
Diese Schoko-Kekse mit Spinnennetz-Muster sind eine lustige und besondere Abwandlung der klassischen Schokokekse. Durch die zarte Verzierung aus geschmolzener weißer Schokolade sehen sie richtig schick aus. Sie bieten die perfekte Mischung aus intensivem Schokogeschmack und lustigem Hingucker – ideal für Halloween oder einfach zum Aufpeppen jeder Keksplatte.
Beim ersten Mal habe ich die Kekse für eine Halloween-Party gebacken. Die Gäste waren nicht nur vom Geschmack begeistert, sondern auch von dem speziellen Muster. Heute sind sie ein saisonaler Liebling, auf den ich mich jedes Jahr freue.
Benötigte Zutaten
- 1 Tasse Mehl: sorgt für die richtige Konsistenz und macht die Kekse weich. Frisches Mehl sorgt für besseren Aufgang und gute Textur
- 1/2 Tasse Kakao: verleiht den Keksen den vollen Schokogeschmack. Am besten niederländisch verarbeitetes Kakao für eine sanfte Note
- 1 Teelöffel Natron: sorgt dafür, dass die Kekse schön aufgehen
- 1/4 Teelöffel Salz: bringt Süße zur Geltung und hebt den Geschmack hervor
- 1/2 Tasse Butter ohne Salz: zimmerwarm, sorgt für cremige Krume und reichhaltigen Geschmack
- 1/2 Tasse Zucker: macht die Kekse knusprig und süß
- 1/4 Tasse brauner Zucker: gibt eine dezente Karamellnote dazu
- 1 großes Ei: hält alles zusammen und sorgt für Feuchtigkeit
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: sorgt für ein warmes Aroma
- 1/2 Tasse weiße Schokostückchen: schmelzen schön und zaubern das coole Spinnennetz
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Trockenes gut vermischen:
- Rühr Mehl, Kakao, Natron und Salz in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Schneebesen zusammen. So verteilt sich alles gleichmäßig und der Kakao kommt richtig zur Geltung.
- Butter und Zucker schaumig schlagen:
- In einer anderen Schüssel die weiche Butter mit dem weißen und braunen Zucker schlagen, bis die Masse fluffig und luftig ist. So werden die Kekse schön zart.
- Ei und Vanille dazugeben:
- Eier und Vanille gut unterrühren, damit der Teig schön geschmeidig wird.
- Die Mischung vereinen:
- Jetzt langsam die trockenen Zutaten zu der Butter-Zucker-Mischung rühren, nur so viel wie nötig, damit der Teig nicht hart wird.
- Kekse formen:
- Mit einem Esslöffel Teigportionen auf ein Backblech legen, das mit Backpapier ausgelegt ist. Zwischen den Teigklecksen mindestens 5 cm Platz lassen, damit sie beim Backen nicht zusammenkleben.
- Backen bis sie perfekt sind:
- Die Kekse etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Celsius backen, bis sie aufgegangen und fest, aber noch weich wirken.
- Das Spinnennetz malen:
- Wenn die Kekse leicht abgekühlt sind, die weiße Schokolade vorsichtig schmelzen und in kreisenden Linien auf die Kekse träufeln. Mit einem Zahnstocher von der Mitte aus Linien nach außen ziehen, so entsteht das typische Spinnennetz.

Ich mag besonders, wie die weiße Schokolade das Aussehen der Kekse einfach aufwertet und aus einem einfachen Keks ein kleines Kunstwerk macht. Ein Halloween hab ich sie mit meiner Nichte gebacken – Ihr Spaß am Musterziehen war einfach unbezahlbar.
Clevere Aufbewahrung
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu drei Tage auf, so bleiben sie weich und frisch. Wenn du sie länger haltbar machen willst, leg die abgekühlten Kekse in einen verschlossenen Beutel und frier sie bis zu einem Monat ein. Vor dem Verzieren oder Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen. Verzichte auf Kühlschrank, sonst werden sie trocken und die Schokolade sieht nicht mehr schön aus.
Zutaten zum Variieren
Probier mal statt normalem Kakao dunklen für noch intensiveren Geschmack. Die weiße Schokolade kannst du durch bunte Candy-Melts ersetzen, um unterschiedliche Anlässe zu feiern. Ein bisschen Zimt oder Chili im Teig sorgt für eine leckere Überraschung mit Pfiff.
Kombinationsvorschläge
Die Kekse passen super zu einem kalten Glas Milch oder einem warmen Chai-Tee mit Gewürzen. Vanilleeis dazu macht sie zum ultimativen Dessert. Auch lecker: mit Pumpkin- oder Karamellkaffee beim nächsten Treffen servieren.

Diese Spinnennetz-Schokokekse backen fühlt sich ein bisschen an wie Zaubern in der Küche. Sie sind so schön und lecker, dass jeder Bissen ein kleines Fest ist.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Kakao passt am besten?
Ungesüßter Kakao bringt ein ausgewogenes Schokoaroma. Wer es intensiver mag, nimmt dunklen Kakao für mehr Tiefe.
- → Wie gelingt das Spinnennetz sauber?
Weiße Schoki sanft schmelzen, dünn über die Kekse träufeln. Mit einem Zahnstocher Linien von der Mitte nach außen ziehen, solange die Schoki noch weich ist – so klappt’s mit dem Muster.
- → Kann man Butter austauschen?
Butter gibt den besten Geschmack und die tolle Konsistenz. Du kannst festes Kokosöl ersetzen, das ändert aber leicht Geschmack und Krümel.
- → Wie bewahre ich die Kekse auf?
Alles luftdicht bei Raumtemperatur lagern. So bleiben die Kekse bis zu drei Tage soft und schön mit dem Schoko-Muster erhalten.
- → Geht das auch glutenfrei?
Ja, Mehl durch glutenfreie Mischungen ersetzen. Die Konsistenz kann sich anders anfühlen, und Backzeit braucht vielleicht einen kleinen Check.