
Diese cremige Bacon-Pasta ist mein Go-to wenn es richtig herzhaft und trotzdem unkompliziert sein soll Durch die Zugabe von knusprigem Bacon und frischen Kirschtomaten entsteht eine Sauce die alles vereint was ich an Comfort Food liebe Das Rezept holt im Handumdrehen Soulfood-Gefühle auf den Teller und peppt jeden gewöhnlichen Wochenabend auf
Ich habe die Bacon-Pasta an einem grauen Regentag erfunden als noch eine Portion Kirschtomaten in der Gemüseschale lag und Bacon im Kühlschrank übrig war Seitdem darf sie auf keinem Familienessen mehr fehlen und bleibt nie übrig
Zutaten
- Getrockneter Oregano: gibt Tiefe und ein südländisches Aroma Am besten auf kräftig duftende Qualitäten achten
- Getrocknetes Basilikum: bringt Frische und harmoniert mit Tomaten Prüfe dass es eine schöne grüne Farbe behält
- Senfpulver: rundet die Sauce würzig ab Senfpulver sollte trocken und klumpenfrei sein
- Zwiebelpulver: verleiht feine Würze ohne Stückchen Ein Blick auf das Haltbarkeitsdatum lohnt sich für maximalen Geschmack
- Schwarzer Pfeffer: kräftigt die Gesamtwürze Frisch gemahlen ist das Aroma intensiver
- Prise Cayennepfeffer: hebt die Schärfe und wärmt Von hochwertigen Marken dosieren
- Bacon: sorgt für herzhafte Knusprigkeit Kaufe Bacon mit durchwachsener Struktur für perfekte Röstaromen
- Knoblauch: spielt die Hauptrolle im Geschmack Frische Zehen verwenden und nicht zu grob schneiden
- Hühnerbrühe: dient als Basis je kräftiger desto besser Qualität von natürlicher Brühe gibt mehr Geschmack
- Tomatenmark: konzentriert das Aroma Ein hochwertiges Produkt zaubert Extra-Tiefe
- Sahne: macht die Sauce samtig Hochwertige Sahne sorgt für eine cremige Konsistenz
- Kirschtomaten: sorgen für Frische und leichte Süße Reife und pralle Früchte wählen
- Chiliflocken: bestimmen die Schärfe persönliche Vorliebe entscheidet
- Frischkäse: verbindet Zutaten und verleiht Glätte Unbedingt bei Zimmertemperatur verwenden
- Parmesan: gibt Umami und Cremigkeit Am besten frisch reiben und nicht fertig gerieben kaufen
- Spaghetti: eignen sich als klassische Pasta Für vollen Genuss bei guter Qualität bleiben
- Frische Petersilie: setzt einen Farbakzent und Frische am Ende Auf knackige Kräuter achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bacon ausbraten:
- Bacon langsam in einer kalten Pfanne auslegen und bei niedriger Hitze knusprig braten Das Fett wird dabei freigesetzt und sorgt für Geschmack Die Scheiben auf Papier abtropfen lassen Einen Esslöffel des ausgelassenen Fettes in der Pfanne lassen Die goldbraunen Reste am Pfannenboden unbedingt belassen sie sind voller Aroma
- Aromaten anschwitzen:
- Den gehackten Knoblauch ins heiße Baconfett geben und sanft anschwitzen So entwickelt der Knoblauch ein mildes Aroma ohne zu verbrennen
- Pfannenboden ablöschen:
- Mit einem kleinen Schuss Hühnerbrühe die Pfanne ablöschen Mit einem Silikonspatel Rückstände vom Boden lösen und nach und nach kleine Mengen Brühe zugeben das verstärkt das Aroma Jetzt zwei Minuten köcheln lassen
- Saucenbasis aufbauen:
- Restliche Brühe das Tomatenmark alle Gewürze und die Sahne einrühren Die Zutaten gut vermengen damit sich das Mark auflöst Aufkochen lassen und Hitze dann auf klein schalten
- Tomaten und Frischkäse zugeben:
- Kirschtomaten Frischkäse und Chiliflocken in die Sauce rühren Teilweise abdecken und sanft köcheln lassen bis die Tomaten aufplatzen Das gibt ein angenehm sämiges Mundgefühl
- Pasta kochen:
- Inzwischen Nudelwasser kräftig salzen Sobald das Wasser kocht Spaghetti darin eine Minute weniger als auf der Packung empfohlen garen So nimmt die Pasta die Sauce besser auf
- Parmesan einarbeiten:
- Bei ganz niedriger Hitze Parmesan portionsweise unter die Sauce ziehen Die niedrige Temperatur verhindert dass sich die Milch absetzt und die Sauce gerinnt Dieser Schritt sorgt für maximale Cremigkeit
- Pasta verfeinern:
- Fertige Pasta mit einer Zange direkt aus dem Topf in die Sauce geben und gut vermengen Eine Minute sanft köcheln lassen Damit saugt sich jede Nudel mit der sahnigen Sauce voll
- Anrichten und genießen:
- Die Bacon-Pasta auf Tellern verteilen Mit gehacktem Bacon und Petersilie garniert servieren Knoblauchbrot passt dazu hervorragend Die Sauce dickt noch nach also rasch genießen

Das solltest du wissen
- Cremige Sauce haftet perfekt an den Nudeln
- Das Gericht lässt sich einfach aufwärmen
- Harmoniert mit vielen Pastaformen
- Wird durch frische Kräuter besonders aromatisch
- Bietet Spielraum bei der Schärfe
Der krosse Bacon ist mein absoluter Lieblingspart Er gibt nicht nur viel Geschmack ab sondern bleibt obenauf schön knackig Mein Bruder sagt immer dass genau diese Kombi für ihn das perfekte Soulfood ist und erinnert mich selbst an unser gemeinsames Studentenleben
Aufbewahrungstipps
Die Bacon-Pasta hält abgedeckt bis zu drei Tage im Kühlschrank Kleinere Portionen lassen sich gut in einem luftdichten Behälter aufbewahren Für das Aufwärmen etwas Wasser oder Sahne einrühren und langsam bei niedriger Temperatur erwärmen So bleibt die Sauce cremig und trennt sich nicht
Zutaten-Alternativen
Für eine leichtere Variante kann die Hälfte der Sahne durch Milch ersetzt werden Auch Kochsahne mit weniger Fett funktioniert als Alternative Vegetarier können statt Bacon geräucherten Tofu verwenden und Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe nutzen Für noch mehr Frische eignet sich eine Handvoll frischer Spinat am Ende untergezogen

Serviervorschläge
Cremige Bacon-Pasta lässt sich wunderbar mit einem knackigen grünen Salat servieren Etwas Knoblauchbrot oder geröstetes Baguette passt hervorragend dazu Wer mag streut vor dem Servieren noch zusätzlich Parmesan und ein paar Chiliflocken darüber
Historischer Hintergrund
Die Verbindung von Speck Pasta und cremiger Tomatensauce ist typisch für die rustikale italienische Alltagsküche Über die Jahre wurde das Rezept vielfach verändert Oft spielt Bacon oder Pancetta bei klassischen Familiengerichten in Italien wie auch bei mir zuhause eine Hauptrolle Die Kombination aus würzigem Speck und cremigen Zutaten ist einfach unschlagbar
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie wird der Bacon besonders knusprig?
Bacon langsam bei niedriger Hitze braten, damit er gleichmäßig knusprig wird. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- → Kann ich die Pasta auch mit anderen Nudelsorten zubereiten?
Ja, du kannst statt Spaghetti auch Penne, Fusilli oder andere Lieblingssorten verwenden.
- → Wie bekomme ich die Sauce extra cremig?
Frischkäse bei Zimmertemperatur verwenden und die Hitze beim Einrühren von Parmesan niedrig halten, damit nichts gerinnt.
- → Wodurch lässt sich das Gericht leichter gestalten?
Ersetze einen Teil der Sahne durch Milch oder Kochsahne für eine leichtere Variante.
- → Sind die Chiliflocken zwingend notwendig?
Nein, die Chiliflocken sind optional und können je nach gewünschter Schärfe angepasst oder weggelassen werden.