.

→ Wie gelingt ein knuspriger Chilla?

Dünn ausstreichen und bei mittlerer Hitze in wenig Öl goldbraun braten, damit der Chilla schön knusprig wird.

→ Womit kann ich Hafer-Chilla servieren?

Traditionell schmeckt er sehr gut mit Joghurt, Kräuterquark oder Chutney.

→ Ist das Gericht glutenfrei?

Ja, bei Verwendung von glutenfrei zertifizierten Haferflocken bleibt der Chilla glutenfrei.

Hafer-Chilla herzhafter Pfannkuchen

Herzhafter Hafer-Chilla mit Kichererbsenmehl, Zwiebeln, Tomaten und Gewürzen. Schnell, nahrhaft und aromatisch.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garen
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Indisch

Ertrag: 2 Portionen (2–3 Stück, je nach Größe)

Ernährungspräferenzen: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Grundzutaten

01 30 g zarte oder grobe Haferflocken
02 2 EL Kichererbsenmehl (Besan)

→ Gemüse und Kräuter

03 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
04 1 kleine Tomate, fein gehackt
05 1 grüne Chili, fein gehackt
06 2 EL frischer Koriander, gehackt

→ Gewürze

07 1/2 TL Ingwer-Knoblauch-Paste
08 1/2 TL Kreuzkümmelsamen
09 1/4 TL Kurkumapulver
10 1/2 TL Chilipulver
11 Salz nach Geschmack
12 1/4 TL Ajwain (Königskümmel, optional)

→ Optionale Zutaten

13 1/4 Tasse geriebene Karotte
14 2 EL Paprika, gewürfelt

→ Für das Braten

15 1 EL Öl oder Ghee

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Haferflocken grob in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu Mehl mahlen.

Schritt 02

Hafermehl, Kichererbsenmehl sowie alle Gewürze in einer Schüssel mit etwas Wasser glatt verrühren.

Schritt 03

Den angerührten Teig für 5 Minuten ruhen lassen.

Schritt 04

Zwiebel, Tomate, Chili, Koriander sowie optional Karotte und Paprika unter den Teig heben.

Schritt 05

Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit etwas Öl oder Ghee bestreichen.

Schritt 06

Den Teig portionsweise dünn in die Pfanne geben und für 2–3 Minuten anbraten, bis die Unterseite goldbraun ist.

Schritt 07

Pfannkuchen wenden und die zweite Seite weitere 1–2 Minuten goldbraun backen.

Schritt 08

Sofort warm mit Chutney oder Joghurt servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Die Schärfe kann flexibel angepasst werden. Spinat oder geriebene Zucchini eignen sich ideal als Ergänzung. Mit Chutney oder Joghurt serviert wird das Gericht noch vollwertiger.

Benötigtes Zubehör

  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Schüssel
  • Beschichtete Pfanne
  • Pfannenwender

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, je nach verwendeten Haferflocken.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 275
  • Fette: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 33 Gramm
  • Eiweiße: 11 Gramm