
Diese kleinen Cookie-Teig Häppchen ohne Backen sind ein super schneller Genuss, der deinen Süßhunger stillt ohne den Herd anzumachen. Cremig, nussig und voller Schokostückchen liefern sie in jedem Bissen einen tollen Geschmack und eine angenehme Konsistenz.
Ich hab die Häppchen zum ersten Mal gemacht, als ich was Süßes wollte, das nicht zu viel Zucker oder Kram enthält. Jetzt gehören sie zu meinen liebsten Snacks, bei denen ich kein schlechtes Gewissen habe.
Benötigte Zutaten
- 1 Tasse Mandelmehl: gibt den Teig die nussige Basis ohne Körner. Am besten frisch gemahlen und fein, so wird’s schön geschmeidig
- 1/4 Tasse Ahornsirup: bringt natürliche Süße und sorgt dafür, dass alles zusammenhält
- 1/4 Tasse Erdnussbutter: macht alles cremig und gibt ordentlich Geschmack. Nimm am besten eine ohne Zuckerzusatz
- 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet den Geschmack mit einer warmen Note ab
- 1/4 Tasse Schokostückchen: sorgen für die süßen kleinen Highlights im Teig. Such dir Schokolade aus, die du auch pur gerne isst
Anleitung Schritt für Schritt
- Alles zusammenmischen:
- Gib Mandelmehl, Ahornsirup, Erdnussbutter und Vanille in eine Schüssel. Rühr alles gut durch bis ein klebriger, gut formbarer Teig entsteht.
- Schokostückchen unterheben:
- Heb die Schokolade vorsichtig unter, damit sie gut verteilt ist, aber der Teig nicht zerfällt.
- Häppchen rollen:
- Nimm den Teig mit den Händen oder einem Löffel und form kleine Kugeln in etwa gleicher Größe. So kühlen sie gleichmäßig.
- Kaltstellen:
- Leg die Kugeln auf ein Backblech oder Teller mit Backpapier. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank damit, so werden sie schön fest und chewy.

Mein Lieblingszutat ist das Mandelmehl. Es sorgt für eine dezente Süße und harmoniert super mit der Erdnussbutter. Der Snack hat mich schon oft durch lange Nachmittage gebracht, wenn ich schnell was Gutes brauchte.
Clevere Lagerung
Bewahr die Häppchen luftdicht verschlossen im Kühlschrank auf, dann halten sie sich etwa eine Woche
Für länger einfach einzeln auf einem Blech einfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. Vor dem Essen kurz antauen lassen
Bei Zimmertemperatur weich werden sie schnell, also besser nicht zu lange draußen lassen
Zutaten-Alternativen
Wenn du es milder magst, kannst du Mandelmehl gegen Hafermehl tauschen – wird etwas zäher
Versuch mal Sonnenblumenkern- oder Cashewbutter statt Erdnuss, so bekommst du andere Aromen und berücksichtigst Allergien
Ein bisschen Meersalz auf die Kugeln vor dem Kühlschrank gibt einen leckeren Kontrast zur Süße
Leckere Beilagen fürs Naschen
Ein heißer Kaffee oder Tee passt super dazu und macht den Nachmittag gemütlich
Frische Beeren dazu machen den Snack leicht und fruchtig als Dessert
Milch oder eine pflanzliche Alternative dazu sind eine simple und bewährte Kombi

Diese kleinen Cookie-Teig Kugeln ohne Backen machen echt Freude. Halte immer eine Portion im Kühlschrank bereit für den süßen Moment zwischendurch oder wenn schnell was Besonderes her muss. Du wirst sehen, bald gehören sie zu deinen liebsten Snacks.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich andere Nussmehle statt Mandelmehl nehmen?
Klar, Cashew- oder Haselnussmehl gehen auch, das ändert aber die Textur und den Geschmack ein bisschen.
- → Wie vermeide ich, dass die Kugeln zusammenkleben?
Am besten die Kugeln erst lose auf einem Backblech kaltstellen, bevor du sie in Behälter tust.
- → Lassen sich die Kugeln einfrieren?
Ja, das klappt super. Einfach luftdicht verpacken und vor dem Essen kurz auftauen lassen.
- → Was ist eine Alternative zu Ahornsirup als Süßungsmittel?
Honig oder Agavendicksaft funktionieren ähnlich gut und sind genauso lecker.
- → Kann ich noch anderes statt Schokostückchen reinmachen?
Zerkleinerte Nüsse, getrocknete Früchte oder Kokosraspel passen prima und geben Geschmack plus Textur.