Speichern
Dieses selbstgemachte Beefaroni kombiniert saftiges Hackfleisch, knackig gegarte Ellenbogen-Makkaroni und eine dicke, aromatische Tomatensauce, überbacken mit weich schmelzendem Mozzarella. Ein richtig gemütliches Essen, das an stressigen Abenden oder entspannten Treffen einfach passt.
Das erste Mal hab ich’s an einem kalten Abend gemacht, als ich was Herzhaftes und Einfaches brauchte. Sofort wurde es zu einem Lieblingsgericht wegen der vertrauten Aromen und dem Wohlfühlfaktor.
Benötigte Zutaten
- Hackfleisch: Grundlage mit ordentlich Geschmack. Ein Mix aus mager und etwas Fett ist ideal
- Ellenbogen-Makkaroni: passt super zur Sauce und hat die richtige Textur. Eine gute Marke macht hier den Unterschied
- Kleine Zwiebel: fein gehackt bringt Süße und Geschmackstiefe ins Spiel. Lieber fest und ohne weiche Stellen
- Knoblauch: sorgt für Aroma. Frische Zehen geben Power
- Würzige Dosentomaten: liefern Säure und frische Stückchen
- Tomatensauce: sorgt für den tollen sämigen Geschmack
- Tomatenmark: macht die Sauce intensiver und etwas dicker
- Getrockneter Oregano & Basilikum: bringen was Mediterranes und Kräuterfrisches
- Salz & Pfeffer: heben alle Aromen hervor
- Geriebener Mozzarella: für die leckere, goldene Käsekruste. Am besten frisch gerieben
Genau So Geht's
- Pasta vorbereiten:
- Gib die Makkaroni in viel kochendes, gesalzenes Wasser und koche sie, bis sie bissfest sind. Abgießen und zur Seite stellen, damit sie in der Sauce nicht matschig werden.
- Hackfleisch anbraten:
- In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze das Fleisch schön braun braten. Mit einem Kochlöffel grob zerteilen, damit alles gleichmäßig gar wird und Aroma entwickelt.
- Zwiebeln und Knoblauch anrösten:
- Gehackte Zwiebel und Knoblauch zum Fleisch geben und leicht glasig dünsten. So kommt die Süße raus und der Geschmack wird rund.
- Sauce köcheln lassen:
- Tomatenstücke, Tomatensauce, Tomatenmark sowie die Kräuter und das Salz und Pfeffer einrühren. Alles 5 bis 7 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Pasta in die Sauce geben:
- Die fertig gekochten Makkaroni in die Pfanne zum Fleisch und der Sauce geben und alles gut vermischen, sodass die Nudeln gut eingehüllt sind.
- Backform fertig machen:
- Die Mischung in eine eingefettete Auflaufform füllen und den geriebenen Mozzarella gleichmäßig darüberstreuen, so entsteht eine tolle Käsekruste.
- Goldbraun backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad (Ober-/Unterhitze) etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis der Käse schön schmilzt, blubbert und leicht goldfarben wird.
- Warm servieren:
- Am besten heiß rausnehmen und optional mit frischer Petersilie garnieren – sieht schick aus und gibt Frische.
Ich streu gern ein bisschen zerbröselte Chiliflocken drüber für eine dezente Schärfe, die perfekt zur Tomatensauce passt. Bei einem großen Familienessen hab ich die Menge gleich verdoppelt, und alle wollten Nachschlag und das Rezept.
Clevere Lagerung
Reste kommen in einen gut verschlossenen Behälter in den Kühlschrank und bleiben bis zu drei Tage frisch. Vorsichtig auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen, damit die Nudeln nicht trocken werden. Portionsweise einfrieren klappt auch super. Vor dem Einfrieren komplett abkühlen lassen für die beste Konsistenz beim Auftauen.
Zutaten Alternativen
Du kannst das Hackfleisch gegen Puten- oder Hähnchenhack tauschen für eine leichtere Variante. Beim Anbraten noch Paprika oder Champignons dazugeben für mehr Gemüse. Verschiedene Käsesorten wie Provolone oder Cheddar funktionieren auch, um den Geschmack und die Käsetextur zu variieren.
Top Beilagen Ideen
Dazu passt ein knackiger grüner Salat mit zitronigem Dressing, das die Reichhaltigkeit ausgleicht. Knuspriges Knoblauchbrot oder ein kräftiges Baguette sind ideal zum Soße aufsaugen. Ein Glas mittelkräftiger Rotwein, z. B. Merlot, rundet den herzhaften Geschmack prima ab.
Dieses Gericht hat für mich einen besonderen Stellenwert. Es erinnert an gemütliche Abende mit der Familie, wenn alle gemeinsam lachen und gutes Essen teilen. Ein Essen, das sich anfühlt wie eine warme Umarmung auf dem Teller.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich andere Nudeln verwenden?
Klar, Penne oder Rotini passen prima und saugen die Soße gut auf.
- → Wie brate ich das Hackfleisch gleichmäßig?
Zerkrümel das Fleisch mit einem Löffel und brate es bei mittlerer Hitze gut durch.
- → Welche Kräuter passen am besten?
Getrockneter Oregano und Basilikum geben den typischen italienischen Kick und heben die Tomatensoße.
- → Kann ich das Gericht schärfer machen?
Auf jeden Fall, eine Prise Chiliflocken bringt eine milde Würze ohne zu überpowern.
- → Wie mache ich das Gericht saftiger?
Probier mal gemischtes Hack aus Rind und Schwein, das wird richtig schön saftig und aromatisch.