Lockere Erdbeer Pfannkuchen Morgen

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Starte deinen Tag mit fluffigen Pfannkuchen, richtig lecker dank fein gemahlener Erdbeeren. Die Zutaten werden kurz zusammengemixt, ab auf die heiße Pfanne, goldbraun rausbacken. Dann nach Lust Sahne, frische Erdbeeren und deinen liebsten Sirup drübergeben. Du kannst den Teig mit etwas mehr Milch anpassen – so bekommst du genau die Dicke, die du magst. Nicht zu viel rühren, dann bleibt’s schön luftig. Am besten gleich warm genießen. Falls was überbleibt, einfach ab damit in den Kühlschrank und später zum Frühstück schnappen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 19:17:42 GMT
Ein Stapel Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren obendrauf. Anheften
Ein Stapel Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren obendrauf. | dampfl.com

Erdbeer-Pfannkuchen sind einfach eine tolle Idee, um jedes Frühstück ein bisschen besonders zu machen. Ich krieg immer gute Laune, wenn ich an die bunten Samstagmorgen denke, wie die Kids schon am Tresen hocken und gespannt warten. Wenn du gefriergetrocknete zusammen mit frischen Erdbeeren nimmst, gibt’s diesen doppelten Fruchtkick – das schmeckt jedes Mal richtig nach Frühling, egal wann.

Meine Familie hat beim ersten Mal echt gestaunt, wie sehr die Pfannkuchen an Erdbeer-Shortcake erinnern. Seitdem gibt’s die immer, wenn wir mal ein extra leckeres Frühstück wollen.

Köstliche Zutaten

  • Gefriergetrocknete Erdbeeren: fein gemahlen bringen sie ordentlich Beerengeschmack und machen den Teig schön rosa. Am besten duftet die Packung richtig fruchtig und die Beeren sind leuchtend rot
  • Weizenmehl: gibt den Pfannkuchen die Struktur und macht sie weich. Unbehandeltes Mehl bringt das beste Aroma
  • Zucker: sorgt für Süße und hebt die Frische der Erdbeeren hervor
  • Backpulver: gibt den Pfannkuchen Volumen und lockert sie auf. Frisches Backpulver macht wirklich einen Unterschied – Verpackungsdatum checken!
  • Salz: gleicht alles aus und holt die Aromen raus. Mit feinem Meersalz vermischt sich alles gut
  • Milch: kommt dazu, damit der Teig feucht und cremig wird. Vollmilch geht super, aber andere Sorten klappen auch
  • Pflanzenöl: macht die Pfannkuchen samtig-zart. Ein neutrales Öl lässt die Erdbeeren im Vordergrund
  • Ei (groß): hält den Teig zusammen und sorgt für die Form. Je frischer das Ei, desto besser
  • Rote Lebensmittelfarbe (optional): wer es extra rosa mag, nimmt Gel-Farbe, die verändert die Teig-Konsistenz nicht
  • Sahne: obendrauf für das ganz besondere Gefühl
  • Frische Erdbeeren: als Scheiben machen sie’s noch saftiger und bringen Fruchtigkeit. Am besten duften sie schon beim Einkauf und sind richtig tiefrot
  • Ahornsirup oder Erdbeersirup: als süßer Guss. Echter Ahornsirup oder selbst gemachter Erdbeersirup passt super, wenn du es noch fruchtiger willst

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren und Topping:
Schnapp dir die frischen Pfannkuchen aus der Pfanne. Staple sie, pack einen Schlag Sahne drauf, verteile frische Erdbeerscheiben und gieße etwas Ahorn- oder Erdbeersirup drüber
Wenden und goldbraun braten:
Mit einem Pfannenwender drehst du den Pfannkuchen um. Lass ihn dann nochmal ein bis zwei Minuten backen, bis er von der anderen Seite schön goldig ist. Die fertigen Pfannkuchen am besten abdecken, bis der ganze Teig verarbeitet ist
Pfannkuchen braten:
Eine Pfanne leicht einpinseln und auf mittlere Temperatur aufheizen. Nimm einen Viertel-Messbecher pro Pfannkuchen, gieße den Teig in die Pfanne. Wenn an der Oberfläche viele Bläschen zu sehen sind und die Ränder etwas fester wirken, geht’s weiter (meist dauert das zwei bis drei Minuten)
Feuchte Zutaten mischen:
Mach in die trockenen Zutaten eine Mulde und schütte Milch, Öl und das Ei rein. Von der Mitte aus immer rühren, bis der Teig glatt wird. Falls du’s rosiger willst, kannst du jetzt noch etwas Farbtropfen unterrühren. Ist der Teig zu dick, einfach ein Schuss Milch mehr
Trockene Zutaten vermengen:
Nimm eine große Schüssel. Gib Mehl, Zucker, Backpulver und Salz zusammen und vermenge alles. Das Erdbeerpulver dazugeben und alles nochmal gut durchmischen, damit der Geschmack überall hinkommt
Erdbeerpulver herstellen:
Starte mit den gefriergetrockneten Erdbeeren, ab in den Mixer damit und mahle so lange, bis ein feines, pinkes Pulver entsteht – möglichst ohne grobe Kerne
Ein Turm lockerer Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren als Topping. Anheften
Ein Turm lockerer Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren als Topping. | dampfl.com

Gefriergetrocknete Erdbeeren sind mein Geheimtipp für kräftigen Beerengeschmack, weil sie den Teig nicht verwässern. Wir mussten eines Morgens richtig lachen – die ganze Küche hat wie Süßigkeiten gerochen! Seitdem sind die einfach unser Familienklassiker geworden.

Tipps zum Aufbewahren

Im Kühlschrank halten sie sich locker fünf Tage. Dafür stapelst du sie einfach zwischen Backpapier oder Butterbrotpapier in einen dichten Behälter und erwärmst sie später kurz in der Mikrowelle oder im Toaster. Für längere Zeit frierst du sie in Folie verpackt ein, so bleiben sie bis zu drei Monate top. Direkt aus dem Tiefkühler kurz erhitzt sind sie der perfekte Retter für stressige Tage.

Zutaten austauschen

Anstelle von normaler Milch kannst du auch Pflanzengetränke wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch verwenden. Auch Kokosöl oder geschmolzene Butter taugt als Ersatz für Pflanzenöl. Falls du keine gefriergetrockneten Erdbeeren hast, ein bisschen Erdbeeraroma (zwei Teelöffel) in den Teig, aber der echte Erdbeerlook und das Aroma fehlen dann etwas.

So kannst du’s servieren

Klar sind die Pfannkuchen pur lecker, aber mit etwas Vanillejoghurt, ein paar Mini-Schokodrops oder Banane on top werden sie noch besser. Beim Brunch kannst du auch ein kleines Topping-Buffet machen, damit jeder sich seinen Lieblingsturm zusammenstellen kann.

Ein Turm lockerer Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren als Topping. Anheften
Ein Turm lockerer Pfannkuchen mit frischen Erdbeeren als Topping. | dampfl.com

Erdbeeren & Pfannkuchen weltweit

Schon seit Ewigkeiten sind Erdbeeren am Frühstückstisch beliebt – sie bedeuten für viele das Ende vom Winter und ein bisschen Feststimmung. Ob englischer Cream-Tea oder japanischer Kuchen mit Erdbeeren: Wenn ich sie auf Pfannkuchen gebe, fühlt sich jedes Frühstück ein bisschen wie Feiertag an.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie werden meine Pfannkuchen schön fluffig?

Rühr den Teig nur ganz leicht zusammen und heb die feuchten Zutaten vorsichtig unter. Ein paar Minuten ruhen lassen, dann klappt‘s wunderbar mit der lockeren Konsistenz.

→ Kann ich frische Erdbeeren im Teig verwenden?

Klar geht das. Hebe nach Belieben frische Erdbeerstückchen in den Teig oder streu sie am Schluss direkt aufs Gebäck – für extra Beerengeschmack.

→ Gibt’s einen Ersatz für gefriergetrocknete Erdbeeren?

Nimm einfach Erdbeerpulver oder lass es weg, wenn du sie nicht hast. Oben drauf frische Beeren machen’s trotzdem köstlich.

→ Wie halte ich übrige Pfannkuchen frisch?

Lass sie ganz abkühlen, dann verpack sie luftdicht im Kühlschrank für bis zu fünf Tage. Oder frier sie einfach ein, so halten sie noch länger.

→ Welcher Sirup passt am besten dazu?

Ahornsirup, Erdbeersirup oder auch Honig schmecken dazu super. Ein bisschen Schlagsahne macht’s noch besser.

Lockere Erdbeer Pfannkuchen Morgen

Luftige Pfannkuchen mit Erdbeerstückchen, plus Sahne und Ahornsirup – das macht früh am Morgen richtig Spaß.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 6 Portionen (Rund 12 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 1 g Salz
02 19 g Backpulver
03 67 g Zucker
04 250 g Weizenmehl
05 28 g gefriergetrocknete Erdbeeren

→ Flüssige Zutaten

06 Rote Lebensmittelfarbe, wenn du magst
07 1 großes Ei
08 60 ml Sonnenblumenöl
09 355 ml Milch, nach Bedarf noch etwas zusätzlich

→ Zum Servieren

10 Frische Erdbeeren
11 Schlagsahne
12 Ahornsirup oder Erdbeersirup

Zubereitung

Schritt 01

Die fluffigen Teilchen warm auftischen und mit Sahne, Beeren und nach Lust und Laune ein bisschen Sirup aufpeppen.

Schritt 02

Jetzt drehe die goldenen Kreise um und brate sie noch solange weiter, bis die Unterseite auch hübsch braun wird. Heb sie auf einen vorgewärmten Teller und mach einfach so weiter, bis der Teig weg ist.

Schritt 03

Heiz eine beschichtete Pfanne oder Grillplatte auf mittlere Hitze vor, fette sie etwas ein. Einen Messbecher (60 ml) nehmen und jeweils einen Klecks Teig darauf geben. Warte, bis sich kleine Bläschen zeigen und die Ränder etwas fest werden.

Schritt 04

Mach in die trockene Mischung eine Mulde, schütte Milch, Öl und das Ei rein. Dann alles flott vermengen, bis ein glatter Teig entsteht. Falls er zu dick ist, einfach schlückchenweise Milch nachgeben. Möchtest du’s knalliger, heb die Lebensmittelfarbe locker unter.

Schritt 05

Werfe gefriergetrocknete Erdbeeren in einen Mixer und zermahle sie superfein. In einer großen Schale Mehl, Zucker, Backpulver und Salz ordentlich vermischen. Jetzt das Erdbeerpulver mit einrühren.

Schritt 06

Schnapp dir einen Mixer und verwandle die gefriergetrockneten Erdbeeren zu einem richtig feinen Pulver.

Notizen

  1. Wenn du weiche, luftige Pancakes willst, rühr den Teig nicht tot und gib nur vorsichtig extra Milch dazu, damit er nicht zu dünn wird.
  2. Übriggebliebene Pancakes kann man im Kühlschrank bis zu fünf Tage aufheben oder direkt einfrieren und später schnell wieder aufwärmen.

Benötigtes Zubehör

  • Küchenmixer
  • Schüsseln
  • Schneebesen
  • Antihaftpfanne oder Grillplatte
  • Messbecher (60 ml)
  • Pfannenwender

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Weizen (Gluten), Ei und mit Sahne auch Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 246
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 6 g