Cremiger Schokofudge

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Dieser cremige Fudge wird aus einfachen Zutaten wie Zucker, Kakao, Milch und Butter gemacht. Erst wird die Masse auf den weichen Kugelpunkt erhitzt, dann etwas abgekühlt und so lange gerührt, bis sie dick und geschmeidig ist. Am Ende wird er zu glatten, leckeren Quadraten, die durch Vanille richtig schön schokoladig schmecken. Wichtig ist, dass du gut rührst und die Temperatur genau im Blick hältst, damit alles perfekt wird. Am besten bleibt der Fudge in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur frisch und kann gut eine Woche genossen werden.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Thu, 20 Nov 2025 18:52:42 GMT
Holzbrett mit einem Stapel cremigen Schokofudges. Speichern
Holzbrett mit einem Stapel cremigen Schokofudges. | dampfl.com

Diese klassische Süßigkeit bringt Erinnerungen an gemütliche Familientreffen und Festtage zurück. Mit ihrem cremigen Gefühl und dem intensiven Schoko-Geschmack ist sie ein echter Wohlfühl-Snack, den du gern immer griffbereit hast.

Ich habe die Süßigkeit zum ersten Mal für meine Großeltern gemacht und fühlte sofort eine warme Verbindung zur Vergangenheit. Sie wurde schnell zum Liebling bei Geschenken und entspannten Abenden mit einer Tasse Tee.

Benötigte Zutaten

  • Zucker: bildet die perfekte süße Basis und karamellisiert beim Erhitzen schön
  • Kakaopulver ohne Zucker: liefert den intensiven Schoko-Kern, frisches Pulver sorgt für kräftigen Geschmack
  • Vollmilch: bringt Cremigkeit und die passende Konsistenz
  • Butter ohne Salz: macht die Süßigkeit schön reichhaltig und geschmeidig
  • Vanilleextrakt: verleiht mit einem feinen Duft den letzten Schliff

Schritt für Schritt Anleitung

Grundmischung ansetzen
Misch Zucker, Kakao, Milch und Butter in einem mittelgroßen Topf bei kleiner Hitze. Immer rühren bis alles geschmolzen und lauwarm ist. Das sanfte Erwärmen sorgt für gleichmäßiges Vermischen.
Temperatur richtig treffen
Dreh die Hitze rauf bis die Masse sprudelnd kocht. Rühr ständig, damit nichts anbrennt und alles gleichmäßig gart. Ein Zuckerthermometer hilft: Warte bis 113°C oder 235°F erreicht sind, die sogenannte Weichkugel-Phase. Das ist wichtig für die perfekte Konsistenz.
Geschmack hinzufügen und abkühlen lassen
Raus vom Herd und Vanille einrühren für das Aroma. Lass die Mischung 10 Minuten ruhen, damit sie aufhört zu garen, aber noch warm genug zum Schlagen bleibt.
Schlag bis es dick wird
Jetzt kräftig etwa 5 Minuten schlagen. So verwandelt sich die Flüssigkeit in eine dicke, cremige Masse zum Festwerden.
In Form bringen
Die Masse in eine gefettete, ca. 20x20 cm große Form gießen und gleichmäßig verteilen. Bei Zimmertemperatur etwa zwei Stunden fest werden lassen, bis sie schnittfest, aber noch weich ist.
Ein Holztablett mit einer Schale klassischer Fudge.
Ein Holztablett mit einer Schale klassischer Fudge. | dampfl.com

Ich verbinde viele schöne Erinnerungen mit dem Herstellen dieser Süßigkeit in der Familie zu Feiertagen. Es war immer eine Gelegenheit zum Lachen, Quatschen und das Ergebnis gemeinsam zu genießen. Echter Vanilleextrakt macht den Geschmack spürbar besser.

Clever lagern

Richtig aufbewahren lässt die Süßigkeit weich und lecker bleiben. Am besten in einen luftdichten Behälter, fern von Wärme und Sonnenlicht, so schmilzt oder trocknet nichts aus. Wer’s länger lagern will, kann sie kühlen, vorher aber auf Zimmertemperatur bringen für den besten Geschmack.

Zutaten-Varianten

Gib mal eine Handvoll gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse rein für mehr Biss und Tiefe. Oder rühr einen Löffel Erdnussbutter unter für eine herzhafte Note. Für den besonderen Kick kurz vor dem Festwerden mit grobem Meersalz bestreuen.

Tolle Kombis dazu

Die Süßigkeit passt super zu starkem Kaffee oder kräftigem schwarzem Tee, der die Süße gut ausbalanciert. Auf Desserttellern schmeckt sie mit frischen Beeren zusammen besonders frisch und bunt.

Saisonale Ideen

Mach aus ihr mit Pfefferminzöl und zerstoßenen Zuckerstangen eine festliche Variante beim Abkühlen. Im Sommer schmeckt sie mit kleingeschnittenen Trockenfrüchten wie Kirschen oder Aprikosen frisch und fruchtig.

Ein Stapel traditioneller Fudge-Stücke.
Ein Stapel traditioneller Fudge-Stücke. | dampfl.com

Diese klassische Süßigkeit gehört zu den einfachen Freuden, die nie alt werden. Der Ablauf vom flüssig zum cremig ist fast so toll wie der erste Biss. Lass die Stücke nach dem Schneiden kurz liegen und genieß die samtige Süße, die wie ein gemeinsames Erinnerungsgeheimnis schmeckt.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Woran erkenne ich die richtige Temperatur für den Fudge?

Mit einem Zuckerthermometer klappt’s am besten. Die Masse sollte den weichen Kugelpunkt bei ca. 113°C erreichen, so wird der Fudge richtig fest.

→ Warum soll man den Fudge nach dem Abkühlen schlagen?

Durch das Schlagen kommt Luft rein und die Masse wird schön glatt und cremig, ohne körnig zu werden.

→ Kann ich Milch durch etwas anderes ersetzen?

Vollmilch macht den Fudge schön reichhaltig, aber Sahne oder Kondensmilch funktionieren auch und geben einen anderen Geschmack.

→ Wie lagert man Fudge am besten?

Luftdicht bei Zimmertemperatur ist optimal. So bleibt er bis zu einer Woche frisch und cremig.

→ Wie verhindere ich, dass der Fudge körnig wird?

Beim Kochen ständig rühren und darauf achten, dass der Zucker sich komplett auflöst. Die richtige Temperatur und das Vorsichtige Schlagen helfen auch.

Cremiger Schokofudge

Feiner Kakao-Fudge mit cremiger Butter-Vanille-Note und perfekter samtiger Konsistenz.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garen
15 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 16 Portionen (16 Stück)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch, Glutenfrei

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 50 g Kakaopulver ohne Zucker
02 400 g Zucker

→ Flüssige Zutaten

03 115 g Butter ohne Salz
04 240 ml Vollmilch
05 5 ml Vanilleextrakt

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Eine quadratische Form (20 cm) leicht einfetten, damit nix kleben bleibt.

Schritt 02

In einem mittelgroßen Topf Zucker, Milch, Butter und Kakaopulver bei kleiner Hitze zusammenrühren bis alles glatt ist.

Schritt 03

Jetzt Hitze hochdrehen, Mischung unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten sprudelnd kochen bis sie 113°C und die weiche Kugelphase erreicht.

Schritt 04

Vom Herd nehmen und sofort Vanille unterrühren.

Schritt 05

Die Masse abkühlen lassen, etwa 10 Minuten, dann kräftig ca. 5 Minuten schlagen bis sie dick und schön cremig wird.

Schritt 06

In die Form füllen, glatt streichen und ungefähr 2 Stunden bei Zimmertemperatur fest werden lassen, dann in Stücke schneiden.

Nützliche Hinweise

  1. Mit einem Zuckerthermometer kannst du genau checken, wann die Hitze richtig ist für die perfekte Konsistenz.
  2. Nach dem Abkühlen richtig zu schlagen ist super wichtig für die cremige Textur.
  3. Luftdicht und bei Zimmertemperatur gelagert bleibt das Ganze bis zu einer Woche frisch.

Benötigtes Zubehör

  • Mittelgroßer Topf
  • Zuckerthermometer
  • 20 cm quadratische Backform
  • Rührlöffel

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milch

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 225
  • Fette: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiße: 2 Gramm