Speichern
Dieses cremige und gemütliche Gericht aus Rindfleisch und Nudeln aus dem Slow Cooker vereint zarte Rinderstücke, die in Ranch-Gewürz, Butter und dem besonderen Kick von Pepperoncini langsam garen. Es ist genau das richtige Essen, wenn du wenig Aufwand willst, aber trotzdem voll auf Geschmack setzen möchtest – perfekt für stressfreie Abende oder entspannte Wochenenden.
Ich hab das erstmal an einem kalten Abend gemacht, als ich was Einfaches, aber Sättigendes wollte. Schnell wurde es bei meiner Familie zum Hit dank der Kombi aus cremig und leicht scharf.
Benötigte Zutaten
- Rinderschulter: in Stücke geschnitten, damit es nach dem langsamen Schmoren schön saftig wird. Ein Stück mit etwas Fettanteil bringt mehr Geschmack.
- Ranch-Gewürzmischung: sorgt mit ihren Kräutern für den würzigen Touch im Sud.
- Au jus Pulver: macht die Sauce kräftig und gibt dem ganzen Gericht einen richtig guten Rindergeschmack.
- Ungesalzene Butter: in Scheiben, die die Soße cremig machen.
- Pepperoncini mit Saft: bringen einen milden Schärfe-Kick und eine angenehme Säure. Frische knackige aus dem Glas passen am besten.
- Breite Eiernudeln: saugen die leckere Sauce auf. Ob frisch oder getrocknet, sie sollten bissfest gekocht sein.
- Frische Petersilie: gehackt als frischer Abschluss oben drauf.
- Extra Pepperoncini (optional): für alle, die es gern noch etwas würziger mögen.
Einfacher Kochplan
- Rind vorbereiten:
- Gib die Rindstücke in den Slow Cooker und verteile Ranch- und Au jus-Gewürz darüber. Die Butterscheiben oben drauf legen und dann das ganze Glas Pepperoncini samt Saft dazugeben. So entsteht eine leckere Grundlage für den Sud.
- Langsam weich garen:
- Deckel drauf und bei niedriger Temperatur etwa acht Stunden garen. Dabei wird das Fleisch richtig weich und saugt sich mit dem würzigen Sud voll.
- Nudeln kochen:
- Etwa eine halbe Stunde bevor das Fleisch fertig ist, kochst du die breiten Eiernudeln al dente. Gut abtropfen lassen, damit sie nicht matschig werden.
- Fleisch zerpflücken und anrichten:
- Mit zwei Gabeln das Rind direkt im Topf zerrupfen und alles gut mit der Soße mischen. Nudeln auf Teller geben, das zarte Fleisch samt Pepperoncini drauf und mit Petersilie bestreuen. Wer mag, kann noch mehr Pepperoncini dazugeben.
Mich begeistert, wie die Pepperoncini aus einem simplen Eintopf was Besonderes machen. Einmal hab ich die Menge verdoppelt und meine Freunde wollten gar nicht mehr aufhören zu essen.
Clevere Aufbewahrung
Reste packst du am besten in einen luftdichten Behälter und stellst sie bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Die Nudeln saugen die Soße noch auf, deshalb ist es praktisch, Fleisch und Nudeln getrennt zu lagern.
Zutaten-Alternativen
Statt Schulter kannst du auch Rinderbrust oder entbeinte Short Ribs nehmen für einen intensiveren Geschmack und andere Konsistenz. Wenn du kein Ranch-Gewürz hast, mische getrocknete Kräuter wie Thymian, Knoblauch- und Zwiebelpulver und etwas Senfpulver zusammen. Für extra Schärfe kannst du noch Jalapeños oder ein paar Spritzer scharfe Soße reinpacken.
Tolle Beilagen Ideen
Ein einfacher grüner Salat mit frischer Vinaigrette passt super zur kräftigen Soße. Frisches rustikales Brot ist perfekt, um den Rest Sud aufzutunken. Gedämpfte grüne Bohnen oder geröstete Karotten bringen Farbe und machen die Mahlzeit komplett.
Dieses unkomplizierte Slow Cooker Gericht ist super gemütlich und geht easy an stressigen Abenden.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Rindfleischzuschnitt eignet sich am besten?
Rinderschulter ist top, weil sie beim langsamen Garen schön weich wird und sich gut zerpflücken lässt.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
Ja, mehr Pepperoncini oder etwas scharfe Sauce machen das Gericht feuriger und intensiver im Geschmack.
- → Wie stelle ich sicher, dass das Fleisch gleichmäßig gart?
Das Fleisch sollte komplett in der Flüssigkeit im Schongarer liegen, damit alles gleichmäßig zart wird.
- → Welche Nudeln passen am besten?
Breite Eiernudeln sind ideal, weil sie bissfest bleiben und die Sauce gut aufnehmen.
- → Kann ich das Essen vorbereiten?
Klar, du kannst das Rind schon vorher langsam garen und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach vorsichtig aufwärmen und dann frisch gekochte Nudeln dazugeben.