
Diese lockeren Halloween-Schoko-Kekse sind voller leckerer Schokolade und bringen Spaß in die süße Backwelt. Weich und zäh zugleich, mit vielen Schokostückchen, machen sie’s Freunden und Familie in der Gruselzeit besonders leicht, glücklich zu sein.
Ich hab die Kekse das erste Mal bei einer Halloween-Feier gebacken und konnte kaum glauben, wie oft alle nach Nachschub gefragt haben. Seitdem sind sie mein Favorit, wenn’s schnell und trotzdem besonders sein soll.
Zutaten im Überblick
- Weizenmehl: bildet den stabilen Teig, am besten frisch ohne Klümpchen kaufen
- Backpulver oder Natron: sorgt dafür, dass die Kekse locker werden, vor Verfallsdatum checken
- Butter ohne Salz: macht den Teig cremig, weich aber nicht flüssig
- Brauner Zucker: bringt Feuchtigkeit und leicht karamelligen Geschmack, gut festgedrückt abmessen
- Weißer Zucker: sorgt für Süße und knusprige Ränder, feinkörnig ist optimal
- Ei groß: hält alles zusammen und macht die Kekse zart, frisch ist das A und O
- Vanilleextrakt: gibt diese warme, leckere Note, am besten echt
- Schokotropfen: süße Schokopunkte zum Schmelzen, halb-süß oder dunkel passen super
- Halloween-Streusel: bringen Farbe und Spaß, optional aber echt schön für die Zeit
So gelingen sie ganz easy
- Ofen anheizen und Backblech vorbereiten
- Mach den Ofen auf 175 Grad Celsius vor und leg ein Backpapier aufs Blech, damit nix kleben bleibt und gleichmäßig backt.
- Trockene Zutaten mischen
- Mehl und Backpulver in einer Schüssel kurz vermengen und dann beiseite stellen.
- Butter und Zucker cremig rühren
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem braunen und weißen Zucker schaumig schlagen. So kommt Luft rein und die Kekse werden flaumig.
- Ei und Vanille rein
- Das Ei und die Vanille dazugeben und alles gut verrühren, bis der Teig schön glatt ist.
- Trockene Zutaten einarbeiten
- Langsam die Mehlmischung unterrühren, aber nicht zuviel rühren, sonst werden die Kekse zäh.
- Schokolade und Streusel untermischen
- Schokostücke und falls du magst die Streusel vorsichtig unterheben, damit alles schön verteilt ist.
- Teig mit Abstand aufs Blech setzen und backen
- Mit einem Löffel Häufchen aufs Blech setzen, etwa zwei Finger breit auseinander. Für 10 bis 12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind, die Mitte bleibt weich.
- Abkühlen lassen und genießen
- Die Kekse noch ein paar Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter oder Teller legen. So setzen sie sich und bleiben weich.

Ich probier gern mal andere Schokoladensorten aus. Dunkle Schokostückchen sorgen für einen intensiveren Geschmack, der toll mit Vanille harmoniert. Einmal hab ich sogar Orangenschale dazugemischt, das bringt einen frischen Kick, perfekt für Halloween.
So bleiben sie frisch
Steck die Kekse am besten in eine luftdichte Dose bei Zimmertemperatur. So bleiben sie bis zu einer Woche weich und lecker. Legst du eine Scheibe Brot mit rein, bleibt die Feuchtigkeit besser erhalten. Für längeres Lagern kannst du die Kekse vorab auf einem Blech einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Auftauen einfach vor dem Essen bei Raumtemperatur liegen lassen. Im Kühlschrank trocknen sie leider schnell aus und werden hart.
Varianten bei den Zutaten
Du kannst die halb-süßen Schokostückchen durch weiße Schokolade oder Butterscotch austauschen, dann wird’s süßer. Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse passen auch super rein und sorgen für Crunch und mehr Geschmack. Für eine bunte herbstliche Note nimm stattdessen kleine Candy Corns oder orange-schwarze Schokolinsen anstelle der Streusel.
Leckere Kombis dazu
Am besten warm genießen mit einem Glas kalter Milch oder heißer Schokolade. Vanilleeis dazu macht die Kekse zu einem richtig sündigen Nachtisch. Und mit Pumpkin Spice Kaffee oder Chai Tee kommen die Herbstnoten nochmal richtig schön raus.

Mit einfachen Zutaten und entspannten Schritten sind diese Kekse ein toller Hingucker an Halloween oder gemütlichen Abenden. Sie bringen Spaß, Erinnerungen und die richtige Portion Süßes zusammen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Warum sind die Kekse innen so weich?
Wenn du sie nicht ganz durchbackst, bleiben sie innen weich, während die Ränder goldbraun werden.
- → Kann ich andere Schokostückchen nehmen?
Klar, halb-süße oder dunkle Schoki passen super und geben viel Geschmack dazu.
- → Was bewirken die Halloween Streusel?
Sie machen die Kekse bunt und geben einen kleinen Crunch, ohne dass die Konsistenz leidet.
- → Warum kommt Meersalz in den Teig?
Eine kleine Prise Meersalz hebt die Süße und verstärkt den Schokogeschmack, so schmecken sie ausgewogen.
- → Wie lagere ich die Kekse am besten?
Am besten luftdicht bei Zimmertemperatur – so bleiben sie frisch und weich.