Kartoffel Käse Bällchen Genuss

Kategorie: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit etwas Besonderem

Kartoffel-Käse-Bällchen überzeugen durch ihr cremiges Inneres, geschmolzenen Cheddar und Parmesan sowie einen herrlich knusprigen Mantel. Einfach zubereitet, sind sie ein Genuss für jeden Anlass – ob als herzhafter Snack, leckere Beilage oder Fingerfood auf Partys. Die Kombination aus Kartoffelpüree, Ei und frischem Schnittlauch sorgt für ein harmonisches Aroma. In wenigen Minuten frittiert oder gebacken, schmecken die Bällchen am besten noch warm serviert. Mit verschiedenen Käsesorten lassen sie sich abwechslungsreich variieren und passen zu vielen Gelegenheiten.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 15 Sep 2025 19:32:29 GMT
Eine Gruppe von knusprigen, grün gesprenkelten Kichererbsen auf einem Teller. Speichern
Eine Gruppe von knusprigen, grün gesprenkelten Kichererbsen auf einem Teller. | dampfl.com

Diese knusprigen Kartoffel-Käse-Bällchen sind immer dann die Rettung, wenn spontan ein herzhafter Snack gefragt ist oder ein Resteessen besonders lecker werden soll. Sie verbinden cremiges Kartoffelpüree mit würzigem Käse und sind sowohl frisch aus der Pfanne als auch aus der Heißluftfritteuse ein Genuss für die ganze Familie.

Meine Kids schwärmen jedes Mal davon und es gibt ständig neue Wünsche für Käsekombis. Schon beim ersten Versuch war ich überrascht wie einfach sie gelingen und wie schnell der Teller leer war.

Zutaten

  • Kartoffelpüree: kalt, am besten vom Vortag, bindet und gibt eine geschmeidige Basis
  • Ei: sorgt für Bindung und macht die Masse schön locker
  • Weizenmehl: gibt Stabilität für die perfekte Ballenform
  • Cheddar-Käse: kräftig und würzig, schmilzt wunderschön cremig
  • Parmesan: sorgt für extra Aroma, am besten frisch gerieben für intensiven Geschmack
  • Schnittlauch: bringt Frische und Farbe, kaufe ihn möglichst frisch für das beste Aroma
  • Knoblauchpulver: würzt sanft und verbindet die anderen Zutaten harmonisch
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für ein wenig Schärfe und Tiefe, frisch gemahlen schmeckt am lebendigsten
  • Salz: hebt alle Aromen, erst mit etwas weniger würzen bei sehr würzigem Käse
  • Pflanzenöl: sorgt für die knusprige Hülle beim Frittieren, ein neutrales Öl wie Raps eignet sich besonders gut

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Masse vorbereiten:
In einer großen Schüssel das kalte Kartoffelpüree mit dem verquirlten Ei, dem Mehl, beiden Käsesorten, Schnittlauch, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen, bis die Masse homogen und gut formbar ist. Dafür am besten einen stabilen Löffel oder direkt die Hände verwenden.
Bällchen formen:
Mit den Händen oder einem Portionierer walnussgroße Portionen abnehmen und zu gleichmäßigen Bällchen rollen. Die Bällchen nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, das verhindert, dass sie zusammenkleben.
Kühlen:
Die geformten Bällchen 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch werden sie fester und halten beim Frittieren die Form viel besser.
Öl erhitzen oder Heißluftfritteuse vorheizen:
Das Pflanzenöl in einem kleinen Topf auf etwa 175 Grad erhitzen. Wer ohne viel Fett backen möchte, nimmt stattdessen die Heißluftfritteuse und heizt diese auf 190 Grad vor. So werden die Bällchen knusprig und innen weich.
Frittieren oder Backen:
Die Bällchen portionsweise im heißen Öl 2 bis 3 Minuten goldbraun und knusprig backen. Dabei einmal vorsichtig wenden. In der Heißluftfritteuse brauchen sie etwa die gleiche Zeit. Bei gebackener Variante auf Backpapier legen und nach etwa der Hälfte der Backzeit wenden.
Abtropfen lassen und servieren:
Die fertigen Bällchen auf Küchenpapier legen, das zieht überschüssiges Fett ab. Jetzt noch heiß servieren, denn dann sind sie am köstlichsten.
Eine Platte mit sechs knusprigen, grün garnierten Käsekugeln auf einem Tisch.
Eine Platte mit sechs knusprigen, grün garnierten Käsekugeln auf einem Tisch. | dampfl.com

Das solltest du wissen

Perfekt zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln oder Kartoffelpüree

Tipps zur Aufbewahrung

Am besten schmecken die Bällchen frisch und knusprig aber Reste lassen sich in einer fest schließenden Dose im Kühlschrank für ein bis zwei Tage prima lagern. Zum Wiederaufwärmen einfach kurz in die Heißluftfritteuse oder den Ofen geben dann werden sie wieder schön knusprig.

Mögliche Austauschzutaten

Wenn du keinen Cheddar bekommst nimm Gruyère Bergkäse oder sogar einen herzhaften Mozzarella. Auch frischer Bärlauch als Ersatz für Schnittlauch bringt Abwechslung. Glutenfreie Mehlmischungen klappen ebenfalls gut falls du auf Weizen verzichten möchtest.

Eine Platte mit sechs knusprigen, grün garnierten Käsekugeln auf einem Teller.
Eine Platte mit sechs knusprigen, grün garnierten Käsekugeln auf einem Teller. | dampfl.com

Serviervorschläge

Die Kartoffel-Käse-Bällchen sind ein Hit zu Dips wie Kräuterquark Aioli oder Salsa. Sie passen auch als Beilage zu Salaten oder als Snack zu einem Glas Wein. Für Kinderparty oder Picknick einfach in kleine Tütchen packen so bleiben die Finger sauber.

Kultureller Hintergrund

Solche Kartoffel-Käse-Bällchen haben in vielen Ländern Tradition aber mein Lieblingsmoment ist ehrlich immer die Kombination aus deutscher Resteküche und käsigem Soulfood. Besonders nach Festtagen bleibt oft Kartoffelpüree übrig und diese Bällchen machen daraus im Handumdrehen einen neuen Lieblingssnack.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie werden Kartoffel-Käse-Bällchen am besten knusprig?

Frittiere die Bällchen in heißem Öl oder bereite sie in der Heißluftfritteuse zu. Auch im Ofen gelingt eine knusprige Kruste.

→ Kann ich statt Cheddar andere Käsesorten verwenden?

Ja, auch Gouda, Emmentaler oder Mozzarella eignen sich und sorgen für wechselnde Geschmacksrichtungen.

→ Lassen sich die Bällchen vorbereiten?

Die Masse oder geformten Bällchen können vorab zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie frittiert werden.

→ Wie werden die Kartoffel-Käse-Bällchen serviert?

Direkt nach dem Frittieren heiß mit Dips wie Sour Cream, Kräuterquark oder einem frischen Salat servieren.

→ Eignen sich die Bällchen für eine vegetarische Ernährung?

Ja, solange vegetarischer Käse verwendet wird, können sie problemlos in vegetarische Speisepläne integriert werden.

Kartoffel Käse Bällchen Snack

Goldene Kartoffel-Käse-Bällchen – außen knusprig, innen cremig und würzig, schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
5 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Europäisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Grundmasse

01 60 g kaltes, übrig gebliebenes Kartoffelpüree
02 1 großes Ei, verquirlt
03 60 g Weizenmehl
04 120 g geriebener Cheddar-Käse
05 30 g frisch geriebener Parmesan
06 2 Esslöffel frischer Schnittlauch, fein gehackt
07 0,5 Teelöffel Knoblauchpulver
08 0,25 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 0,5 Teelöffel Salz

→ Zum Frittieren

10 500 ml Pflanzenöl

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

In einer großen Schüssel kaltes Kartoffelpüree mit Ei, Mehl, Cheddar, Parmesan, Schnittlauch, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer gründlich vermengen, bis eine formbare Mischung entsteht.

Schritt 02

Mit den Händen oder einem Portionierer aus der Masse kleine, gleichmäßige Bällchen formen und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.

Schritt 03

Die geformten Bällchen für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie beim Frittieren stabil bleiben.

Schritt 04

Pflanzenöl in einem Topf auf 175 °C erhitzen oder die Heißluftfritteuse auf 190 °C vorheizen. Die Bällchen portionsweise 2–3 Minuten frittieren oder luftfrittieren, bis sie rundum goldbraun und knusprig sind. Während des Garens einmal wenden.

Schritt 05

Die fertig gegarten Bällchen auf Küchenpapier abtropfen lassen und direkt heiß servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Für eine fettärmere Variante können die Kartoffel-Käse-Bällchen im Backofen gebacken werden.
  2. Die Gewürze können nach persönlichem Geschmack angepasst werden.
  3. Durch den Einsatz verschiedener Käsesorten lässt sich das Aroma der Bällchen individuell variieren.

Benötigtes Zubehör

  • große Rührschüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Topf zum Frittieren oder Heißluftfritteuse
  • Küchenpapier

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Ei

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiße: 15 Gramm