Luftig Pinke Zimt Schnecken

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Erlebe fluffige vegane Zimtschnecken in hübschem Pink mit extra viel Zimt und frischer Rote-Bete-Farbe. Die Schnecken sind super locker, schön saftig und bekommen durch Kokosöl diesen vollmundigen Geschmack. Mandelmilch macht alles schön feucht und milchfrei. Den krönenden Abschluss bildet eine cremige, pinke Glasur. Tipps: Gib der Hefe genug Zeit zum Aufgehen, knete den Teig richtig geschmeidig durch und lass ihn dann nochmal ruhen – das macht sie so luftig. Wenn du magst, schmeck den Teig süßer ab oder verwende glutenfreies Mehl.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 01 Aug 2025 12:03:05 GMT
Eine Schnecke mit pink-lila Glasur verziert. Anheften
Eine Schnecke mit pink-lila Glasur verziert. | dampfl.com

Wenn ich alle beeindrucken will, zaubere ich diese veganen rosa Zimtschnecken am liebsten zum Brunch oder für besondere Momente. Die knallige Glasur bekommt ihren Farbton durch Rote-Bete-Saft, während im fluffigen Teig würzig-süße Zimtfüllung auf dich wartet. Sie schmecken nach gemütlicher Kindheit und bringen dabei richtig gute Laune auf den Tisch.

Das erste Mal habe ich die Schnecken als witzige kleine Überraschung zum Valentinstag gebacken. Die Freude in den Gesichtern war einfach umwerfend. Mittlerweile ist das Backen ein lieb gewonnenes Ritual – jeden Februar freue ich mich schon drauf.

Herrlich Zutatenliste

  • Rote-Bete-Saft: sorgt für den natürlichen Farb-Kick, am besten frisch für extra leuchtendes Pink
  • Puderzucker: wird für die süße Glasur gebraucht, am besten feines Pulver nehmen, dann klumpt nix
  • Salz: verstärkt einfach alle Aromen und sorgt für perfekten Ausgleich
  • Zimt: Hauptgewürz, also unbedingt frisch gemahlen für das intensivste Aroma
  • Vanilleextrakt: verleiht eine wohlig-warme Note
  • Aktive Trockenhefe: bringt die Schnecken zum Aufgehen, prüf das Haltbarkeitsdatum – dann gibt’s fluffige Ergebnisse
  • Kokosöl: geschmolzen reinschütten, macht den Teig so schön weich und gibt einen Hauch Kokos ab
  • Mandelmilch: hält alles pflanzlich und gibt Feuchte, am besten ungesüßt für das feinste Aroma
  • Zucker: bringt Süße in den Teig und sorgt fürs goldbraune Backen
  • Weizenmehl: für die wolkig lockere Textur – frisches Mehl nehmen, dann werden die Schnecken richtig soft

Knallige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glasur zaubern
Puderzucker und Rote-Bete-Saft mit einem kleinen Schneebesen in einer Schüssel mixen, bis dir das Rosa gefällt. Die Glasur sollte gut fließen, aber nicht zu dünn werden. Brauchst du mehr Farbe? Einfach nochmal einen Schuss Rote-Bete rein oder mehr Zucker nehmen.
Schnecken glasieren und genießen
Lass die frisch gebackenen Zimtschnecken kurz abkühlen und streiche dann die pinke Glasur drüber – sie schmilzt leicht und gibt einen schönen Glanz.
Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius (rund 350 Fahrenheit) für 20–25 Minuten backen, bis sie goldgelb und durch sind.
Zweite Gehzeit
Leg die rohen Schnecken mit Abstand in eine Auflaufform, deck sie ab und lass sie nochmal eine halbe Stunde aufgehen. Sie werden dann schön voluminös.
Schnecken schneiden
Jetzt wird aus dem Teig eine Rolle gezaubert (längs zusammenrollen), mit Zahnseide oder scharfem Messer in Scheiben schneiden – so bleiben die Ringe hübsch.
Formen und Füllen
Mit dem Nudelholz den Teig zu einem dickeren Rechteck ausrollen, flüssiges Kokosöl drüberpinseln und eine ordentliche Portion Zimtzucker gleichmäßig verteilen – das sorgt für die typischen Zwirbel.
Erste Gehzeit
Gib den Teig in eine leicht gefettete Schüssel, deck ihn mit Küchentuch ab und stell ihn an einen warmen Ort. Nach gut einer Stunde sollte er sich verdoppeln – das macht die Teigschichten schön luftig.
Teig kneten
Nun auf einer bemehlten Fläche fünf Minuten lang richtig durchkneten – pressen, falten, bis der Teig weich und geschmeidig wird. Das sorgt für die perfekte Schneckenkonsistenz.
Trockene und feuchte Zutaten kombinieren
Nimm die Schüssel mit deinem Hefe-Mandelmilch-Gemisch. Gib Mehl, Zucker, Kokosöl, Vanille, Zimt und Salz dazu. Mit Holzlöffel oder Händen rühren, bis alles leicht zusammenklebt und kein Mehl mehr trocken ist.
Hefe & Milch starten
Mische lauwarme Mandelmilch mit Trockenhefe in einer Schüssel. Nach fünf Minuten blubbert es schön und die Hefe ist aktiv – perfekt fürs Aufgehen!
Ein Gebäckstück mit rosa Glasur. Anheften
Ein Gebäckstück mit rosa Glasur. | dampfl.com

Das Geniale ist der Rote-Bete-Saft – einfach Farbe ins Leben holen, ganz ohne künstlichen Kram! Meine kleine Schwester und ich haben mal extra viele gebacken und an regnerischen Tag Nachbarn gebracht – kam mega gut an und machte allen den Tag besser.

Aufbewahrungsideen

Schnecken abkühlen lassen, dann luftdicht verpacken und bei Zimmertemperatur bis zu zwei Tage genießen. Sie bleiben super soft und frisch. Willst du länger was davon? Dann in den Kühlschrank legen – dort halten sie bis zu fünf Tage. Kurz für zehn Sekunden in die Mikrowelle, dann schmecken sie wieder wie frisch gebacken.

Andere Möglichkeiten

Mandelmilch kannst du einfach austauschen gegen Soja- oder Hafermilch – nimm, was gerade da ist. Für eine nussfreie Variante klappt Kokosmilch super. Wenn du’s glutenfrei brauchst, verwende einen entsprechenden Mix – wird nur ein bisschen kompakter.

Ein Gebäck mit rosa Glasur und einem Wirbel rosa Zuckerguss. Anheften
Ein Gebäck mit rosa Glasur und einem Wirbel rosa Zuckerguss. | dampfl.com

So Schmecken Sie Am Besten

Am allerleckersten mit dampfendem Kaffee oder würzigem Chai. Auch frisches Obst passt wunderbar dazu für ein tolles Frühstück. Sie kommen ebenso als süßer Abschluss bei Geburtstags- oder gemütlichen Brunchrunden super an.

Ursprung & Geschichte

Zimtschnecken kennt man schon ewig, gerade in Schweden gehören sie zu jeder Kaffeepause dazu. Diese vegane Variante bringt das heimelige Gefühl mit und passt perfekt in die pflanzenbasierte Küche von heute.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was macht Rote-Bete-Saft mit der Farbe?

Rote-Bete-Saft zaubert ganz ohne extra Geschmack eine kräftige, natürliche rosa Farbe in Teig und Glasur. Farbboost inklusive!

→ Wie bleiben die Schnecken schön locker?

Der Trick: Den Teig erst aufgehen lassen, dann durchkneten bis er elastisch ist und nochmal ruhen lassen. So bekommen sie ihre fluffige Konsistenz!

→ Kann ich statt Mandelmilch was anderes nehmen?

Klar, Hafer- oder Sojamilch funktionieren genauso gut. Damit bleibt alles schön saftig und der Geschmack passt auch.

→ Wie werden sie glutenfrei?

Einfach das Weizenmehl gegen einen glutenfreien 1:1-Backmix austauschen – klappt tadellos und schmeckt fast identisch.

→ Wie krieg ich eine glatte Glasur hin?

Puderzucker zusammen mit Rote-Bete-Saft verrühren – so lange, bis die Masse glänzt und ganz ohne Klümpchen ist. Am besten auf lauwarme Schnecken streichen.

Luftig Pinke Zimt Schnecken

Weiche vegane Zimtschnecken, in Zimt gewälzt und mit zartrosa Glasur vollendet

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
55 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Pflanzenbasiertes Backen

Ergebnis: 12 Portionen (12 Zimtschnecken)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig

01 1 Teelöffel gemahlener Zimt
02 120 ml warme Mandelmilch
03 250 g Weizenmehl
04 7 g Trockenhefe
05 1 Teelöffel Vanillearoma
06 60 ml flüssiges Kokosöl
07 1/4 Teelöffel Salz
08 50 g feiner Zucker

→ Füllung

09 1 EL Zimt-Zucker-Mischung
10 15 ml geschmolzenes Kokosöl

→ Topping

11 30 ml rote Bete Saft
12 60 g Puderzucker

Zubereitung

Schritt 01

Kippe roten Bete Saft zu dem gesiebten Puderzucker und verrühre alles fix, damit du ein glattes, rosa Topping bekommst.

Schritt 02

Wenn die Schnecken ein bisschen abgekühlt sind, verteile das rosa Topping einfach mit einem Löffel drüber und servier sie gleich.

Schritt 03

Ab in den heißen Ofen bei 175°C und für ungefähr 20–25 Minuten drinlassen, bis sie oben goldbraun aussehen.

Schritt 04

Jetzt die Stücke in einer leicht gefetteten Form nebeneinander legen und nochmal für 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 05

Roll den langen Teigstreifen richtig straff ein, dann einfach in 12 möglichst gleiche Stücke schneiden.

Schritt 06

Verstreiche das geschmolzene Kokosöl auf dem gesamten Teig. Danach die Zimt-Zucker-Mischung großzügig drüberstreuen.

Schritt 07

Schnapp dir den gegangenen Teig und roll ihn auf 25 x 30 cm rechteckig aus.

Schritt 08

Knete alles ca. 5 Minuten auf einer leicht bemehlten Fläche, pack es in eine Schüssel, deck zu und stell es warm für 1 Stunde.

Schritt 09

Gib Mehl, Zucker, flüssiges Kokosöl, Vanillearoma, Zimt und Salz zu der Hefe und Milch und knete, bis alles zu einem weichen Teig wird.

Schritt 10

Mische die warme Mandelmilch mit der Trockenhefe in einer Schüssel. Einfach 5 Minuten stehen lassen, bis es schäumt.

Notizen

  1. Für glutenfrei kannst du einfach einen glutenfreien Mehlmix verwenden.
  2. Wenn du die Glasur süßer oder weniger süß magst, nimm mehr oder weniger Puderzucker.

Benötigtes Zubehör

  • Schüsseln
  • Messbecher & Löffel
  • Nudelholz
  • Backform
  • Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Nüsse (Mandelmilch) und Gluten (Mehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 200
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g