
Dieses unkomplizierte Rindfleisch-Chili aus dem Slow Cooker wärmt nicht nur die Seele, sondern eignet sich prima für kalte Abende, wenn man einfach gemütliches Essen will. Die kräftigen und herzhaften Aromen entwickeln sich fast von alleine. Perfekt für stressige Werktage oder entspannte Wochenenden.
Ich hab das zum ersten Mal ausprobiert, als ich so einen Slow Cooker geschenkt bekam. Kaum Aufwand, und die Aromen explodierten förmlich. Seitdem gibt’s das öfter, wenn’s zuhause richtig gemütlich sein soll.
Benötigte Zutaten
Schritt-für-Schritt Anleitung

Mich begeistert immer wieder, wie geräucherter Paprika und Kreuzkümmel so ein gemütliches Aroma ins Haus bringen. Dieses Chili erinnert mich an Familienabende, an denen alle zusammen kamen, um sich nach draußen zu wärmen und beim Essen Geschichten auszutauschen.
Clevere Aufbewahrung
Zutaten Alternativen
Tolle Beilagen Ideen
Hintergrund & Geschichte
Saisonale Varianten

Gib dem Chili nach dem Garen noch zwei bis drei Minuten Ruhe, bevor du es servierst. So können sich die Aromen setzen und die Sauce wird schön cremig. Das macht das Schöpfen richtig lecker.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Rindfleisch passt hier am besten?
Hackfleisch mit ungefähr 80% magerem Anteil bringt das beste Gleichgewicht aus Geschmack und Saftigkeit.
- → Kann ich Kidneybohnen ersetzen?
Ja, schwarze Bohnen oder Pintobohnen funktionieren super als Alternative und geben ähnliche Textur und Erdigkeit.
- → Wie stelle ich die Schärfe ein?
Erhöht oder verringert die Menge an Cayenne, bis es euch passt. Rote Chiliflocken bringen auch extra Schwung.
- → Muss das Hack vorher angebraten werden?
Anbraten bringt mehr Geschmack durch Kruste und lässt Fett raus, was das Gericht weniger fettig macht.
- → Welche Toppings passen am besten?
Käse zum Drüberstreuen, saure Sahne und frische Zwiebeln sorgen für eine cremige, frische Note zum Chili.
- → Kann man die Kochzeit verkürzen?
Mit hoher Stufe geht’s in 3-4 Stunden, aber langsam und niedrig gibt mehr Geschmack und macht das Fleisch zarter.