
Klassisch cremiges Kartoffelpüree ist für mich das Herzstück jedes Festessens. Ob neben Braten beim Familienabend oder einfach mit etwas Sauce an einem Sonntagnachmittag, dieses Rezept sorgt immer für die perfekte Kombination aus Cremigkeit und Komfort.
Ich erinnere mich noch daran, wie ich dieses Püree zur Einweihungsfeier in meiner ersten Wohnung gemacht habe. Seitdem stand es bei fast jedem Fest auf dem Tisch und ist ein echter Wohlfühlklassiker geworden.
Zutaten
- Yukon-Gold-Kartoffeln: Sie bringen die perfekte Textur und einen leicht buttrigen Geschmack Tipp Achte auf feste, goldene Knollen ohne grüne Stellen
- Salz: Unverzichtbar für die Grundwürze Schon beim Kochen der Kartoffeln großzügig verwenden
- Gesalzene Butter: Gibt dem Püree eine satte cremige Note Nimm gute Butter für besonderen Geschmack
- Schmand oder saure Sahne: Sorgt für Frische und Extracremigkeit Tipp Ein Schmand mit mindestens 20 Prozent Fett liefert die beste Konsistenz
- Halb halb oder Milch Sahne Mischung: Macht das Püree fluffig warm verwenden damit alles schön sämig bleibt
- Schwarzer Pfeffer: Bringt eine leichte Würze Frisch gemahlen schmeckt er am aromatischsten
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereiten der Milch und Schmand Mischung:
- Schmand mit Milch Sahne Mischung in einer kleinen Schüssel glattrühren und unbedingt auf Zimmertemperatur bringen Die Mischung darf nicht kalt sein damit das Püree nicht abkühlt und keine Klümpchen entstehen
- Kartoffeln schneiden und waschen:
- Kartoffeln schälen abspülen und in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden So garen sie gleichmäßig und schnell
- Kartoffeln kochen:
- Die geschnittenen Kartoffeln in einen großen Topf geben mit kaltem Wasser komplett bedecken und langsam zum sanften Kochen bringen Sobald das Wasser leise köchelt Salz einstreuen und weiter garen bis die Kartoffeln sehr weich sind das dauert etwa fünfundzwanzig Minuten
- Dampf ablassen:
- Sobald die Kartoffeln gar sind, das Kochwasser abgießen und die noch heißen Kartoffeln fünf Minuten im leeren Topf mit aufgelegtem Deckel abdampfen lassen Dadurch bleibt das Püree später extra fluffig
- Butter einarbeiten:
- Butter zu den noch heißen Kartoffeln geben und langsam schmelzen lassen. Die Hitze der Kartoffeln sorgt dafür, dass sich alles ideal verbindet
- Milch und Schmand Mischung zufügen:
- Drei Viertel der Milch Schmand Mischung zusammen mit dem Pfeffer zu den Kartoffeln geben Dann alles mit einem Kartoffelstampfer zu einer cremigen Masse zerdrücken Für luftig leichtes Püree vorsichtig arbeiten und keinesfalls mit dem Handmixer bearbeiten
- Finales Abschmecken und Servieren:
- Eventuell restliche Milchmischung für die perfekte Konsistenz unterheben Nach Belieben noch etwas Salz oder Pfeffer zufügen Das Püree direkt servieren solange es fluffig warm ist

Das solltest du wissen
Kartoffelpüree lässt sich wunderbar vorbereiten und bleibt mit etwas Butter abgedeckt weich Stärkehaltige Kartoffeln wie Yukon Gold geben die beste Textur Dieses Püree wärmt von innen und ist ein echter Seelentröster
Mein kleiner Geheimgenuss
Mein kleiner Geheimgenuss dabei ist der Schmand denn er macht das Püree so geschmeidig und gibt ihm diesen feinen Frischekick. Ich muss jedes Mal schmunzeln wenn ich merke wie meine Familie beim Probieren sofort mehr will weil sie merken wie samtig das Püree geworden ist.

So bleibt dein Kartoffelpüree aromatisch frisch
Am besten lagerst du übrig gebliebenes Kartoffelpüree in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank Hier bleibt es ein bis zwei Tage frisch. Beim Erwärmen gern einen Schuss Milch oder Sahne unterrühren und bei sanfter Hitze erhitzen so bleibt alles cremig. Kartoffelpüree lässt sich übrigens auch einfrieren – dann vor dem Servieren gut durcherwärmen und mit etwas Butter auflockern.
Welche Zutaten kannst du ersetzen
Statt Yukon Gold kannst du auch mehligkochende Kartoffeln verwenden. Statt Schmand geht auch Creme Fraiche oder griechischer Joghurt wobei jeder Creme Zusatz ein etwas anderes Aroma bringt. Falls keine gesalzene Butter im Haus ist einfach normale Butter und etwas mehr Salz nehmen.
Wie man Kartoffelpüree perfekt serviert
Zu klassischen Braten mit Sauce oder zarten Frikadellen ist Kartoffelpüree der Klassiker. Für ein vegetarisches Essen mit geröstetem Wurzelgemüse serviert oder ganz einfach mit Röstzwiebeln und einem Klecks Butter genießen. Auch kalt am nächsten Tag lässt sich daraus ein Kartoffelauflauf zaubern.
Wissenswertes zu Kartoffelpüree
Kartoffelpüree gilt seit Generationen als Inbegriff für Hausmannskost in ganz Europa. In Deutschland ist es fester Bestandteil vieler Sonntagsgerichte und das schon seit dem 18. Jahrhundert. Ein jedes Rezept hat seine kleinen Familiengeheimnisse und aus Kartoffeln Butter und Milch wird immer ein Stück Geborgenheit gezaubert.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Yukon Gold Kartoffeln sorgen für eine besonders cremige Textur und einen feinen Geschmack.
- → Warum dürfen die Milchprodukte nicht kalt sein?
Zimmerwarme Milch und Schmand verbinden sich besser mit den Kartoffeln und sorgen für eine glatte Konsistenz.
- → Wie vermeide ich Klümpchen im Kartoffelpüree?
Die Kartoffeln sollten sehr weich sein und nach dem Kochen kurz ausdampfen. Nicht mit dem Handmixer pürieren.
- → Kann man das Püree vorbereiten?
Ja, es lässt sich gut vorbereiten. Vor dem Servieren nochmals erwärmen und bei Bedarf etwas Milch untermischen.
- → Welche Alternativen gibt es zu Schmand?
Statt Schmand kann saure Sahne, Creme fraiche oder Frischkäse verwendet werden.