Klassische Vanillerolle

Kategorie: Rezepte für Süßes

Dieser Vanille-Biskuit wird durch schaumiges Aufschlagen von Eiern und Zucker super luftig. Dann kommen Vanille und Mehl vorsichtig rein. Kurz ab in den Ofen, noch warm auf ein gezuckertes Tuch rollen und fertig ist die zarte Spirale ohne Risse. Ausgekühlt füllst du die Rolle mit leicht gesüßter Vanille-Sahne und rollst sie fest zusammen. Am Ende etwas Puderzucker drüber, fertig ist der tolle Nachtisch, der locker und cremig begeistert.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Tue, 11 Nov 2025 22:53:58 GMT
Eine Vanille-Biskuitrolle mit weißer Glasur und einem grünen Minzblatt oben drauf. Speichern
Eine Vanille-Biskuitrolle mit weißer Glasur und einem grünen Minzblatt oben drauf. | dampfl.com

Dieser luftige Vanille-Biskuitroulade ist ein leichter Genuss, der jedem Nachtisch einen besonderen Charme verleiht. Der zarte Teig umhüllt eine fluffige Sahnefüllung und sorgt so für eine süße und angenehme Mischung, die nicht zu viel ist.

Zum ersten Mal hab ich das für einen Familiengeburtstag gebacken. Die luftige Textur und die süße Füllung kamen richtig gut an. Seitdem ist das mein Favorit, wenn ich unkomplizierte, aber eindrucksvolle Nachtische brauche.

Benötigte Zutaten

  • 4 Eier groß: bringen Zimmertemperatur für lockeren Teig
  • Zucker 3/4 Tasse: süßt ohne zu überladen und gibt Halt
  • 1 TL Vanilleextrakt: sorgt für den klassischen sanften Vanillegeschmack
  • 3/4 Tasse Mehl universal: für feine, zarte Krume am besten weiches Mehl nehmen
  • 1 TL Backpulver: bringt genau die richtige Menge Auftrieb
  • 1/4 TL Salz: gleicht Süße aus und hebt Aromen
  • 2 EL Milch: macht den Teig schön feucht und luftig
  • 1 1/2 Tasse kalte Sahne: für eine softe und dicke Füllung
  • 1/4 Tasse Puderzucker: für die Füllung, süßt leise und ohne Körnung
  • 1 TL Vanilleextrakt: verstärkt die Vanillenote in der Creme
  • Puderzucker: zum Bestäuben als feines Finish

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backofen vorheizen:
Heize auf 190 Grad Celsius vor. Leg ein Backblech mit Backpapier aus und fette es leicht ein damit der Teig nicht klebt beim Backen und Rollen.
Eier und Zucker schlagen:
Verquirle Eier und Zucker so lange, bis die Masse hell und fluffig ist. Das ist wichtig, damit der Teig luftig wird.
Aromen und trockene Zutaten mischen:
Rühre zuerst Vanille und Milch vorsichtig unter. Sieb dann Mehl, Backpulver und Salz zusammen und hebe alles langsam unter, damit die Luft bleibt.
Biskuit backen:
Verteile den Teig ebenmäßig auf dem Blech. Backe das Ganze für 12 bis 15 Minuten, bis der Teig bei leichtem Fingerdruck zurückspringt und leicht golden aussieht.
Teig warm rollen:
Dreh den warmen Kuchen sofort auf ein gut gepudertes Geschirrtuch. Roll ihn vorsichtig ein am besten vom kurzen Ende her. So bricht der Biskuit später nicht und kann in Ruhe abkühlen.
Füllung zubereiten:
Schlag die kalte Sahne mit Puderzucker und Vanille so lange bis sie steif ist. Die kalte Sahne sorgt dafür, dass es schnell geht und die Creme hält.
Füllen und nochmal rollen:
Rolle den abgekühlten Teig vorsichtig aus. Verteile die Sahne gleichmäßig und roll alles erneut straff auf ohne Tuch. So entsteht die typische Spiralform.
Zum Schluss bestäuben:
Stäub die Rolle leicht mit Puderzucker bevor du sie in Stücke schneidest und servierst.
Eine luftige Vanille-Biskuitrolle mit weißer Sahneglasur und einer Himbeere oben drauf.
Eine luftige Vanille-Biskuitrolle mit weißer Sahneglasur und einer Himbeere oben drauf. | dampfl.com

Vanille war schon immer mein Lieblingsgeschmack bei Kuchen. Es hat was Vertrautes und doch etwas Elegantes. Diese Rolle schmeckt wie Kindheitserinnerungen, ist aber erwachsen genug für Gäste.

Clevere Aufbewahrung

Reste in Frischhaltefolie oder luftdicht verpackt aufheben, damit sie nicht austrocknen. Im Kühlschrank bleiben Sahne und Frische erhalten. Vor dem Essen etwa 10 Minuten rausnehmen, so wird der Biskuit weich. Wenn du länger was davon haben willst: Stücke gut verpackt einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Zutaten Alternativen

Du kannst Vanille gegen Mandel- oder Zitrus-Extrakt tauschen, das gibt einen frischen Twist. Für mehr Süße kommt auch eine dünne Schicht Fruchtmarmelade oder pürierte Beeren unter die Sahne. Schoko-Fans mischen Kakaopulver in den Teig, dann hast du eine Schoko-Biskuitrolle mit Vanillecreme.

Ideale Begleiter

Schwarzer Tee oder milder Kaffee passen perfekt zur Süße. Frische Beeren oder ein Löffel Fruchtkompott bringen Frische dazu. Für besondere Anlässe servier dazu Sekt oder einen leichten Dessertcocktail.

Vanille-Biskuitrolle mit weißer Glasur und Erdbeeren obendrauf.
Vanille-Biskuitrolle mit weißer Glasur und Erdbeeren obendrauf. | dampfl.com

Lag das Röllchen nach dem Rollen ein paar Minuten, damit es fest wird, bevor du es aufmachst und füllst. Das macht das Füllen leichter und der Kuchen bleibt intakt.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie verhinder ich, dass der Biskuit beim Rollen reißt?

Rolle den Kuchen, solange er noch warm und flexibel ist, auf einem mit Zucker bestreuten Tuch. So bleibt er elastisch und bricht nicht.

→ Wie schlag ich die Sahne für die Füllung am besten?

Die Sahne kalt stellen und dann mit Puderzucker und Vanille steif schlagen, so wird die Füllung schön luftig.

→ Kann ich den Biskuit auch vorher machen?

Klar, nach dem Backen gut einwickeln und kalt stellen. Erst kurz vor dem Servieren füllen und rollen, so bleibt alles frisch.

→ Warum sollte ich Eier auf Zimmertemperatur nehmen?

Eier bei Zimmertemperatur lassen sich besser aufschlagen. So wird der Biskuit schön locker und leicht.

→ Muss ich Puderzucker drüber streuen?

Der Puderzucker macht den Kuchen hübscher und gibt eine feine Süße, aber du kannst ihn auch weglassen.

Leichte Vanillerolle

Fluffiger Biskuit trifft auf süße Vanille-Sahne, easy und lecker für ein schönes Dessert.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Garen
15 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Western

Ertrag: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Biskuit

01 4 große Eier auf Zimmertemperatur
02 150 g Zucker
03 5 ml Vanilleextrakt
04 30 ml Milch
05 90 g Weizenmehl
06 5 g Backpulver
07 1,25 g Salz

→ Füllung

08 30 g Puderzucker
09 360 ml kalte Schlagsahne
10 5 ml Vanilleextrakt

→ Zum Verzieren

11 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Stell den Ofen auf 190 Grad vor. Leg die Backform mit Backpapier aus und fetten sie kurz ein damit der Teig nicht kleben bleibt.

Schritt 02

Schlag Eier und Zucker zusammen bis die Masse hell, dick und luftig wird.

Schritt 03

Rühr vorsichtig Vanille und Milch rein. Sieb dann Mehl, Backpulver und Salz darüber und heb alles locker unter.

Schritt 04

Verteil den Teig gleichmäßig in der Form und back ihn 12 bis 15 Minuten. Mach den Drucktest, die Oberfläche muss leicht zurückfedern.

Schritt 05

Kipp den heißen Biskuit auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch. Roll ihn von der kurzen Seite ein und lass ihn so komplett auskühlen.

Schritt 06

Schlag die kalte Schlagsahne mit Puderzucker und Vanille bis sie schön fest ist.

Schritt 07

Roll den Kuchen vorsichtig wieder auf, verteile die Sahne gleichmäßig darauf und roll ihn dann fest zusammen.

Schritt 08

Stäub zum Schluss noch etwas Puderzucker drüber. Schneid die Rolle in 8 Stücke und genieß sie.

Nützliche Hinweise

  1. Eier sollten Zimmertemperatur haben damit der Teig schön luftig wird. Den Kuchen warm aufrollen verhindert, dass er reißt. Schlagsahne unbedingt richtig kalt schlagen, dann klappt’s mit der cremigen Konsistenz.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backform
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen oder Handmixer
  • Küchentuch

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiße: 5 Gramm