Stroganoff mit Hackfleisch Variation

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Stroganoff mit Hackfleisch überzeugt durch seine würzige Fleischbasis, eine cremige Sauce mit saurer Sahne sowie zart geschmolzenen Cheddar. Zwiebeln, Knoblauch und Dijon-Senf sorgen für Tiefe im Geschmack; Erbsen liefern Frische. Eiernudeln nehmen die sämige Rindersauce bestens auf, während Petersilie einen frischen Akzent setzt. Flexible Käsewahl und individuell anpassbare Sauce machen dieses Gericht vielseitig. Tipp: Saure Sahne vorher temperieren, damit sie nicht gerinnt. Ideal für gemütliche Familienabende – schnell gemacht und ausgewogen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 11 Sep 2025 19:38:41 GMT
Eine Schüssel mit Pasta und Käse, garniert mit Parsley. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta und Käse, garniert mit Parsley. | dampfl.com

Diese cremige Stroganoff-Variante mit Hackfleisch bringt unkomplizierten Wohlfühlgenuss auf den Tisch und ist bei uns immer dann gefragt, wenn es einfach, deftig und sättigend sein soll. Während die Sauce seidig und aromatisch wird, machen knackige Erbsen und kräftiger Cheddar dieses Gericht zu einem Dauerbrenner in meiner Familie, besonders wenn es draußen kalt ist.

Ich habe mein erstes Hackfleisch-Stroganoff in einer stressigen Woche gekocht als kaum Zeit war und der Hunger groß – seither ist es unser Notfallfavorit Meine Familie bittet regelmäßig darum weil es für alle Altersklassen passt

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: circa 85 Prozent mager gibt herzhaften Geschmack und eine schöne Konsistenz Achte beim Kauf auf frische Farbe und neutralen Geruch
  • Salz und Pfeffer: unverzichtbar fürs Würzen und zum Abrunden des Geschmacks
  • Zwiebel: fein gewürfelt sorgt für Süße und Tiefe Qualität sieht man an fester Haut und kräftigem Geruch
  • Knoblauch: bringt eine angenehme Schärfe
  • Butter: für reiches Aroma und cremiges Anbraten Am besten echte Butter aus der Kühltheke
  • Mehl: bindet die Sauce und sorgt für geschmeidige Textur
  • Rinderbrühe: kräftige Basis Am besten selbstgemacht oder eine hochwertige gekaufte Brühe nehmen
  • Saure Sahne: macht die Sauce rund und leicht säuerlich Zimmertemperatur verhindert Gerinnen
  • Worcestersauce: hebt die Würze und bringt Fülle ins Aroma
  • Dijon-Senf: steuert feine Schärfe bei
  • Tiefgekühlte Erbsen: bringen Farbe Frische und Biss Prüfe auf satte grüne Farbe beim Einkauf
  • Cheddar: sorgt für Schmelz und herzhaften Kick Frisch gerieben ergibt das beste Ergebnis
  • Eiernudeln: nehmen die Sauce wunderbar auf und bringen Sättigung
  • Frische Petersilie: zum Garnieren für eine Extraportion Frische

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch anbraten:
Das Rinderhackfleisch in einer großen schweren Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze locker auseinanderdrücken und anbraten bis die Bräunung einsetzt und es durchgegart ist Vor dem Weiterverarbeiten das überschüssige Fett gründlich abschöpfen so bleibt das Gericht nicht zu schwer
Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
Gebe anschließend die Zwiebelwürfel und den Knoblauch zum Hackfleisch und lasse alles gemeinsam fünf Minuten bei mittlerer Hitze sanft weich werden So entfalten sich die Aromen ohne zu verbrennen
Butter und Mehl für die Mehlschwitze zugeben:
Schmelze die Butter direkt in der Pfanne anschließend Mehl einrühren gleichmäßig verteilen Die Mischung etwa eine bis zwei Minuten anschwitzen damit der Mehlgeschmack verschwindet und die Basis für die Bindung entsteht
Brühe einrühren:
Die Rinderbrühe langsam und in Portionen zugeben dabei ständig glatt rühren So verhinderst du Klümpchen und bekommst eine samtige Sauce Wenn die Mischung leicht köchelt ist sie perfekt vorbereitet
Sahne und Würze zugeben:
Rühre nun die saure Sahne die Worcestersauce und den Senf gründlich unter Reduziere die Hitze damit alles sacht vor sich hinziehen und dabei nach und nach eindicken kann Dabei gelegentlich umrühren
Erbsen Käse und Nudeln einarbeiten:
Wenn die Sauce schön cremig ist können die Erbsen und der frisch geriebene Cheddar zur Mischung Rühre abschließend die gegarten Eiernudeln unter so dass alles gleichmäßig warm ist und der Käse schmilzt
Anrichten und servieren:
Frisch gehackte Petersilie über jede Portion streuen Sofort genießen solange alles noch heiß und schmelzend ist
Eine Schüssel mit Pasta und Rindfleisch. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta und Rindfleisch. | dampfl.com

Das solltest du wissen

Stroganoff mit Hackfleisch ist reich an Protein und dabei wunderbar wandelbar
Einmal gekocht bleibt das Gericht im Kühlschrank für zwei bis drei Mahlzeiten frisch
Die Sauce lässt sich nach eigenem Geschmack schärfer oder mild würzen
Mein persönliches Highlight ist die Mischung aus saurer Sahne und würzigem Cheddar die wie eine kleine Geschmacksexplosion wirkt
Ein Familienmoment den ich liebe Wenn die Kinder vor Freude hüpfen weil das Stroganoff gekocht wird und am Tisch kaum noch ruhig sitzen können

Aufbewahrungstipps

Das Stroganoff hält luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage Am besten einzeln in Portionen abfüllen und nur aufwärmen was wirklich gebraucht wird Die Sauce wird beim Aufwärmen oft noch cremiger

Eine Schüssel mit Pasta und Fleisch, garniert mit Parsley. Anheften
Eine Schüssel mit Pasta und Fleisch, garniert mit Parsley. | dampfl.com

Zutaten-Varianten

Wer mag kann das Hackfleisch durch gemischtes Hack Schwein Pute oder vegetarischen Hackersatz ersetzen Auch Hartkäse wie Gouda oder milder Edamer schmecken Anstelle von Eiernudeln eignen sich auch Spiralnudeln oder Bandnudeln

Serviervorschläge

Besonders gut schmeckt dieses Gericht mit einem frischen grünen Salat oder eingelegten Gurken als Beilage Wer es extra würzig mag kann noch einen Löffel scharfen Senf oder etwas Paprikapulver vor dem Servieren unterrühren

So isst man Stroganoff in Russland

Das berühmte Stroganoff stammt ursprünglich aus Russland und wurde dort meist mit Rindfleischfilet zubereitet und direkt über Kartoffeln oder Reis serviert Durch die internationale Verbreitung entstanden Rezepte wie dieses mit Hackfleisch die schneller und günstiger sind aber trotzdem typisch cremig schmecken

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie wird die Sauce für Stroganoff mit Hackfleisch besonders cremig?

Durch das Einrühren von saurer Sahne und sorgfältiges Reduzieren auf niedriger Hitze erhält die Sauce ihre cremige Konsistenz. Butter und geriebener Cheddar sorgen zusätzlich für Bindung und Geschmack.

→ Kann ich statt Cheddar auch anderen Käse verwenden?

Ja, Mozzarella oder Provolone bieten eine tolle Alternative. Sie schmelzen ebenfalls gut und bringen eine eigene Note ins Gericht.

→ Was sollte ich bei der Verwendung von saurer Sahne beachten?

Saure Sahne immer auf Zimmertemperatur bringen, damit sie in der heißen Sauce nicht ausflockt. Erst zum Schluss unterrühren.

→ Wie kann ich das Aroma intensiver gestalten?

Verwenden Sie Rinderhack mit vollerem Fettgehalt oder zusätzliche Gewürze und rösten Sie Zwiebeln gründlich für mehr Geschmackstiefe an.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten und aufwärmen?

Ja, Stroganoff mit Hackfleisch eignet sich gut zum Vorbereiten. Beim Erwärmen langsam erhitzen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.

Stroganoff mit Hackfleisch Nudeln

Würziges Stroganoff mit Hackfleisch, cremiger Sauce, Cheddar und Erbsen. Perfekt für ein herzhaftes Familienessen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Russisch

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Fleisch und Würzung

01 450 g Rinderhackfleisch (85 % mager)
02 Salz nach Geschmack
03 Pfeffer nach Geschmack

→ Gemüse und Aroma

04 1 Zwiebel, fein gewürfelt
05 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Fett und Bindemittel

06 3 EL Butter
07 3 EL Weizenmehl

→ Flüssigkeiten und Gewürze

08 600 ml Rinderbrühe
09 180 g Saure Sahne (Zimmertemperatur)
10 1 TL Worcestersauce
11 1 EL Dijon-Senf

→ Weitere Zutaten

12 1 Tasse tiefgekühlte Erbsen
13 200 g Cheddar-Käse, gerieben
14 225 g Eiernudeln (ungekocht)
15 Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Zubereitung

Schritt 01

Das Rinderhackfleisch in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze krümelig anbraten und dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 02

Die fein gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch zum Hackfleisch geben und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren glasig dünsten.

Schritt 03

Butter hinzufügen, schmelzen lassen und dann das Mehl einstreuen. Unter Rühren 1–2 Minuten anschwitzen, sodass eine Mehlschwitze entsteht.

Schritt 04

Die Rinderbrühe nach und nach einrühren, dabei stetig rühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Zum Köcheln bringen.

Schritt 05

Saure Sahne, Worcestersauce und Dijon-Senf einrühren. Die Hitze reduzieren und die Sauce bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.

Schritt 06

Tiefgekühlte Erbsen, geriebenen Cheddar sowie die separat gegarten Eiernudeln unterheben. Alles gut vermengen und erwärmen, bis der Käse geschmolzen ist und die Speise gut durchzogen ist.

Schritt 07

Das Gericht mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und direkt servieren.

Notizen

  1. Für besonders cremige Ergebnisse empfiehlt sich saure Sahne mit hohem Fettgehalt.
  2. Die Menge der Brühe kann zur Anpassung der Saucenkonsistenz individuell variiert werden.
  3. Alternativ zu Cheddar können Mozzarella oder Provolone verwendet werden.
  4. Damit die saure Sahne nicht gerinnt, diese vorab auf Zimmertemperatur bringen.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schmorpfanne
  • Kochlöffel
  • Messbecher
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl, Eiernudeln)
  • Enthält Milchprodukte (Sahne, Butter, Käse)
  • Enthält Ei (Eiernudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 550
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 35 g