Knusprig Käse Koreanisch Puffer

Kategorie: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit etwas Besonderem

Diese koreanischen Kartoffel-Käse-Puffer sind super lecker. Mix einfach die geraspelten und gut ausgedrückten Kartoffeln mit etwas Maisstärke, Salz und einem Hauch braunem Zucker. Form kleine Portionen, stopf ein gutes Stück Käse rein, gut verschließen und ab in die heiße Pfanne. Von außen knusprig, von innen weich und schön käsig. Probier gern auch anderen Käse oder Gewürze wie Chili oder Knoblauchpulver. Noch heiß genießen, zum Beispiel mit Kimchi oder frischem Dipp! Du kannst sie vorbereitet in den Kühlschrank legen und bei Hunger einfach schnell anbraten.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 05 Jul 2025 13:08:28 GMT
Ein Stück gebackener Teig mit ein bisschen frischem Grün obendrauf. Anheften
Ein Stück gebackener Teig mit ein bisschen frischem Grün obendrauf. | dampfl.com

Koreanische Käse-Pfannkuchen sind einfach pure Wohlfühlkost. Wenn du Lust auf etwas Knuspriges hast, das gleichzeitig schön käsig ist, wirst du sie lieben. Inspiriert von den belebten Straßenständen in Korea lässt sich dieser Snack ganz easy zubereiten und schmeckt echt unwiderstehlich. Die goldene Kruste trifft auf einen warmen, geschmolzenen Kern – genau das Richtige für zwischendurch oder als Beilage.

Das erste Mal habe ich diese Käsesnacks an einem kühlen Abend ausprobiert – das Knuspern am Rand und der Käsefaden in der Mitte waren so gut, dass ich locker alles alleine verdrückt hätte. Jetzt landen sie bei jedem Filmabend mit meiner Familie auf dem Tisch.

Leckere Zutaten

  • Geschälte Kartoffeln: Am besten mehligkochende, damit sie außen schön kross werden und innen weich bleiben
  • Mozzarella: Schau, dass der Mozzarella nicht zu feucht ist, sonst wird’s matschig – Hauptsache, schön schmelzend
  • Brauner Zucker: Gibt einen leichten Karamellton dazu, vor allem weicher Zucker mischt sich prima unter
  • Maisstärke oder Maismehl: Damit bleibt die Form beim Braten – fein vermahlen klappt’s am besten
  • Pflanzenöl: Fürs Braten eignet sich neutrales Öl (wie Raps oder Sonnenblume) perfekt
  • Prise Salz: Lässt Käse und Süße richtig rauskommen – feines Salz verteilt sich am besten

Superleichte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Cheese mittig packen:
Gib einen ordentlichen Löffel Käse ins Zentrum, zieh dann die Ränder des Kartoffelteigs nach oben, sodass der Käse gut umhüllt ist. Bisschen platt drücken, aber der Käse soll nicht rauslaufen.
Puffer formen:
Schnapp dir kleine Portionen, drück sie zu flachen, etwa handtellergroßen Talern und drücke in die Mitte mit dem Daumen eine kleine Mulde.
Braten bis goldig:
Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Talern nebeneinander platzieren (nicht stapeln). Drei bis vier Minuten je Seite reichen, sobald sie schön gebräunt und außen fest sind, sind sie fertig.
Aufsaugen lassen und auftischen:
Leg die heißen Käse-Puffer nach dem Anbraten kurz auf Küchenpapier, damit sie nicht zu fettig werden. Kurz abkühlen lassen und gleich heiß genießen.
Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln raspeln und das überschüssige Wasser gründlich mit einem sauberen Geschirrtuch ausdrücken. Nur so werden die Pfannkuchen später auch schön knusprig.
Teig anrühren:
Geraspelte Kartoffeln in einer Schüssel zusammen mit braunem Zucker, Maisstärke und Salz vermengen. Alles gut vermischen, bis es leicht formbar wird.
Pizza-Stück mit grünem Belag. Anheften
Pizza-Stück mit grünem Belag. | dampfl.com

Knusprige Kartoffel außen, cremiger Käsekern innen – das ist einfach die perfekte Kombi. In der Mitte wartet ein klebriger Käsefleck, der beim ersten Reinbeißen direkt rausläuft. Mein kleiner Cousin hilft immer gern beim Füllen, dabei wird natürlich viel gelacht.

Aufbewahren leicht gemacht

Heb Reste einfach luftdicht zwei Tage im Kühlschrank auf. Im nächsten Schritt kurz bei niedriger Hitze in der Pfanne aufbacken, dann werden sie wieder lecker knusprig. Wenn du Rohlinge einfrierst, leg sie einfach auf ein Blech, frier sie an und füll sie dann in einen Beutel – direkt aus dem Froster braten dauert nur ein paar Minuten länger.

Zutaten ganz easy tauschen

Klar, Mozzarella lässt sich auch durch Gouda, Cheddar oder einen Mix ersetzen, dann wird’s würziger. Falls keine Maisstärke da ist, nimm Kartoffelstärke oder im Notfall normales Mehl. Für die vegane Variante einfach pflanzlichen Käse verwenden und Milchprodukte weglassen.

Pizzastück mit grünem Belag. Anheften
Pizzastück mit grünem Belag. | dampfl.com

So kannst du sie genießen

Genieß die Puffer am besten direkt heiß aus der Pfanne. Noch leckerer werden sie mit Sojasoße, die du mit einem Spritzer Essig mischst – oder dazu ein bisschen würziges Kimchi. Sie sind das Highlight bei koreanischem BBQ oder sorgen für einen entspannten Snackabend auf dem Vorspeisenteller.

Ein Hauch Korea-Feeling

Die Idee stammt aus den Straßen von Seoul, wo Händler diese Leckereien direkt aus der Pfanne anbieten. Käse-Kartoffelpuffer sind eine spielerische Neuinterpretation des klassischen koreanischen Jeon und zeigen, wie cool man internationale und traditionelle Geschmäcker verbinden kann.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Käse eignet sich denn am besten für diese Puffer?

Mozzarella zieht schön Fäden, aber probier ruhig mal Gouda oder Cheddar, wenn du mehr Geschmack willst oder misch einfach beides.

→ Wie werden die Puffer extra knusprig?

Drück das ganze Wasser aus den Kartoffeln raus und gib sie erst in heißes Öl – dann bekommen sie außen eine tolle Kruste.

→ Kann ich die Puffer voraubereiten?

Klar, im Kühlschrank halten sie sich zwei Tage, oder friere sie roh ein und brat sie einfach später knusprig an.

→ Wie bringe ich noch mehr Geschmack rein?

Pimp den Teig mit Zwiebel- oder Knoblauchpulver und streu gern noch Frühlingszwiebeln drauf. Ein würziger Dipp passt immer gut dazu.

→ Wie serviert man sie am leckersten?

Am besten ganz frisch aus der Pfanne als Snack, Beilage oder mit Kimchi und scharfem Dipp – so schmecken sie am meisten nach Korea.

Knusprig Käse Koreanisch Puffer

Goldene koreanische Käse-Kartoffel-Puffer – würzig, heiß, und perfekt, um gemeinsam direkt aus der Pfanne zu snacken.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Koreanisch

Ergebnis: 3 Portionen

Ernährungsweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Prise Salz
02 Öl zum Braten
03 25 g Speisestärke oder Maisstärke
04 20 g brauner Zucker
05 50 g Mozzarella, gewürfelt oder geraspelt
06 250 g Kartoffeln, geschält

Zubereitung

Schritt 01

Kartoffeln schälen und dann direkt reiben. Leg die Masse in ein sauberes Tuch und drücke Flüssigkeit gründlich raus. Danach erstmal beiseite stellen.

Schritt 02

In der großen Schüssel Kartoffelraspel mit Salz, Zucker und Stärke mischen. Alles ordentlich durchkneten, bis daraus ein lockerer Teig wird.

Schritt 03

Form die Masse in kleine Stücke. Drück sie in deiner Handfläche zu Scheiben.

Schritt 04

Leg etwas Mozzarella in die Mitte. Zieh die Ränder vorsichtig über den Käse, sodass nichts rausgucken kann. Drück die Kugel wieder etwas flach.

Schritt 05

Erhitze reichlich Öl bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne. Brate jede Scheibe rund 3 bis 4 Minuten pro Seite, bis sie schön goldbraun und knusprig ist.

Schritt 06

Leg die fertigen Dinger auf Küchenpapier, damit überschüssiges Öl verschwindet. Unbedingt sofort warm genießen, so schmecken sie am besten.

Notizen

  1. Probier mal andere Käsesorten wie Gouda oder Cheddar, um den Geschmack zu ändern.
  2. Gib deiner Mischung Würze, indem du etwas Knoblauch- oder Zwiebelpulver oder eine Prise Chilipulver unterrührst.
  3. Schmeckt super zusammen mit scharfem Kimchi oder einem Dip aus Sojasoße und Essig.
  4. Abgekühlt kannst du sie zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.

Benötigtes Zubehör

  • Reibe
  • Schüssel
  • Beschichtete Pfanne
  • Pfannenwender mit Löchern
  • Küchenpapier

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 6 g