Leuchtender Blue Moon Cocktail

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Im Blue Moon Cocktail landen cremiger Wodka, Blue Curaçao und ein Hauch violetter Likör gemeinsam im Shaker. Frischer Zitronensaft zusammen mit Zuckersirup machen alles herrlich spritzig. Das intensive Blau ist ein echter Hingucker – passt super für Partys. Am besten eisgekühlt servieren und mit etwas Zitronenzeste oder einer Kirsche toppen. Der Geschmack ist leicht blumig, sanft süß und schön ausgewogen. Wer’s weniger süß mag, nimmt einfach weniger Sirup. Gönn dir einen eiskalten, modernen Drink, der direkt ins Auge fällt.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 12 Jun 2025 21:25:15 GMT
Ein Stück Kuchen mit Blaubeeren und Sahne. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Blaubeeren und Sahne. | dampfl.com

Beim Russian Blue Moon haut dich nicht nur die leuchtende Farbe um, sondern auch der Mix aus Wodka, Blue Curacao und Crème de Violette. Das Ganze schmeckt echt frisch, etwas zitronig und trotzdem süß-floral. Auf jeder Party ein Gesprächsthema – mal was anderes im Glas, das neugierig macht und den Gaumen happy.

Ehrlich, ich hab diesen Drink an einem späten Sommertag entdeckt und seitdem ist er mein „Zeig mal was Cooles“-Geheimtipp für Gäste – ohne dass man dafür ewig in der Küche stehen muss.

Magische Zutaten

  • Eiswürfel: Brauchst du unbedingt fürs richtige Kühlen und damit der Drink schön kalt bleibt. Pack ordentlich was rein!
  • Zitronensaft frisch: Gibt Säure und Frische Der Saft muss wirklich frisch gepresst sein Sonst fehlt der Kick
  • Crème de Violette: Sorgt für das blumige Aroma und ein bisschen Süße Greif zur echten – Nachmachen sind oft zu künstlich
  • Wodka: Schafft eine milde Basis und bringt alles zusammen Am besten einen klaren hochwertigen Wodka nehmen
  • Blue Curacao: Gibt den Drink den typischen Blau-Ton und bringt noch Orangen-Geschmack dazu Setz auf Qualität ohne faden Beigeschmack
  • Zuckersirup: Rundet das Ganze ab und macht’s nicht zu sauer Am besten selbst machen – schmeckt einfach frischer

Einfache Schrittfolge

Garniere und gib ihn raus:
Zum Schluss noch ein Zitronenkringel oder eine Cocktailkirsche am Rand – sieht top aus! Am besten direkt genießen, solange das Blau noch so leuchtet
Gieß ins Glas:
Den Drink in ein schön gekühltes Martiniglas oder eine Coupette abseihen So bleibt er lange eisig und sieht edel aus
Deckel drauf und schütteln:
Schüttel den Shaker richtig kräftig – so 15 Sekunden lang Dann ist alles gemixt und knallkalt
Zuckersirup dazu:
Ein bisschen Zuckersirup dazugeben – so, wie du’s magst Für genau dein Level an Süße
Zitronensaft einschenken:
Jetzt den frisch gepressten Zitronensaft rein So bleibt’s schön spritzig und nicht zu süß
Crème de Violette einfüllen:
Dann die Crème de Violette rein – das gibt dem Ganzen die hübsche Farbe und das spezielle Aroma
Blue Curacao rein:
Blue Curacao dazu, damit der Drink das Blau und eine leichte Orangen-Note bekommt
Wodka reinleeren:
Hochwertigen Wodka in den Shaker gießen – bringt Geschmack und gibt die Basis
Eis benutzen:
Fülle den Shaker halbvoll mit Eiswürfeln – so wird’s im Handumdrehen eiskalt
Ein Stück Kuchen mit Blaubeeren und Sahne. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Blaubeeren und Sahne. | dampfl.com

Blau macht mir einfach gute Laune – darum gibt’s das jetzt auch als Drink Meine Nichte mag die alkoholfreie Variante mit Blaubeersirup total Seitdem ist das für mich ein Familien-Ding mit vielen Lacher-Momenten

So bleibt’s frisch

Schmeckt am besten direkt mit Eis im Glas Willst du vorbereiten, dann mixt schon mal Wodka und Liköre und stell alles in den Kühlschrank Zitronensaft und Sirup kommen dann erst kurz vorm Ausschenken rein – dann bleibt alles leuchtend und frisch

Austauschmöglichkeiten

Crème de Violette gerade ausverkauft? Ein bisschen Holunderblütenlikör geht auch – ist dann halt nicht mehr so violett-blau Triplesec kann Blue Curacao ersetzen, aber der typische Look geht verloren

Servierideen

Der Russian Blue Moon macht sich super zur Cocktailstunde oder auf Motto-Partys Am besten in ein gefrostetes Glas und mit Zitronenschale servieren Dazu eine Schale salzige Nüsse oder knusprige Chips – perfekt zum Anstoßen

So kam's zu dieser Farbe

Blau im Drink? Kam in den 50ern mit Tiki-Bars groß raus – alle wollten was richtig Auffälliges im Glas Der Russian Blue Moon schließt daran an, mixt aber mit Crème de Violette noch einen kleinen Europa-Kick rein Das macht ihn retro, aber modern zugleich

Ein Stück Kuchen mit Blaubeeren und Sahne. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Blaubeeren und Sahne. | dampfl.com

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Wodka passt gut zu Blue Moon?

Schnapp dir einen Wodka, der schön weich und hochwertig ist. Neutrale, unaromatisierte Sorten lassen die anderen Zutaten richtig glänzen.

→ Kann ich violette Likör ersetzen?

Ohne violette Likör klappt’s auch mit einem blumigen oder beerigen Likör. Der Geschmack und die Farbe verändern sich leicht, sind aber trotzdem lecker.

→ Ist frischer Zitronensaft ein Muss?

Frisch gepresster Saft macht den Drink deutlich knackiger und bringt tolle Frische rein. Fertigsaft ist eher fad – nimm lieber frische Zitrone.

→ Wie bekomme ich das knallige Blau hin?

Das geheime Blau kommt durchs Mischen von Blue Curaçao und violettem Likör. Am besten beides mit klarem Eis richtig gut verrühren.

→ Was passt als Deko dazu?

Mit einer Zitronenschale sieht’s cool aus und riecht nach Zitrus. Oder du legst eine Kirsche drauf, das gibt Süße und Farbkontrast.

→ Wie süß kann ich den Drink machen?

Weniger Sirup macht’s trockener, mehr bringt extra Süße. Einfach beim Zubereiten probieren, wie es dir am besten schmeckt.

Leuchtender Blue Moon Cocktail

Wodka, Blue Curaçao, violette Likör und Zitrus in einem knallblauen Drink, der fruchtig und frisch schmeckt.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
5 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Russische Cocktail-Klassiker

Ergebnis: 1 Portionen (1 Drink (ca. 90 ml))

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis für den Drink

01 Eiswürfel
02 7 ml frisch gepresster Zitronensaft
03 7 ml Zuckersirup
04 15 ml Crème de Violette
05 15 ml Blue Curaçao
06 45 ml Wodka

Zubereitung

Schritt 01

Stell das Glas kalt, während du den Drink mixt.

Schritt 02

Gieß frischen Zitronensaft und Zuckersirup zum Eis im Shaker.

Schritt 03

Jetzt Wodka, Blue Curaçao und Crème de Violette in den Shaker geben.

Schritt 04

Deckel drauf und richtig kräftig etwa 15 Sekunden schütteln, bis alles schön durchgekühlt ist.

Schritt 05

In das vorgekühlte Glas abseihen.

Schritt 06

Obendrauf kannst du einen Zitronenzeste oder eine Kirsche legen, wenn du magst.

Schritt 07

Sofort probieren und die tolle Farbe und Frische genießen.

Notizen

  1. Guter Wodka schmeckt hier einfach runder.
  2. Crème de Violette bringt feine Blumen-Noten und hält alles im Gleichgewicht.
  3. Wenn du’s süßer magst, nimm einfach mehr Sirup.
  4. Zitronensaft am besten frisch pressen für einen richtig schönen Frische-Kick.
  5. Am besten fix trinken, so bleibt die geile Farbe und die Kälte.

Benötigtes Zubehör

  • Shaker
  • Barsieb
  • Messbecher oder Jigger
  • Martiniglas oder Coupette

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~