
Dieser cremige heiße Schokolade-Käsekuchen vereint die warme Gemütlichkeit von Kakao mit einer super samtigen Käsefüllung. Oben drauf gibt’s fluffige Sahne, kleine Marshmallows und feine Schokoladenstückchen – perfekt für kalte Abende oder besondere Momente.
Ich hab den Käsekuchen das erste Mal auf einem Fest gemacht und war baff, wie schnell er weg war. Seitdem mach ich den immer, wenn Freunde vorbeikommen.
Benötigte Zutaten
- Schoko-Sandwichkekse: zerbröselt für einen knusprigen Boden. Am besten ohne Füllung
- Butter: geschmolzen, damit der Boden gut zusammenhält und schön reich schmeckt
- Zucker (kristall): für eine leichte Süße im Boden
- Frischkäse: schön weich, damit die Füllung cremig wird
- Zucker (kristall): für die Füllung, damit sie genau süß genug ist
- Große Eier: Zimmertemperatur sorgt für einen geschmeidigen Teig mit schönem Aufgehen
- Sauerrahm: macht die Füllung feucht und sorgt für eine dezent säuerliche Note
- Kakaopulver (ungesüßt): für den intensiven Schokogeschmack ohne extra Zucker
- Heiße Schokolade Pulver: gibt dem Kuchen einen warmen, kindheitserinnernden Geschmack
- Vanilleextrakt: rundet alles mit einer sanften Süße ab
- Salz: hebt die Schokonoten hervor und balanciert den Geschmack
- Schlagsahne: zum Draufmachen, bringt Leichtigkeit und Cremigkeit
- Puderzucker: süßt die Sahne sanft ohne Körnchen
- Mini-Marshmallows: lustiger, nostalgischer Belag mit Biss
- Schokoraspel: verzieren den Kuchen elegant und sorgen für extra Schokoglanz
Einfache Zubereitung
- Heiz den Ofen auf 160 Grad vor und schnapp dir eine Springform:
- Leg die Form außen mit Alufolie aus, so kommt beim Wasserbad keine Flüssigkeit rein
- Boden machen:
- Mix die zerbröselten Kekse mit Butter und Zucker. Press die Mischung fest auf den Boden der form. Back sie etwa 8 Minuten, bis sie fest ist
- Füllung vorbereiten:
- Schlag den Frischkäse mit dem Mixer glatt. Gib nach und nach den Zucker dazu und rühr weiter. Dann die Eier einzeln einrühren, gut vermischen
- Geschmack einrühren:
- Jetzt Sauerrahm, Kakao, heiße Schokolade Pulver, Vanille und Salz unterheben, bis alles schön cremig ist
- Backform füllen:
- Verteil die Füllung gleichmäßig auf dem gebackenen Boden. Stell die Springform in eine größere Form und füll heißes Wasser bis zur Hälfte hoch ein – Wasserbad hilft gegen Risse
- Langsam backen:
- Back den Kuchen 55 bis 65 Minuten. Die Ränder sollten fest sein, die Mitte noch leicht wackeln
- Langsam abkühlen lassen:
- Nach dem Backen lass den Kuchen im Ofen mit leicht geöffneter Tür etwa eine Stunde stehen, das verhindert Risse
- Richtig kühlen:
- Ab in den Kühlschrank, mindestens vier Stunden oder lieber über Nacht, damit er richtig fest wird und das Aroma Zeit hat
- Dekorieren:
- Schlag die Sahne mit Puderzucker steif und verteile sie auf dem Kuchen. Streu Marshmallows und Schokoraspel großzügig drüber für eine hübsche Optik

Der Kuchen ist bei unseren Familienfeiern immer der Star. Die Marshmallow-Deko bringt Spaß und sorgt für schöne Erinnerungen an gemütliche Abende am Kamin. Mittlerweile ist es bei uns Tradition und passt perfekt zur kalten Jahreszeit.
Clever lagern
Reste gut eingepackt in den Kühlschrank stellen, so bleibt der Kuchen frisch und nimmt keine Gerüche an. Er hält bis zu vier Tage. Vor dem Servieren 15 Minuten rausnehmen, dann wird er cremiger und schmeckt noch besser. Portionsweise kannst du ihn auch eingefrieren, gut verpackt in Frischhaltefolie und Alu, bis zu zwei Monate. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Zutaten anders nutzen
Probier mal statt Sauerrahm Joghurt aus Griechenland – das macht die Füllung etwas säuerlicher und dicker. Für mehr Schoko-Wumms ein bisschen Espresso-Pulver in den Teig mischen. Statt Mini-Marshmallows kannst du in der Weihnachtszeit auch zerbröselte Pfefferminzbonbons nehmen für ’nen coolen Effekt.
Passt super dazu
Eine kräftige Tasse schwarzen Kaffee dazu, das gleicht die Süße schön aus. Ein Glas voller Rotwein, etwa Cabernet Sauvignon, passt auch top zu dem tiefen Schokogeschmack. Frische Himbeeren bringen Farbe und einen fruchtigen Gegenspieler auf den Teller.
Saisonale Ideen
Im Winter etwas Zimt und Muskat in die Füllung geben, so fühlt sich alles richtig festlich an. Im Frühling kannst du den Kuchen mit frischen Erdbeeren und weißer Schokosauce toppen für ein leichtes Extra. Im Herbst passen geröstete Pekannüsse auf die Sahne, die bringen einen warmen, nussigen Geschmack rein.

Mit diesem Kuchen hast du eine einfache Möglichkeit, ein Dessert zu zaubern, das warm und edel zugleich ist. So bringst du den Zauber von heißer Schokolade auf den Tisch – alle werden den lieben.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Boden wird verwendet?
Ein Boden aus zerkrümelten Schoko-Keks mit Butter ergibt die leckere, knusprige Grundlage.
- → Wie backt man die Füllung ohne Risse?
Backen im Wasserbad bei milder Hitze schützt vor Rissen und sorgt für gleichmäßige Wärme.
- → Warum Frischkäse und Eier auf Raumtemperatur?
Das hilft, den Teig geschmeidiger zu machen und sorgt für eine einheitliche Textur.
- → Woher kommt der Schokogeschmack?
Kakao und Schokopulver vermischen sich in der Füllung und bringen den warmen Schokigeschmack rein.
- → Wie lange soll das Ganze kühlen?
Mindestens vier Stunden oder über Nacht ist ideal, damit es fest wird und die Textur top bleibt.
- → Welche Toppings passen dazu?
Sahne, kleine Marshmallows und Schokoraspeln bringen süße Frische und chicen Look.