
Diese mit Honig-Pistazien-Ricotta gefüllten Datteln verbinden die saftigen Medjool-Datteln mit einer cremigen, honigsüßen Ricottamischung und knackigen Pistazienstückchen für einen fantastischen Snack. Ohne Backen und ideal als leichter Nachtisch, schicker Appetizer oder süßer Snack zwischendurch.
Das Rezept hab ich bei Freunden entdeckt. Sofort gefiel mir der Mix aus der natürlichen Süße der Datteln und der milden Ricotta-Honigmischung. Seitdem mein Favorit, wenn ich was Leichtes und trotzdem Edles mag.
Benötigte Zutaten
- Datteln Medjool: sorgen für den natürlichen süßen Geschmack und weiche Konsistenz Am besten sucht man sich pralle, glatte Datteln aus
- Ricotta: ist die Basis der cremigen Füllung Vollfett-Ricotta macht’s besonders lecker und samtig
- Honig: gibt milde Süße und passt perfekt zu Ricotta Lieber Blüten- oder milde Honigsorten nehmen, damit es nicht zu stark wird
- Gehackte Pistazien: bringen Crunch und nussige Note Frische grüne Pistazien sehen toll aus und schmecken prima
- Vanilleextrakt: sorgt für eine warme, aromatische Note Am besten puren Vanilleextrakt wählen
- Prise Zimt: optional, gibt einen schönen, leichten Kick und harmoniert mit Honig und Pistazien
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Fächer Aufmachen:
- Datteln vorsichtig längs einschneiden, aber nicht ganz durchtrennen. Kerne vorsichtig entfernen, falls nötig. Dann die Datteln so öffnen, dass sie ihre Form behalten und Platz für die Füllung ist.
- Füllung Mischen:
- Ricotta, Honig, Vanille und Zimt in einer Schüssel gut verrühren, bis alles glatt und schön cremig ist. So passt die cremige Füllung super zu den süßen Datteln.
- Datteln Befüllen:
- Mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel etwa 1 bis 1,5 Teelöffel von der Ricottamasse in jede Dattel füllen. Am besten ordentlich damit umgehen, dass jeder Bissen sauber und fein bleibt.
- Knuspriges Obendrauf & Honig Finish:
- Die gehackten Pistazien großzügig auf die gefüllten Datteln streuen. Kurz vorm Servieren nochmal etwas Honig drüber träufeln, das sorgt für den extra süßen Glanz und einen intensiveren Geschmack.

Einmal hab ich die Datteln zu einer Sommerparty mitgebracht und alle waren begeistert von der Kombination aus süß, cremig und knackig.
Schlaue Aufbewahrung
Gefüllte Datteln am besten in einem dicht schließenden Behälter im Kühlschrank lagern. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch. So bleibt die Ricotta cremig und die Datteln trocknen nicht aus. Mehrere Tage vorher die Füllung zubereiten und die Datteln kurz vorm Essen füllen. So bleiben Pistazien schön knackig und der Honig glänzt frisch. Einfrieren ist keine gute Idee, das verändert den Ricotta und macht die Datteln zu matschig.
Zutatenvarianten
Mascarpone kann man statt Ricotta nehmen für eine noch cremigere Füllung. Anstelle von Pistazien passen auch Mandeln oder Walnüsse, die bringen neuen Biss. Ein Spritzer Orangenblütenwasser oder Zitronenschale verleiht einen frischen Twist zum Original.
Leckere Kombis
Dazu passt eine Tasse kräftiger schwarzer Kaffee oder ein leichter Kräutertee super, das fängt die Süße gut auf. Auch ein knackiger Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein spritziger Prosecco ergänzen das Ganze wunderbar für festliche Momente. Auf einer Käseplatte mit milden Käsesorten, Oliven und frischem Obst wird’s mediterran rund.

Diese Honig-Pistazien-Ricotta-Datteln sind so lecker und trotzdem leicht. Cremige und süße Aromen mit einem knackigen Touch treffen sich hier. Immer wenn ich Lust auf was Feines ohne viel Aufwand habe, greife ich gern zu.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Datteln eignen sich am besten zum Befüllen?
Medjool Datteln sind super, weil sie schön groß, weich und von Natur aus süß sind. So passt die cremige Füllung perfekt dazu.
- → Kann man die Pistazien ersetzen?
Klar, geröstete Mandeln oder Walnüsse sind tolle Alternativen, die auch knusprig und nussig schmecken.
- → Wie mache ich die Füllung extra cremig?
Nimm Ricotta mit vollem Fettgehalt. Rühr ihn gründlich mit Honig und Vanille, dann wird die Masse schön glatt.
- → Müssen die Datteln vor dem Füllen entkernt werden?
Ja, die Kerne rausmachen schafft Platz für die Füllung und erleichtert das Essen.
- → Wie bewahre ich Reste richtig auf?
Die gefüllten Datteln kommen am besten luftdicht verpackt in den Kühlschrank. So bleiben sie frisch und weich.
- → Kann man sie auch bei Zimmertemperatur servieren?
Besser leicht gekühlt, damit die Füllung fest bleibt und die Nüsse knackig sind.