
Diese herzhafte Keto-Füllung mit Wurst und Salbei hat viele Feiertagstische bei uns bereichert und das ganz ohne schlechtes Gewissen dank ihrer kohlenhydratarmen Zutaten. Sie verbindet die würzigen Aromen italienischer Wurst mit dem typischen Geschmack von frischem Salbei und ist dabei wunderbar saftig und knusprig zugleich. Ob als Beilage oder eigenständige Mahlzeit – das Rezept überzeugt einfach immer.
Für mich war dieses Gericht die Rettung, als ich meine Lieblingsfüllung keto-tauglich machen wollte. Seitdem gibt es diese Variante jedes Jahr bei uns zum Fest.
Zutaten
- Mandelmehl-Brot: gewürfelt und geröstet, liefert die nussige Basis und sorgt für eine authentische Füllungsstruktur, verwende am besten Brot vom Vortag für mehr Biss
- Italienische Wurst: ob mild oder scharf, gibt dem Ganzen einen einzigartigen Würz-Kick, achte auf hochwertige Wurst mit viel Fleischanteil
- Butter: bringt Geschmack und verbindet die Zutaten zu einer saftigen Mischung, wähle gute Weidebutter für mehr Aroma
- Staudensellerie: sorgt für Frische und einen leichten Biss, schneide die Stangen gleichmäßig klein
- Zwiebel: gibt eine angenehme Grundsüße, verwende gelbe oder weiße Zwiebeln für milderes Aroma
- Knoblauch: intensiviert die Würze, unbedingt frisch verwenden für besten Geschmack
- Frischer Salbei: gibt der Füllung ihr typisches feines Aroma, verwende am besten frische Blätter
- Getrockneter Thymian: verstärkt die Kräuterwürze, hochwertige Kräuter verwenden
- Salz und Pfeffer: immer frisch mahlen für das optimale Aroma
- Hühnerbrühe: macht die Mischung saftig, setze auf eine kräftige Brühe mit wenig Zusatzstoffen
- Großes Ei: als Bindemittel, sorgt für die perfekte Konsistenz, verwende Eier in Bio-Qualität
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Auflaufform:
- Stelle deinen Ofen auf 175 Grad ein und fette eine mittelgroße Auflaufform sorgfältig ein, damit nichts anhaftet und alles später leicht zu portionieren ist
- Braten der Wurst:
- Entferne die Hülle von der Wurst, zerzupfe sie und brate sie in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze an, bis sie rundum gebräunt ist, lasse sie auf einem Teller kurz abkühlen
- Gemüse anschwitzen:
- Schmelze Butter in derselben Pfanne und gib dann die gehackte Zwiebel, den Sellerie und den feingehackten Knoblauch hinein, brate das Gemüse für mindestens fünf Minuten auf mittlerer Hitze langsam an, damit es weich wird und sein Aroma entfaltet
- Kräuter und Wurst ergänzen:
- Gib Salbei, Thymian, Salz und Pfeffer zum angedünsteten Gemüse, mische danach die angebratene Wurst wieder dazu und verteile alles sorgfältig, die Aromen verbinden sich hier ideal
- Mischen der Zutaten:
- Mische in einer großen Schüssel Brotwürfel mit der heißen Wurst-Gemüse-Mischung, darauf kommen die Brühe und das verquirlte Ei, arbeite alles vorsichtig unter bis die Brotwürfel leicht feucht aber nicht matschig sind
- Backen:
- Fülle die Mischung in die vorbereitete Form, drücke sie leicht an und backe alles für etwa 25 bis 30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und fest geworden ist, je nach gewünschtem Bräunungsgrad eventuell noch ein paar Minuten länger

Das solltest du wissen
Ballaststoffreich und wenig Kohlenhydrate ideal für Keto und Low Carb Ernährung
Sättigend durch Mandeln Ei und Wurst hält lange vor
Restliches Brot kann optimal verwertet werden so gibt es kaum Reste in der Küche
Ich liebe an diesem Rezept besonders den würzigen Salbei der sofort an Herbst und Winter erinnert Die ersten Male habe ich mit meiner Schwester das Brot dafür selbst gebacken das waren immer sehr lustige Nachmittage voller Probieren und Lachen

Aufbewahrungstipps
Die Füllung hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos bis zu drei Tage Aufbacken funktioniert am besten im Ofen dann bleibt sie schön knusprig Wer mag kann Portionen auch einfrieren das macht sie zu einer echten Mealprep-Lösung
Zutaten-Alternativen
Statt italienischer Wurst passt auch gut angebratenes Putengehacktes oder Hähnchen Die Kräuter kannst du nach deinem Geschmack variieren Rosmarin oder Petersilie sorgen für neue Nuancen Vegetarier können die Wurst durch gebratene Pilze ersetzen und bekommen eine ebenso schmackhafte Variante
Serviervorschläge
Als klassisches Beilagenrezept harmoniert die Füllung zu jedem Braten oder gegrilltem Gemüse Auch als Hauptgericht mit einem knackigen Feldsalat und etwas gebratenem Speck obendrauf wird sie richtig festlich Serviere sie in kleinen Backformen für individuelle Portionen am Tisch das wirkt besonders hübsch
Herkunft der Keto-Füllung
Die klassische amerikanische Stuffing-Füllung bekommt mit Mandelmehl-Brot einen neuen Dreh und eignet sich damit perfekt für die moderne Keto-Küche Wurst und Salbei sind typische Zutaten in traditionellen amerikanischen Rezepten aber das Mandelbrot macht diese Version besonders leicht und nussig
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Brotsorte eignet sich für die Füllung?
Für dieses Gericht empfiehlt sich Mandelmehl-Brot, da es kohlenhydratarm ist und einen angenehmen Geschmack bietet.
- → Kann die Wurst durch eine andere Fleischsorte ersetzt werden?
Ja, alternativ zu italienischer Wurst sind auch Puten- oder Hähnchenhackfleisch bestens geeignet.
- → Wie wird die Füllung besonders knusprig?
Stellen Sie das Gericht am Ende einige Minuten unter den Grill, um eine goldbraune und knusprige Oberfläche zu erhalten.
- → Ist dieses Gericht für Keto-Ernährung geeignet?
Durch den Einsatz von Mandelmehl-Brot und fettreicher Wurst ist es perfekt an eine ketogene Ernährung angepasst.
- → Wie kann ich das Aroma individuell anpassen?
Mit zusätzlichen Kräutern wie Rosmarin oder einer Prise Chili lässt sich das Geschmacksprofil ganz nach Wunsch variieren.