Knusprige Crack Huhn Freude

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Mit einfachen Zutaten bekommst du Hähnchenstreifen extra knusprig und goldbraun. Weiche das Fleisch in Buttermilch ein, das macht es richtig zart. Danach einfach in gewürzten Semmelbröseln wälzen, das gibt Crunch. In heißem Öl braten bis sie schön dunkelgolden sind, oder du schiebst sie einfach in den Ofen für die leichte Variante. Am besten schmecken sie noch warm mit frischen Kräutern oder Dips. Reste kannst du easy als Snack oder fürs Mittagessen aufheben. Mit diesen sieben Tipps wird’s jedes Mal knusprig und lecker.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 30 Jul 2025 12:02:06 GMT
Ein Teller mit paniertem Huhn. Anheften
Ein Teller mit paniertem Huhn. | dampfl.com

Diese knusprigen Hähnchenstreifen sorgen für richtig viel Crunch und saftiges Hähnchen innen. Ganz egal ob schnelles Abendessen oder entspanntes Zusammensitzen – ratzfatz sind die weg, keiner bleibt bei nur einer Portion. Da steckt echt Wumms im Geschmack!

Beim Geburtstag hab ich sie spontan gemacht – schwupps, alles aufgegessen. Seitdem gehören sie fest zu meinen Faulenztagen und sind mein Mitbringsel fürs Buffet.

Wichtige Zutaten

  • Hähnchenstreifen: Am besten ähnlich große Stücke nehmen, so werden sie gleichmäßig gar
  • Buttermilch: Macht das Fleisch zart und bringt 'ne frische Note, schau nach lebenden Kulturen
  • Paniermehl: Sorgt für den typischen Crunch, glutenfreie Variante klappt auch prima
  • Knoblauchpulver: Gibt Tiefe und wohlige Würze – prüf mal ob’s noch duftet
  • Zwiebelpulver: Macht’s schön herzhaft, für die klassische Wohlfühl-Note
  • Paprika: Bringt bunte Farbe und einen Hauch Rauch, ungarischer Paprika hebt’s nochmal
  • Salz: Würz-Basis nicht vergessen, misch mal ab und probier vorm Panieren
  • Pfeffer: Gibt angenehme Schärfe, frisch gemahlen schmeckt’s besser
  • Fett zum Braten: Nimm ein geschmacksneutrales mit hoher Hitzebeständigkeit, zum Beispiel Raps- oder Erdnussöl

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zieh die Hähnchen durch die Marinade:
Gib die Streifen in eine große Schüssel, hau die Buttermilch drüber und sorg dafür, dass alles schön benetzt ist. Pack sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit das Ganze durchziehen und schön zart werden kann
Mach die Würzkruste fertig:
Kombiniere in einer flachen Schale Paniermehl, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Paprika, Salz und Pfeffer miteinander. Alles mit trockenen, sauberen Händen richtig gut verrühren, damit jede Ecke gewürzt ist
Wende die Hähnchen:
Hol sie einzeln aus der Buttermilch, lass überschüssige Marinade abtropfen. Dann jede Seite in die Paniermischung drücken bis sie komplett bedeckt sind. Leg die fertigen Stücke beiseite, am besten nebeneinander
Fett erhitzen:
Füll das Öl fingerhoch in eine schwere Pfanne. Mittlere Hitze reicht, lass das Öl ein paar Minuten heiß werden. Ein paar Panierkrümel reinwerfen – wenn sie sprudeln, ist’s bereit
Ab ins heiße Öl:
Jetzt ohne Gedränge mit der Zange in die Pfanne legen. Fünf bis sieben Minuten pro Seite reichen, einmal wenden. Fertig, wenn sie goldbraun sind und das Fleisch durch. Nicht einpieksen, lieber vorsichtig drehen
Abtropfen & warm genießen:
Fisch die fertigen Streifen raus und leg sie auf einen Teller mit Küchenpapier, so wird das Fett los. Am besten direkt heiß servieren, sonst verpasst du das Knusper-Feeling
Ein Teller mit frittiertem Hähnchen, oben drauf Kräuter. Anheften
Ein Teller mit frittiertem Hähnchen, oben drauf Kräuter. | dampfl.com

Mit ungarischem Paprika duftet das in Sekunden in der ganzen Bude. Meine Nichte nennt sie seitdem Zauber-Hähnchenstäbe und will sie wirklich bei jedem Familienessen dabei haben.

Clever Aufbewahren

Bleibt was übrig, ab in eine dichte Box, hält im Kühlschrank locker drei Tage. Wenn’s länger halten soll, frier sie einzeln auf dem Blech und pack sie dann gemeinsam in einen Beutel. Warm werden sie wieder superknusprig im heißen Ofen oder Airfryer.

Austausch-Zutaten

Kein Buttermilch im Haus? Ein bisschen Naturjoghurt mit Wasser tut’s auch. Für die Panade kannst du auch Cornflakes zerdrücken oder Mandelmehl nehmen. Für neue Würze nimm ruhig mal Räucherpaprika.

Dazu Passt

Mit Ranch-Dip, Honig-Senf oder einer kräftigen BBQ-Soße servieren. Einfach mit frischem Salat oder ein paar Ofenkartoffeln – schon passt alles. Für einen neuen Dreh pack die Streifen mal in ein Brötchen mit Salat und Gurke – mega Sandwich!

Ein Teller mit paniertem Hähnchen. Anheften
Ein Teller mit paniertem Hähnchen. | dampfl.com

Hintergrund und Geschichte

Paniertes Brathähnchen ist überall beliebt und stammt ursprünglich aus dem Süden der USA. Bei uns sorgt die würzige Mischung und das richtige Anbraten regelmäßig für kleine Familien-Kochduelle – macht echt Laune.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleibt das Huhn innen so saftig?

Buttermilch macht das Fleisch zart und sorgt dafür, dass es beim Braten schön saftig bleibt. Schmeckt richtig lecker!

→ Wie bekommt die Panade Extra-Crunch?

Mit knackigen Gewürz-Semmelbröseln und genug heißem Öl wird’s außen richtig kross. Klappt auch im Ofen, wenn du’s mit etwas Öl bepinselst.

→ Geht das Ganze auch glutenfrei?

Klar, nimm einfach glutenfreie Panade. Dann knuspert’s genauso, nur halt ohne Gluten.

→ Wie kann man das Huhn fettärmer zubereiten?

Leg die panierten Streifen auf ein Gitter im heißen Ofen, dann werden sie lecker knusprig, aber du sparst einiges an Öl ein.

→ Welche Dips passen gut zu den Streifen?

Typisch sind Ranch, Honig-Senf oder Barbecue, aber auch ein scharfer Aioli oder Joghurt-Dip passen super.

→ Wie bewahrt man die Reste am besten auf?

Lass die Streifen komplett auskühlen und pack sie dann in eine luftdichte Box. Im Kühlschrank hält sich das locker drei Tage frisch.

Knusprige Crack Huhn Freude

Knusprige, goldene Hähnchenstreifen, super saftig und intensiv gewürzt. Schnell gemacht und kommt immer gut an.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

01 Öl zum Braten
02 Salz nach Geschmack
03 Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
04 1 TL Paprika
05 1 TL Knoblauchpulver
06 1 TL Zwiebelpulver
07 100 g glutenfreie Semmelbrösel
08 240 ml Buttermilch
09 450 g Hähnchenfiletstreifen

Zubereitung

Schritt 01

Breite die warmen Hähnchenteile auf einer Platte aus. Schnapp dir sofort ein Stück und leg los.

Schritt 02

Leg das frisch gebratene Hähnchen auf einen Teller mit Küchenpapier, damit das überschüssige Öl aufgesogen wird.

Schritt 03

Leg die panierten Stücke ins heiße Fett, brate sie pro Seite 5 bis 7 Minuten. Hol sie raus, wenn sie richtig knusprig und gold sind.

Schritt 04

Gieß Öl in die Pfanne und stelle den Herd auf mittlere Hitze. Warte, bis’s schön heiß ist.

Schritt 05

Hole die marinierten Hähnchenstücke raus und wende sie gründlich in deiner Bröselmischung.

Schritt 06

Vermisch in einer flachen Schale die glutenfreien Brösel mit Paprika, Knoblauch- und Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer.

Schritt 07

Leg die Hähnchenteile in die Buttermilch und stell sie mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Notizen

  1. Statt Braten kannst du die Teile auch bei 200°C im Ofen 18–22 Minuten backen, einmal wenden – wird auch schön knusprig.
  2. Schmeckt extra gut mit deiner Lieblings-Dip-Sauce.
  3. Pack die Reste am besten luftdicht verpackt in den Kühlschrank.

Benötigtes Zubehör

  • Große Schüssel
  • Flache Schale
  • Bratpfanne
  • Pfannenwender mit Löchern
  • Küchenpapier

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Buttermilch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 300
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 20 g