Saftige Zwiebelrind Käse Joes

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Bei diesen saftigen Zwiebelrind Käse Joes gibt’s süße, goldene Zwiebeln, gebratenes Hack und eine sämige Soße. Alles landet auf frischem Brötchen mit geschmolzenem Käse. Echt was Besonderes für das nächste Abendessen. Frische Kräuter machen’s extra aromatisch. Die Zutaten? Olivenöl, ein Hauch Thymian, Knoblauch & Co. – echt unkompliziert und für jeden machbar!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 12 Sep 2025 22:05:30 GMT
Ein Sandwich mit Käse, Sauerkraut und Steak auf einem Teller. Anheften
Ein Sandwich mit Käse, Sauerkraut und Steak auf einem Teller. | dampfl.com

Diese French Onion Beef Sloppy Joes nehmen alles was an Sloppy Joes Spaß macht und machen durch goldbraune Zwiebeln, würzigen Käse und super saftiges Rindfleisch daraus ein echtes Bistro-Highlight. Perfekt für einen entspannten Abend zu zweit oder wenn es mit der Familie flott gehen soll – der Duft von geschmolzenem Käse und Zwiebeln lässt eh niemanden weit weg vom Tisch!

Ich hab das Ganze mal bei einem geselligen Freitag ausprobiert – ja, sofort nach dem ersten Bissen wollten alle wissen, wie's geht. Seitdem zaubere ich das oft an meinen faulen Wochenenden.

Geniale Zutaten

  • Rinderhack: rund fünfzehn Prozent Fett bringt Geschmack und richtig viel Saft am besten Bio für feinen Geschmack
  • Große Zwiebel: sorgt für Süße und französische Bistro-Laune je frischer sie ist, desto besser
  • Knoblauchzehen: geben ordentlich Würze knackiger Knoblauch macht’s extra frisch
  • Olivenöl: holt Röstaromen raus und verbindet alles extra natives schmeckt super
  • Sojasauce: für kräftige Umami-Noten am besten eine natürlich gebraute
  • Worcestershiresauce: bringt Tiefe und Würze schon ein paar Tropfen reichen
  • Thymian (getrocknet): der Klassiker zu Rind und Zwiebel Qualität macht’s aus
  • Schweizer Käse (gerieben): schmilzt fein und gibt nussige Noten am besten selbst reiben
  • Salz und Pfeffer: alles schmeckt runder frisch gemahlen ist einfach leckerer
  • Petersilie (frisch): grün, frisch und grob gehackt obendrauf perfekt
  • Burgerbrötchen: weiche Buns, leicht geröstet machen den Unterschied

Einfache Schritt-an-Schritt-Anleitung

Brötchen rösten:
Schneid die Burgerbrötchen auf und lass sie in der Pfanne goldbraun werden Das schützt vor Durchweichen und gibt einen tollen Biss
Füllung fertigstellen:
Dreh die Hitze runter Verteil das Fleisch mit einer ordentlichen Portion Schweizer Käse auf den unteren Buns Obendrauf kommen die Deckel und nach Wunsch etwas Petersilie
Mit Knoblauch verfeinern:
Schmeiß den gehackten Knoblauch kurz mit zu den Zwiebeln Die Hitze nicht zu hoch halten damit nix verbrennt Nach einer Minute riecht’s herrlich
Würzen nicht vergessen:
Jetzt kommt das Aroma! Wurst die Worcestershiresauce dazu Sojasauce Thymian Salz und Pfeffer Alles nochmal fünf Minuten leise köcheln lassen damit sich die Gewürze gut vermischen
Zwiebeln karamellisieren:
Stell das Öl in deine Lieblingspfanne und wirf die Zwiebelringe rein Immer mal wenden und mindestens zehn Minuten brutzeln lassen Geduld zahlt sich hier aus
Hack anbraten:
Kipp das Rinderhack dazu Lass es ordentlich krümelig werden und rühr ab und zu um Nimm dir dabei Zeit für’s Anbraten – dann bleibt alles schön saftig
Ein Sandwich mit geschmolzenem Käse, zarten Zwiebeln und Rindfleisch auf weißem Teller. Anheften
Ein Sandwich mit geschmolzenem Käse, zarten Zwiebeln und Rindfleisch auf weißem Teller. | dampfl.com

Klarer Star hier ist die goldgelbe karamellisierte Zwiebel Die hebt das Ganze richtig raus – schon beim Testessen mit meinen Kids kamen sie aus dem Schwärmen nicht mehr raus und wollten sofort Nachschlag

So bleiben sie frisch

Fleischmischung einfach in einer passenden Box verschließen und zwei Tage kalt stellen Die Buns schmecken frisch geröstet immer noch am besten Die Füllung kannst du einfach im Topf oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen und sie macht sich auch richtig gut auf geröstetem Bauernbrot

Alternativen für die Zutaten

Statt Schweizer nimm Gruyère oder Emmentaler Wer kein Rind mag kann zu Putenhack oder veganen Alternativen greifen Das Aroma bleibt lässig Schalotten passen auch super zu den Zwiebeln für noch mehr feinen Geschmack

So schmeckt’s am besten

Dazu passt ein knackiger Cole Slaw oder ein bunter Kartoffelsalat Richtig lecker werden sie auch mit Ofenkartoffeln Ein grüner Salat daneben sorgt für Frische

Ein Sandwich voll Zwiebeln und geschmolzenem Käse auf weißem Teller. Anheften
Ein Sandwich voll Zwiebeln und geschmolzenem Käse auf weißem Teller. | dampfl.com

Herkunft und Ideen

Sloppy Joes kommen aus den USA Aber die französisch angehauchte Variante mit extra Zwiebeln und zartem Käse aus Lyon bringt neuen Pfiff rein Die Inspiration hab ich aus einer netten Brasserie in Lyon – dort kam immer extra viel Zwiebel und Käse auf die Burger

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekomme ich die Zwiebeln schön goldbraun?

Schneide die Zwiebeln dünn, dann gib sie mit Öl in die Pfanne. Lass sie bei mittlerer Hitze langsam brutzeln und rühr immer wieder – dann klappt’s mit der Farbe.

→ Welcher Käse schmeckt besonders gut dazu?

Wenn du milden Geschmack magst, nimm Schweizer Käse. Gruyère bringt noch mehr Würze – misch doch einfach beide, wenn du magst.

→ Wie koche ich das Ganze vegetarisch?

Klar geht das – nimm einfach veganes Hack und setz alles wie gewohnt zusammen. Geht genauso fix!

→ Was passt gut zu diesen Joes?

Coleslaw, Kartoffelsalat oder ein grüner Salat sind richtig lecker dazu.

→ Wie bleibt mein Brötchen extra knusprig?

Röst die Brötchenhälften kurz im Ofen oder in der Pfanne an, bevor du sie belegst. Das sorgt für Crunch.

Saftige Zwiebelrind Käse Joes

Röstzwiebeln, Rinderhack und Schweizer Käse auf fluffigem Bun zusammen – richtig lecker.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Französisch-Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 Sloppy Joes)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Brot & Käse

01 4 Burgerbrötchen
02 100 g grob geriebener Schweizer Käse

→ Würze & Öle

03 1 TL getrockneter Thymian
04 1 TL Sojasoße
05 1 TL Worcestersoße
06 1 EL Olivenöl
07 Salz & Pfeffer nach deinem Geschmack

→ Frische Kräuter (optional)

08 Gehackte Petersilie zum Drüberstreuen

→ Gemüse & Aromen

09 1 große Zwiebel, schön dünn geschnitten
10 2 Knoblauchzehen, fein zerhackt

→ Fleisch & Hauptsache

11 450 g Hackfleisch vom Rind (ca. 15 % Fett)

Zubereitung

Schritt 01

Pack die Fleischmischung auf die unteren Brötchenhälften, streu ordentlich Käse drauf und klapp die Oberseiten drauf. Bock auf was Grünes? Petersilie drüber und los geht's.

Schritt 02

Währenddessen Brötchen aufschneiden und kurz mit der Schnittseite nach unten etwas rösten.

Schritt 03

Jetzt kommt alles an Soßen, Thymian, Salz und Pfeffer rein. Rühr das Ganze ordentlich und lass es bei schwacher Hitze rund 5 Minuten zusammenziehen.

Schritt 04

Hau jetzt den Knoblauch mit in die Pfanne, lass ihn ein oder zwei Minuten mitschmurgeln. Dann das Hackfleisch reingeben und richtig schön zerkrümeln, bis es überall durch ist.

Schritt 05

Schnapp dir eine große Pfanne und gib das Olivenöl rein. Hitze auf mittlere Stufe. Zwiebeln dazu und immer mal umrühren. In so 10-12 Minuten werden sie süß und richtig goldbraun.

Notizen

  1. Mehr Power im Geschmack bekommst du, wenn du einen Teil vom Käse durch Gruyère austauschst. Noch spannender wird's, wenn du einen kleinen Schuss Rotwein mit dazu gibst. Frischer Krautsalat oder Kartoffelsalat passt mega als Beilage.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch (Käse), Soja (Sojasoße), Gluten (Brötchen) und kann Weizenanteile haben.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 40 g