Speichern
Diese Nutella-Kekse mit nur 3 Zutaten sind super einfach und schmecken richtig lecker. Cremiges Nutella, ein Ei dazu und Mehl reichen aus, um schnell einen süßen Snack zu zaubern, der super schokoladig ist. Egal ob spontan als Dessert oder zum gemütlichen Naschen, die Kekse sind immer klasse.
Ich hab's das erste Mal ausprobiert, als ich überraschend Gäste bekam, und war echt überrascht, wie lecker und einfach das war. Seitdem sind das meine Lieblingskekse für schnelle gute Laune.
Benötigte Zutaten
Schritt für Schritt Anleitung
Was ich besonders mag, ist wie flexibel das Ganze ist. Mal hab ich Zimt und klein gehackte Trockenfrüchte rein getan. Das gibt einen richtig coolen fruchtigen Kick und Wärme, die alle haben wollten.
Aufbewahrungstipps
Alternative Zutaten
Passt super dazu
Für mich sind das immer wieder meine Lieblingskekse, weil sie so easy sind und beim Backen eine tolle Stimmung verbreiten. Beim Aufgehen und den weichen Mittelteilen wird jeder Moment zu einer kleinen süßen Freude.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich statt Allzweckmehl was anderes nehmen?
Almond- oder glutenfreie Mehle klappen, machen den Teig aber etwas anders. Probier kleine Mengen, bis der Teig passt.
- → Was bringt das Meersalz auf den Keksen?
Das Meersalz hebt den Schokogeschmack und macht die Süße angenehmer. Das gibt nen coolen Geschmackskick.
- → Müssen Schokostückchen wirklich rein?
Nein, die sind freiwillig. Sie machen die Kekse nur extra schokoladig und saftig.
- → Wie bewahre ich Kekse frisch auf?
Pack sie in ne luftdichte Dose und stell sie bei Zimmertemperatur. So halten sie bis zu drei Tage. Kühlschrank verlängert die Frische, aber hol sie vor dem Essen auf Zimmertemperatur.
- → Kann ich Teig oder Kekse einfrieren?
Kekse kannst du prima einfrieren. Gut einpacken und bis zu zwei Monate lagern. Teig geht auch, einfach als Kugel einfrieren und vor dem Backen auftauen.
- → Wie forme ich den Teig am besten?
Hol dir nen Löffel oder Eisportionierer. Für ein rustikales Muster drück die Kugeln leicht mit ner Gabel platt, dann ab in den Ofen.