
Das perfekte Philly Cheesesteak bringt die Aromen von butterzartem, hauchdünn geschnittenem Steak, cremigem Provolone, süßen Röstzwiebeln und Paprika in einem warmen, knusprig getoasteten Hoagie-Brötchen zusammen – ein echtes Soulfood, das uns schon viele gesellige Abende beschert hat.
Das erste Mal gab es dieses Cheesesteak bei uns an einem richtig kalten Samstag, als wir uns besonderen Streetfood-Flair nach Hause holen wollten. Seitdem ist es unser Familien-Liebling fürs Wochenende geworden.
Zutaten
- Ribeye-Steak: für maximale Zartheit und volles Aroma unbedingt gut marmoriertes Fleisch wählen
- Hoagie-Brötchen: fluffige längliche Sandwichbrötchen liefern das ideale Gleichgewicht aus Knusprigkeit und Standfestigkeit
- Butter: gibt den Brötchen Geschmack und Struktur, weich und frisch verwenden
- Knoblauch: dient für herzhafte Würze, am besten frisch und fein gehackt
- Olivenöl: sorgt dafür dass beim Braten nichts ansetzt, bietet mild-nussigen Hintergrund
- Gelbe Zwiebel: bringt süße Röstaromen ins Sandwich
- Grüne Paprika: milder und frischer Geschmack dazu schöne Farbe
- Salz und Pfeffer: das Grundfundament der Würze
- Worcestershire-Sauce: liefert umami Tiefe
- Provolone-Käse: schmilzt perfekt und bietet mild cremigen Kick
- Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Senfpulver, Paprikapulver, Chilipulver: abgerundete Gewürzbasis für noch mehr Tiefe und leichte Schärfe, frisch gemahlene Gewürze verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Steak vorbereiten:
- Das Ribeye etwa eine halbe Stunde einfrieren so lässt es sich hauchdünn schneiden und wird später unglaublich zart
- Brötchen vorbereiten und rösten:
- Butter mit frischem Knoblauch mischen beide Schnittflächen der Brötchen dick bestreichen dann in einer vorgeheizten Pfanne goldbraun toasten dies verleiht dem Brot extra Knusprigkeit und schützt vor Durchweichen
- Steak schneiden und würzen:
- Das leicht angefrorene Steak von eventuellem Fett befreien dann quer zur Faser in so dünne Scheiben wie möglich aufschneiden mit einem Fleischklopfer vorsichtig plattieren alles mit Salz Pfeffer und den restlichen Gewürzen mischen
- Zwiebeln und Paprika sautieren:
- Die Zwiebel fein hacken und in heißem Öl drei Minuten in der Pfanne anschwitzen Paprika in feine Streifen schneiden zum Zwiebel geben und zusammen weitere sieben Minuten anbraten dann aus der Pfanne nehmen
- Fleisch braten und fertigstellen:
- Etwas Öl erhitzen Steak portionsweise scharf anbraten dabei ständig wenden so bleibt es saftig Worcestershire-Sauce dazugeben dann für ein paar Minuten braten bis das Steak gar und knusprig wird überschüssige Flüssigkeit abgießen Gemüse zurückgeben und untermischen
- Käse schmelzen und Sandwich bauen:
- Fleisch-Gemüse-Mischung zu Portionen formen je zwei Provolone-Scheiben darüberlegen Pfanne zudecken und warten bis der Käse schmilzt dann die Portionen mit einem Pfannenwender direkt in die gerösteten Brötchen geben

Mein Geheimtipp ist das Anfrieren des Steaks denn so erreiche ich jedes Mal diese hauchdünne Zartheit wie bei einem klassischen Philly Cheesesteak. Legendär war der Abend als meine Kinder erstmals beim Belegen helfen durften – ab jetzt ist das Sandwich für uns ein echtes Familienprojekt.
So bewahren Sie Ihr Cheesesteak am besten auf
Im Kühlschrank hält das Sandwich fertig gebaut zwei Tage am besten in Folie eingewickelt. Achten Sie darauf es nicht in der Mikrowelle sondern im Ofen aufzuwärmen damit das Brot wieder knusprig wird. Frieren Sie das Sandwich nicht komplett ein – das Brot verliert sonst zu stark an Qualität.
Zutaten clever austauschen
Ribeye ist optimal aber Roastbeef geht ebenfalls in dünnen Scheiben. Als Käse schmeckt auch Cheddar oder Mozzarella. Wer keine grüne Paprika mag kann auf rote oder gelbe Paprika oder sogar gebratene Champignons umsteigen.
So wird das Cheesesteak stilecht serviert

Zum typischen Philly-Feeling gehören dicke Pommes oder einfach Essiggurken als Beilage. Viele reichen ein bisschen Ketchup oder Senf dazu obwohl das schon fast ein Sakrileg ist. Besonders beliebt sind auch ein paar scharfe Peperoni oder eingelegte Jalapeños für noch mehr Kick.
Kleine Cheesesteak-Geschichte
Das Original stammt aus Philadelphia und ist seit den dreißiger Jahren amerikanische Ikone. Erfunden von zwei Brüdern als schnelles Mittagessen für Taxifahrer verbreitete sich das Sandwich rasant in der Stadt und ist heute Symbol für urbane Esskultur und unkomplizierte Genüsse.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Fleisch eignet sich am besten für Philly Cheesesteak?
Am besten eignet sich Ribeye-Steak, da es besonders zart und saftig bleibt. Andere gut marmorierte Steaks sind ebenfalls geeignet.
- → Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Provolone ist klassisch, aber auch Schmelzkäse oder Cheddar passen hervorragend zu den übrigen Zutaten.
- → Wie schneide ich das Fleisch besonders dünn?
Das Anfrieren des Steaks erleichtert das hauchdünne Schneiden mit einem scharfen Messer erheblich.
- → Was passt als Beilage zu einem Cheesesteak-Sandwich?
Pommes frites, Chips oder frische Salate eignen sich als klassische Begleiter.
- → Kann ich das Rezept auf Vorrat vorbereiten?
Fleisch, Gemüse und Brötchen lassen sich einzeln vorbereiten und vor dem Servieren frisch zusammensetzen.