Speichern
Diese sättigende Linsen-Kartoffel-Suppe wärmt dich mit ihrer herzhaften Mischung aus frischen Zutaten in einer wohltuenden Brühe. Sie ist das perfekte Essen an kalten Tagen, wenn du etwas Einfaches und Deftiges willst, das gleichzeitig gemütlich duftet.
Ich hab die Suppe zum ersten Mal nach einem kalten Winterspaziergang gemacht und sofort gemerkt, dass sie ideal ist, um mich in der kalten Jahreszeit satt und glücklich zu machen.
Was Du Brauchst
- 3 Tassen Gemüsebrühe: sorgt als aromatische Basis für Geschmack, egal ob selbstgemacht oder wenig Salz aus dem Laden
- 1 Tasse getrocknete grüne Linsen: voll mit Protein, nimm unversehrte Linsen
- 2 Kartoffeln gewürfelt: geben der Suppe cremigen Biss, am besten festkochende Sorte
- 2 Karotten gewürfelt: bringen süße Frische und Farbe rein
- 2 Selleriestangen gewürfelt: sorgen für Aroma und einen knackigen Kontrast
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt: liefern dieses warme, einladende Aroma
- 1 Zwiebel gewürfelt: sorgt für die würzige Grundlage
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian: gibt dem Ganzen eine krautige Note, die super zu Linsen passt
- 1 Teelöffel Paprikapulver: bringt leicht rauchige Wärme, ohne zu dominant zu sein
- 2 Tassen Wasser: um die richtige Konsistenz hinzubekommen
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: hebt alle Aromen hervor
- 2 Esslöffel Olivenöl: zum Gemüse anbraten und für samtige Textur
So Kocht Du's Schritt Für Schritt
- Gemüse sanft anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Dann Zwiebeln, Karotten und Sellerie rein, und etwa fünf Minuten braten, bis sie weich und ein bisschen süß sind. So entsteht eine richtig gute Geschmacksbasis.
- Knoblauch und Gewürze dazugeben:
- Jetzt den Knoblauch einrühren und 1-2 Minuten mitbraten, bis er duftet, aber nicht braun wird. Danach die Kartoffeln, Thymian, Paprika, Salz und Pfeffer rein. Die Gewürze schenken der Suppe Wärme und Aroma.
- Aufkochen und dann sanft köcheln lassen:
- Gemüsebrühe und Wasser einfüllen und alles stark aufkochen lassen. Sobald es kocht, Hitze runterdrehen, Deckel drauf und 20 bis 25 Minuten leicht köcheln, bis Linsen und Kartoffeln weich sind und sich die Aromen verbunden haben.
- Abschmecken und ziehen lassen:
- Probier die Suppe und gib bei Bedarf noch Salz oder Pfeffer dazu. Lass sie kurz zugedeckt stehen, das macht den Geschmack richtig schön rund.
- Am besten heiß genießen:
- Warm servieren, toll dazu passt frisches Brot oder ein knackiger Salat für ein gemütliches Essen.
Linsen gehören zu meinen Lieblingszutaten, weil sie schnell garen und voll mit guten Nährstoffen sind. Dieses Gericht erinnert mich an kuschelige Mahlzeiten bei meiner Oma, wo einfache Suppen wie eine warme Umarmung waren.
So Bewahrst Du's Am Besten Auf
Reste packst du am besten in einen gut verschlossenen Behälter und stellst sie bis zu vier Tage in den Kühlschrank. Zum Aufwärmen nimmst du die Suppe langsam auf dem Herd, so bleiben Linsen und Konsistenz optimal. Wenn du einfrieren möchtest, portioniere sie und friere in dichten Behältern bis zu drei Monate ein. Am besten lässt du die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Variation Bei Den Zutaten
Probier statt grüner Linsen mal braune oder rote, die sind weicher und verändern den Geschmack ein bisschen. Ein bisschen Chili oder Cayenne geben der Suppe einen kleinen Kick. Für noch mehr Cremigkeit kannst du zum Schluss etwas Kokosmilch oder Naturjoghurt unterrühren.
Was Passt Gut Dazu
Reich das Ganze mit frischem Baguette oder rustikalem Vollkornbrot, um die Brühe richtig aufzusaugen. Ein knackiger Salat mit Zitronen-Dressing bringt Frische dazu. Wenn du nicht vegan bist, passen Feta oder Ziegenkäse als herzhafter Zusatz super dazu.
Ein kleiner letzter Tipp von mir: Lass die Suppe nach dem Kochen noch ein paar Minuten zugedeckt stehen. So verbinden sich die Aromen richtig gut und der Geschmack wird gemütlicher bei jedem Löffel.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich andere Linsen statt grüner nehmen?
Klar, braune oder rote Linsen funktionieren auch, die Kochzeit kann aber anders sein. Rote Linsen zerfallen schneller und machen die Suppe cremiger.
- → Wie bereite ich das Gemüse am besten vor?
Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln gleichmäßig klein schneiden, so garen sie überall gleich und passen super in die Brühe.
- → Was macht die Brühe noch leckerer?
Mit Hühnerbrühe kochen oder ein Lorbeerblatt mit reinschmeißen, dann wird die Suppe noch aromatischer und intensiver.
- → Wie bekomme ich die Suppe dickflüssiger?
Weniger Wasser nehmen oder die Suppe ohne Deckel ein bisschen länger köcheln lassen, dann wird die Konsistenz satt und der Geschmack kräftiger.
- → Wie vermeide ich, dass die Linsen matschig werden?
Beim Köcheln lieber klein anfangen und nicht zu stark kochen lassen. Nach etwa 20 Minuten probieren und die Suppe vom Herd nehmen, wenn die Linsen weich, aber noch fest sind.