Lecker Honig Knoblauch Nudeln

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Probier diese schöne Mischung aus zartem Hähnchen, mildem Knoblauch und gedünsteten Zwiebeln, die mit weichen Nudeln in einer herrlich sämigen Honig-, Soja- und Hoisin-Soße zusammenspielt. Alles wird gemütlich in einer großen Pfanne gekocht – das spart Zeit und Abwasch. Ein Extraschuss Sesamöl und ein wenig Chili sorgen für die Extraportion Geschmack. Ist nach 30 Minuten startklar, und am Schluss kommen noch Frühlingszwiebeln und ein paar Sesamkörner oben drauf. Genau das Richtige für einen entspannten Feierabend, weil’s einfach schmeckt und satt macht.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 31 Jul 2025 18:42:44 GMT
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Nudeln mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Lust auf ein richtig gemütliches Essen, das alle begeistert und kaum Abwasch macht? Hier kommt zartes Hähnchen in Honig-Knoblauch-Soße auf Nudeln – alles in einer Pfanne, fertig in weniger als einer halben Stunde. Die süß-würzige Mischung macht richtig satt und ist ein Dauerbrenner auf jedem Familientisch.

Ich weiß noch genau, wie ich das mal nach einem stressigen Tag gekocht hab, als im Kühlschrank Ebbe war. Die Vorratskammer-Zutaten haben mir echt den Abend gerettet – und am nächsten Tag sind die Reste sogar noch besser gewesen!

Zutaten

  • Olivenöl: gibt Geschmack und sorgt für goldbraunes Hähnchen. Extra-nativ bringt’s besonders.
  • Hähnchenbrust oder -schenkel, ohne Haut und Knochen: bleibt schön saftig. Schenkel einfach aromatischer, Brust schön leicht.
  • Knoblauch: bringt ordentlich Aroma. Frische Zehen lohnen sich total.
  • Kleine Zwiebel: macht’s schön mild und duftet fein. Gelb oder weiß, ganz egal.
  • Honig: schenkt dem Ganzen diese tolle klebrige Süße. Pur schmeckt’s am besten.
  • Sojasoße: sorgt für Würze. Weniger Salz? Nimm die salzreduzierte Variante.
  • Hoisinsauce: macht’s vollmundig und unterstreicht die Süße. Gute Marken lohnen sich immer.
  • Reisessig: hält die Sauce frisch statt schwer. Nimm puren, nicht den bereits gewürzten.
  • Sesamöl: bringt diese dezente Nussnote. Geröstetes Sesamöl gibt richtig Power.
  • Chiliflocken: kannst du nach Lust und Laune für leichte Schärfe drüberstreuen. Weniger nehmen, wenn empfindlich.
  • Nudeln: saugen ordentlich Sauce und werden lecker cremig. Lo Mein oder Spaghetti – Hauptsache, du checkst die Konsistenz beim Köcheln.
  • Hühnerbrühe: gibt Tiefe und macht die Nudeln besonders schmackhaft. Selbstgemacht oder gute Sorte ohne viel Salz.
  • Speisestärke mit Wasser gemixt: für extra cremige Sauce, falls du magst. Einfach kurz einrühren und aufkochen lassen.
  • Frühlingszwiebeln: sorgen für Frische und knackige Farbe. Frisch aufschneiden, direkt vorm Servieren.
  • Sesam: wer’s hübsch mag, streut leicht angerösteten drüber – duftet genial.
  • Pfeffer und Salz: den letzten Schliff geben. Erst abschmecken, da die Sojasoße schon salzig ist.

Wirklich Einfache Anleitung

Anbraten:
Etwas Olivenöl in eine große Pfanne oder einen Wok geben, auf mittlerer Stufe erhitzen. Hähnchen dazu, nicht zu dicht legen. Drei Minuten nicht anrühren, dann wenden und noch zwei, drei Minuten braten. Rausnehmen und kurz zur Seite stellen. So bleibt alles schön saftig.
Basis bauen:
Jetzt Zwiebelwürfel und Knoblauch in dieselbe Pfanne geben, bei mittlerer Hitze rühren und ein bis zwei Minuten anschwitzen. Die Stückchen am Pfannenboden einfach mit einem Pfannenwender lösen – da steckt extra Geschmack drin.
Sauce köcheln:
Honig, Sojasoße, Hoisin, Reisessig, Sesamöl und wenn du magst Chiliflocken einrühren. Zwei Minuten leicht kochen lassen, damit alles zusammenkommt. Deine Küche riecht jetzt schon klasse.
Nudeln garen:
Brühe dazu und dann die rohen Nudeln direkt reinlegen. Umrühren damit sie von Sauce überzogen sind, Deckel drauf und knapp zehn Minuten auf niedriger Stufe köcheln. Zwischendurch immer mal umrühren, dann klebt nichts an.
Alles vereinen:
Hähnchen wieder dazulegen und mit Nudeln und Sauce vermengen – alles schön wenden, bis alles durchgezogen ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachhelfen.
Sauce dicker machen:
Wenn du’s dickflüssiger willst, jetzt die angerührte Speisestärke dazu. Hitze etwas hoch, und eine Minute darauf achten – schon heftet sich die Sauce richtig an Nudeln und Hähnchen.
Finish:
Zum Schluss Frühlingszwiebeln und Sesam über alles streuen. Am besten direkt aus der Pfanne heiß genießen.
Ein Teller mit Fleisch und Nudeln. Anheften
Ein Teller mit Fleisch und Nudeln. | dampfl.com

Meine Kids kämpfen immer darum, wer das letzte Stück Hähnchen bekommt – der Sauce kann echt keiner widerstehen. Am liebsten mag ich diese glänzende Honig-Knoblauch-Schicht, weil sie so sehr an unsere Takeout-Abende am Wochenende erinnert. Wie so ein kleines Fest, selbst gemacht!

Tipps Fürs Aufbewahren

Lass alles abkühlen, dann ab mit den Resten in eine dichte Box und ab in den Kühlschrank – hält sich locker drei Tage. Wärm’s sanft in der Pfanne bei niedriger Hitze mit wenig Wasser oder Brühe an, so bleibt die Sauce cremig. Mikrowelle geht auch, aber nur kurz, sonst wird das Fleisch zäh!

Zutaten-Tauschideen

Du kannst die Hähnchenschenkel gegen Brust tauschen – oder für die Veggie-Variante mit Tofu loslegen. Honig kannst du genauso gegen Ahornsirup tauschen, das gibt einen herzhafteren Geschmack. Hoisin einfach mal weglassen, wenn’s weniger süß sein soll. Lo Mein kriegst du nicht? Spaghetti oder Linguine nehmen!

Anricht-Ideen

Mehr als eine kleine Beilage brauchst du nicht. Gedämpfter Brokkoli, Pak Choi oder Zuckerschoten passen top dazu – gibt Frische und Knackigkeit. Oder eine schnelle Gurkensalat dazu reichen – wer mag, noch ein paar gehackte Erdnüsse für etwas Crunch obendrauf.

Eine Schüssel Nudeln mit Hähnchen und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Nudeln mit Hähnchen und Gemüse. | dampfl.com

Entstehungsgeschichte

Dieses Gericht ist so entspannt – inspiriert von asiatischen Lieblingsnudeln, aber voll auf Alltagsfreundlichkeit getrimmt. Die Kombi aus Sojasoße, Knoblauch und Honig ist der Hit, weil salzig, süß und würzig einfach zusammen richtig Spaß machen. Schmeckt wie beim Lieferservice, aber ohne Aufwand!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich auch andere Nudeln nehmen?

Klar, zum Beispiel Spaghetti, Lo-Mein oder andere lange Nudeln saugen die Soße super auf – klappt alles prima.

→ Eher Hähnchenbrust oder Keule für dieses Gericht?

Beides passt. Keule bringt mehr Saftigkeit, Brust ist leichter – du entscheidest, was dir lieber ist.

→ Wie scharf wird das Ganze?

Schärfe ist hier ganz mild, da die Chili-Flocken freiwillig sind – du kannst also selber bestimmen, wie viel Würze du willst.

→ Wie lagere ich den Rest am besten?

Abkühlen lassen, dann luftdicht verpacken und bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Warm machen? Wenn’s zu dick ist, einfach etwas Brühe dazugießen.

→ Kann man das Gericht vegetarisch machen?

Klar, einfach Hähnchen gegen Tofu tauschen und mit Gemüsebrühe arbeiten. Die Soße schmeckt dann trotzdem richtig vollmundig.

Honig Knoblauch Hähnchen Nudeln

Knackiges Hähnchen, Nudeln und süße Honig-Knoblauch-Soße – alles locker in einer Pfanne gemacht, fix fertig und richtig lecker.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Asia-inspiriert

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
02 2 EL Olivenöl
03 1 kleine Zwiebel, klein geschnitten
04 450 g Hähnchenbrust oder -keule, ohne Haut und Knochen, in mundgerechten Stücken

→ Sauce

05 1 TL Sesamöl
06 2 EL Hoisinsauce
07 60 ml Honig
08 0,5 TL Chiliflocken, wer's scharf mag
09 60 ml Sojasauce, gerne salzreduziert
10 1 EL Reisessig

→ Nudeln und Brühe

11 480 ml Hühnerbrühe
12 225 g Nudeln (Lo Mein oder Spaghetti nach Wahl)

→ Andicker (optional)

13 1 TL Speisestärke, verrührt mit 2 EL Wasser

→ Finish & Topping

14 Salz & Pfeffer nach Geschmack
15 Sesam, wenn gewünscht
16 2 EL Frühlingszwiebeln, gehackt

Zubereitung

Schritt 01

Jetzt Frühlingszwiebeln und ein bisschen Sesam draufstreuen. Noch kurz abschmecken – vielleicht brauchst du etwas Salz oder Pfeffer. Dann ist alles fertig.

Schritt 02

Falls du die Sauce dicker magst, misch die angerührte Speisestärke unter und lass alles 1–2 Minuten köcheln. Sobald es schön sämig ist, bist du fertig.

Schritt 03

Das gebratene Hähnchen wieder zurück in die Pfanne geben und ganz vorsichtig mit Nudeln und der Sauce vermengen.

Schritt 04

Jetzt die Hühnerbrühe dazugießen, Nudeln ungekocht hineingeben und alles gut vermengen. Den Deckel drauf und 8–10 Minuten leise köcheln lassen, bis die Nudeln weich sind und fast keine Flüssigkeit mehr da ist. Zwischendurch ruhig mal umrühren.

Schritt 05

Gib Honig, Sojasauce, Hoisinsauce, Reisessig, Sesamöl und – wenn du es schärfer magst – ein bisschen Chili dazu. Gut umrühren und 2 Minuten köcheln lassen, damit sich alles ein bisschen verbindet.

Schritt 06

In der gleichen Pfanne noch Knoblauch und Zwiebel anbraten. Rühre dabei, bis die Küche gut riecht und die Zwiebel glasig wird. Das dauert etwa 2–3 Minuten.

Schritt 07

In einer großen Pfanne oder im Wok Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenstücke darin 5–6 Minuten rundherum goldbraun braten. Dann erst einmal rausnehmen und zur Seite stellen.

Notizen

  1. Wenn du's nicht so scharf magst, nimm weniger Chiliflocken – für mehr Schärfe einfach mehr rein.
  2. Für glutenfrei greifen einfach glutenfreie Nudeln und Tamari statt normaler Sojasauce nehmen.
  3. Hähnchenkeulen sind saftiger, Brustfilet ist fettärmer – je nach Geschmack einsetzbar.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne oder Wok
  • Esslöffel zum Abmessen
  • Messbecher
  • Kochlöffel oder Pfannenwender

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Beinhaltet Soja (Sojasauce, Hoisinsauce)
  • Enthält Gluten (außer du nimmst glutenfreie Nudeln und Sojasauce)
  • Achtung bei Sesamallergie (Sesamöl, Sesam als Topping nach Wunsch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~