
Gefüllte Paprika mit Truthahn-Sloppy-Joe sind ein Allrounder-Essen für geschäftige Wochenabende und bringen das geliebte Sloppy-Joe-Gefühl in eine wunderbar frische Paprikaschote. Diese Version ist deutlich leichter als das Original, aber niemand muss auf Würze oder geschmolzenen Käse verzichten.
Ich habe dieses Rezept entwickelt, als ich nach einer Familienvariante der klassischen Sloppy Joes gesucht habe die nicht schwer im Magen liegt und trotzdem richtig Spaß macht. Mein Sohn fragt immer nach Extrasauce – das sagt doch alles.
Zutaten
- Putenhackfleisch: gibt Saftigkeit und ist angenehm leicht am besten auf regionale Herkunft achten
- Olivenöl: sorgt für das erste Aroma beim Anbraten natives Öl verwenden für beste Qualität
- Zwiebel: bringt milde Süße und Fülle je feiner gewürfelt desto besser verteilt sie sich
- Knoblauch: für die herzhafte Tiefe frische Zehen schmecken viel intensiver als Pulver
- Tomatensoße oder Ketchup: für die samtig-würzige Sauce zuckerreduzierte Versionen machen es leichter
- Tomatenmark: verstärkt das Tomatenaroma unbedingt auf hohe Konzentration achten
- Worcestersauce: liefert Umami und macht die Füllung spannend gerne ein Originalprodukt wählen
- Senf: sorgt für feine Schärfe Dijon oder klassisch gehen beide
- Salz und Pfeffer: zum Ausbalancieren frisch gemahlen gibt den kräftigsten Geschmack
- Räucherpulver: für feine Rauchnote optional aber eine echte Geschmacksspur
- Paprikaschoten: nehmen alles auf und werden beim Backen richtig zart festfleischige Sorten eignen sich besonders
- Geriebener Käse: schmilzt perfekt Cheddar gibt Würze Mozzarella ist besonders mild
- Frische Petersilie oder Frühlingszwiebeln: machen alles frischer und setzen den letzten Akzent
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Ofen auf hundertneunzig Grad vorheizen Auflaufform leicht mit Öl bepinseln damit später nichts klebt
- Aromaten anschwitzen:
- Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten achtet darauf dass sie nicht braun werden
- Fleisch braten:
- Putenhackfleisch dazugeben und gleichmäßig zerdrücken dabei mit einem Holzlöffel umrühren bis das Fleisch komplett weiß und leicht gebräunt ist
- Sauce zubereiten:
- Tomatensoße Tomatenmark Worcestersauce und Senf untermischen dann würzen mit Salz Pfeffer eventuell Paprikapulver fünf bis sieben Minuten köcheln lassen bis die Sauce dicklich wird
- Paprika füllen:
- Paprikahälften nebeneinander in die Form setzen jede Hälfte mit der Hackfleischmischung füllen großzügig verteilen bis alles aufgebraucht ist
- Käse und Backen:
- Mit geriebenem Käse bedecken erst mit Alufolie abdecken und dreißig bis fünfunddreißig Minuten backen für die letzten zehn Minuten Folie abnehmen sodass der Käse schön goldgelb wird
- Fertigstellen und Servieren:
- Mit frischen Kräutern bestreuen und direkt aus dem Ofen heiß auf den Tisch stellen

Du solltest wissen
Rezept ist proteinreich und passt gut in eine ausgewogene Ernährung
Paprika wird beim Backen schön süß und saftig
Lässt sich wunderbar vorbereiten und aufwärmen
Mein persönliches Highlight ist das Paprikapulver es gibt der Füllung das gewisse Extra wenn ich es mal weglasse merke ich direkt es fehlt dieser warme Rauchton erinnert mich an Grillabende mit der Familie und verbindet Bodenständigkeit mit einer modernen Küche
Aufbewahrungstipps
Reste halten sich im Kühlschrank gut drei Tage Schmeckt auch am zweiten Tag besonders aromatisch Einfach abdecken damit nichts austrocknet und im Ofen oder in der Mikrowelle schonend aufwärmen
Zutaten-Varianten
Champignons oder Zucchiniwürfel passen wunderbar in die Hackfleischmischung So kannst du das Rezept mit saisonalem Gemüse variieren Wer keinen Käse essen möchte kann mit Hefeflocken für eine würzige Note bestreuen

Serviervorschläge
Dazu passt ein Klecks Joghurt oder ein frischer Grüner Salat Wer mag kann geröstetes Brot dazu servieren – so wird es noch mehr zum Wohlfühlessen
Geschichte und Kontext
Gefüllte Paprika sind ein echter Klassiker in der deutschen Küche und beliebt als Familienessen Die amerikanische Sloppy-Joe-Füllung sorgt für Abwechslung und einen kleinen kulinarischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Paprikasorte eignet sich am besten?
Ideal sind rote, gelbe oder orangefarbene Paprika, da sie mild und leicht süßlich schmecken.
- → Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, klassisch lässt sich auch Rindfleisch einsetzen – das Ergebnis wird dann herzhafter.
- → Wie mache ich das Gericht vegetarisch?
Ersetze das Putenhack durch eine pflanzliche Alternative oder Linsen.
- → Kann das Gericht vorbereitet werden?
Ja, gefüllte Paprika lassen sich gut vorab füllen und gekühlt aufbewahren, bevor sie final gebacken werden.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Knackiger Salat, Reis oder frisches Baguette ergänzen die gefüllten Paprika ideal.