
Cremiges Zitronenhuhn ist mein Go-to Rezept für ein unkompliziertes und trotzdem elegantes Abendessen. Die Kombination aus zarten Hähnchenbrustfilets und einer seidigen Zitronen-Parmesan-Sahnesauce macht dieses Gericht zum perfekten Wohlfühlessen, das Gäste ebenso begeistert wie hungrige Familienmitglieder. Zu Pasta serviert bringt es sofort ein wenig Urlaubsstimmung auf den Tisch.
Ich habe die cremige Sauce das erste Mal bei einem Geburtstag für Freunde serviert und seitdem ist sie unser treuer Begleiter für besondere Alltagsmomente.
Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Sorgfältig ausgewählt sorgen sie für besonders zartes Fleisch Qualität zahlt sich in Saftigkeitsgrad aus
- Zitronenpfeffer: Gibt dem Gericht Frische und leichte Schärfe Unbedingt auf frischen Mix achten
- Mehl: Für schöne goldene Kruste Beim Eintauchen gleichmäßig wenden
- Parmesan: Ein Teil für die Panade fein reiben für das beste Aroma Der Rest in die Sauce für extra Geschmack Nur frische Qualität verwenden
- Knoblauchpulver: Hebt das Aroma in der Panade Frisch gemahlen bringt noch mehr Tiefe
- Olivenöl: Hochwertiges Öl gibt angenehme Röstaromen Schön nativ extra verwenden
- Trockener Weißwein: Zum Ablöschen der Röstaromen Chardonnay oder Pinot Grigio passt am besten Ersatzweise Brühe möglich
- Knoblauch: Wird sanft angeschwitzt und bringt intensive Würze Frische Knollen verwenden
- Hühnerbrühe: Die Basis für die Sauce Klare Brühe mit vollem Geschmack wählen
- Schlagsahne: Macht die Sauce samtig und sorgt für Bindung Volle Fettstufe wählen für bestes Ergebnis
- Hühnerbrühwürfel: Verstärkt das Umami in der Sauce Auf Bio-Qualität achten
- Senfpulver: Verleiht dezente Schärfe Senfpulver frisch mahlen für intensives Aroma
- Parmesan: Gerieben für Extraportion Geschmack in der Sauce Hochwertige Sorten wie Grana Padano bevorzugen
- Frisch gepresster Zitronensaft: Gibt der Sauce ihre Frische Nur saftige Bio-Zitronen verwenden
- Gesalzene Butter: Verleiht noch mehr Cremigkeit Besonders wenn sie kalt eingerührt wird
- Spaghetti: Nach Wahl als Beilage Am besten hochwertige Hartweizenspaghetti
- Frische Petersilie: Sorgt für Farbe und Frische Am Schluss drüberstreuen
- Frische Zitronenscheiben: Zum Garnieren Bringen optische Frische auf den Teller
So gelingt es Schritt für Schritt
- Hähnchenbrust vorbereiten:
- Hähnchenbrustfilets beidseitig großzügig mit Zitronenpfeffer würzen Das sorgt für einen ersten Frischekick
- Paniermischung herstellen und Hähnchen panieren:
- Mehl mit fein geriebenem Parmesan und Knoblauchpulver mischen Filets darin wenden bis jede Seite gut und gleichmäßig bedeckt ist So gelingt die goldene Panade
- Hähnchen braten:
- Olivenöl in einer breiten Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen Filets von jeder Seite etwa fünf bis sechs Minuten braten bis sie außen goldbraun und innen gar sind Anschließend aus der Pfanne nehmen und warm halten
- Den Ansatz lösen:
- Die Hitze beibehalten Weißwein in die Pfanne gießen und mit einem Kochlöffel Bratrückstände lösen Dann den gehackten Knoblauch zugeben und etwa eine Minute sanft anschwitzen bis er duftet
- Sauce zubereiten:
- Hühnerbrühe angießen und einmal aufkochen lassen Dann Schlagsahne Brühwürfel und Senfpulver einrühren Herd auf mittlere Stufe schalten und die Sauce fünf Minuten köcheln lassen bis sie etwas eindickt
- Finale Veredelung der Sauce:
- Jetzt den geriebenen Parmesan und Zitronensaft unterrühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken Bei Bedarf die kalte Butter einrühren für eine noch cremigere Textur
- Hähnchen zurück in die Sauce geben:
- Die Filets in die Sauce legen und mit etwas Sauce bedecken Für etwa zwei bis drei Minuten sanft köcheln damit alles gleichmäßig erhitzt wird
- Spaghetti zubereiten und servieren:
- Wenn du Pasta möchtest Spaghetti nach Packungshinweis al dente kochen mit der Zitronensahnesauce vermengen Nach Gusto mit frischer Petersilie und Zitronenscheiben anrichten und direkt genießen

Du solltest wissen
Reich an Eiweiß ideal für die schnelle Feierabendküche
Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
Parmesan sorgt für besonderes Umami und Tiefe im Geschmack
Mein persönliches Herz schlägt für den Moment...
Mein persönliches Herz schlägt für den Moment wenn die Butter in die bereits cremige Sauce gegeben wird Das gibt eine Extraportion Seidigkeit und geschmackliche Fülle Dieser Saucentrick ist bei uns Familienritual und darf beim Abschnabulieren am Tisch nie fehlen
Aufbewahrung und Resteverwertung
Die Reste halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt zwei bis drei Tage Am nächsten Tag einfach sanft in der Pfanne mit einem kleinen Schluck Brühe erwärmen Überreste der Sauce passen auch toll zu Kartoffeln oder Reis
Zutaten clever ersetzen
Wenn kein Weißwein im Haus ist gerne durch mehr Hühnerbrühe austauschen Auch bei der Sahne ist ein Milch-Sahne-Mix erlaubt Magerere Hähnchenteile gelingen ebenfalls in dieser Sauce statt Filets

Wie servieren
Am besten direkt aus der Pfanne Mit Pasta ist das Gericht ein schneller Genuss Wer mag reicht gedünsteten Brokkoli oder grünen Spargel mit Zitronenzeste dazu Ein paar knusprige Baguettescheiben tauchen wunderbar die Sauce auf
Küchentradition und Inspiration
Cremige Zitronensaucen und Geflügel sind in Südeuropa besonders zum Sonntagsessen beliebt Ich habe die zitronige Note im Italienurlaub schätzen gelernt und liebe seitdem diese Kombi für ihre Frische und elegante Würze
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders zart?
Die Hähnchenbrustfilets werden vor dem Anbraten in einer Mehl-Parmesan-Mischung gewälzt. Dadurch entsteht eine schützende Kruste, die das Fleisch saftig hält.
- → Kann ich das Gericht ohne Weißwein zubereiten?
Ja, der Weißwein kann durch zusätzliche Hühnerbrühe ersetzt werden. So bleibt das Aroma erhalten, falls kein Alkohol verwendet werden soll.
- → Welche Pasta passt am besten dazu?
Spaghetti harmonieren besonders gut, aber auch Tagliatelle oder Penne eignen sich wunderbar als Beilage zu dieser Zitronensahnesauce.
- → Wie erreiche ich eine extra cremige Sauce?
Fügen Sie am Ende der Zubereitung ein Stück kalte, gesalzene Butter hinzu. Das rundet die Sauce ab und macht sie noch sämiger.
- → Wie kann ich das Gericht leichter gestalten?
Verwenden Sie fettarme Sahne oder servieren Sie das Zitronenhuhn mit viel frischem Gemüse statt Pasta, um Kalorien zu sparen.