Leckere Chili Rinderhack Suppe

Kategorie: Rezepte für Süßes

Diese Suppe kombiniert scharf gewürztes Rinderhack mit Zwiebeln und Knoblauch. Dann kommen Tomaten, Tomatensauce und Bohnen dazu. Gewürzt wird mit Chili, Paprika und Kreuzkümmel. In der Rinderbrühe köchelt alles zu einer leckeren, cremigen Suppe zusammen. Du kannst die Gewürze je nach Lust anpassen und auch die Konsistenz verändern. Zum Schluss passt Käse oder frischer Koriander super als Topping.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Thu, 25 Sep 2025 10:59:46 GMT
Eine Schüssel Chili-Suppe mit Hackfleisch. Speichern
Eine Schüssel Chili-Suppe mit Hackfleisch. | dampfl.com

Diese würzige Hackfleischsuppe im Chili-Style ist genau das Richtige, wenn du Lust auf was Herzhaftes mit kräftigem Geschmack hast. Zartes Hack trifft auf Bohnen und eine Mischung aus Chili-Gewürzen, die bei jedem Löffel richtig schön wärmt und zufrieden macht.

Ich hab das Gericht das erste Mal spontan am Wochenende gekocht und seitdem ist es mein Favorit, wenn’s ums Wohlfühlessen mit viel Geschmack geht. Der Duft allein zieht alle in die Küche und lädt zum gemeinsamen Essen ein.

Benötigte Zutaten

  • Hackfleisch: gibt ordentlich Protein und würzige Basis, am besten mager, dann wird’s nicht zu fettig
  • Olivenöl: zum sanften Anbraten und für den feinen Geschmack
  • kleine Zwiebel: bringt eine leichte Süße rein, nimm feste ohne weiche Stellen
  • Knoblauch: sorgt für den typischen warmen, aromatischen Kick
  • Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano: liefern die geschmacksvolle Würze, frisch ist immer besser
  • Salz und schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken und für das richtige Gleichgewicht
  • Dosentomaten und Tomatensoße: sorgen für die sämige, fruchtige Basis, ideal ist ohne extra Salz
  • Dosenbohnen – Kidney, Pinto oder Schwarz: bringen Biss und Ballaststoffe, nimm Varianten ohne Konservierungsstoffe
  • Rinderbrühe: gibt Umami und macht die Suppe schön flüssig, selbstgemacht schmeckt natürlich am besten

Step-by-Step Anleitung

Grundlage anschwitzen:
Gib Olivenöl in einen großen Topf und erhitze es bei mittlerer Hitze. Anschließend die Zwiebelstücke rein und langsam glasig braten, das dauert so 3 bis 4 Minuten. So kommt die natürliche Süße schön raus.
Hack und Knoblauch anbraten:
Dann Knoblauch dazu, gefolgt vom Hackfleisch. Zerkrümel das Fleisch mit einem Holzlöffel, bis es rundherum braun ist. Fett, das sich absetzt, solltest du abgießen, damit die Suppe nicht fettig wird.
Gewürze rösten:
Jetzt kommen Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, getrockneter Oregano, Salz und Pfeffer zum Fleisch. Rühr alles für etwa eine Minute, so entfalten die Gewürze ihr volles Aroma.
Tomaten, Bohnen und Brühe zusammengeben:
Kipp die Dosentomaten, Tomatensauce, abgespülte Bohnen und Brühe in den Topf. Alles gut vermengen, damit sich die Zutaten verbinden.
Leicht köcheln lassen:
Bring die Suppe kurz zum Kochen, dann runter mit der Hitze und ungefähr 20 bis 25 Minuten offen köcheln lassen. Zwischendurch mal durchrühren, damit nichts anbrennt. So verbinden sich die Aromen und die Suppe wird dicker.
Abschmecken und servieren:
Wenn sie dir zu dick ist, einfach etwas Brühe nachgießen. Probier nochmal und würz bei Bedarf nach. Am besten heiß servieren – mit Käse oder frischem Koriander als Topping schmeckt sie noch besser.
Eine Schüssel Hackfleischsuppe im Chili-Stil.
Eine Schüssel Hackfleischsuppe im Chili-Stil. | dampfl.com

Ich geb gern kurz vorm Servieren frischen Limettensaft rein, das macht die Suppe nochmal richtig frisch. Beim letzten Treffen mit Freunden gab’s dazu frisch gebackenes Maisbrot – so wurde der Abend richtig gemütlich und besonders.

Clevere Aufbewahrung

Du kannst die Suppe super in einem luftdichten Behälter bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Über Nacht werden die Aromen sogar noch intensiver. Für längeres Lagern einfach Portionen einfrieren und im Kühlschrank langsam auftauen. Zum Aufwärmen lieber auf dem Herd, damit das Fleisch zart bleibt und nicht zäh wird.

Zutaten-Alternativen

Anstelle von Hackfleisch kannst du auch Putenhack oder pflanzliche Alternativen nehmen
Gehackte Paprika oder Mais passen gut rein für extra Süße und mehr Struktur
Probier verschiedene Bohnensorten aus: Schwarze Bohnen machen’s cremig, Kidneybohnen sind schön kernig

Köstliche Ergänzungen

Reichhaltige Tortillas oder knusprige Tortilla-Chips passen perfekt zum Aufdippen
Avocadoscheiben oder Guacamole bringen ein kühles, cremiges Extra dazu
Ein frischer grüner Salat mit leichtem Zitronen-Dressing macht den Teller perfekt rund

Saisonale Ideen

Im Winter kannst du kurz vor Schluss etwas Grünkohl oder Spinat reinwerfen – das wärmt und bringt Vitamine
Im Sommer sind frische Tomaten und ein Spritzer Limette super erfrischend
Je nach Lust kommen frische Jalapeños oben drauf für extra Schärfe

Eine Schüssel Chili-Hackfleisch-Suppe mit einem Klecks Sauerrahm.
Eine Schüssel Chili-Hackfleisch-Suppe mit einem Klecks Sauerrahm. | dampfl.com

Diese Suppe erinnert mich immer an gemütliche Abende, wenn die Küche nach Gewürzen duftet und man sich einfach wohlfühlt. Kochen fühlt sich an wie eine warme Umarmung, Löffel für Löffel.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Gewürze sind in der Chili-Suppe?

Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel und getrockneter Oregano sorgen für den warmen, rauchigen Geschmack.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar, du kannst die Menge an Chilipulver je nach Geschmack erhöhen oder verringern.

→ Welche Bohnen passen am besten in die Suppe?

Kidneybohnen, Pinto- oder schwarze Bohnen bringen Biss und Protein in die Suppe.

→ Wie mache ich die Suppe dicker, wenn sie zu flüssig ist?

Du kannst ein paar Bohnen zerdrücken und unterrühren – so wird die Suppe automatisch dicker.

→ Welche Toppings passen gut zu der Chili-Suppe?

Geriebener Käse, saure Sahne, frischer Koriander oder Tortilla-Chips geben extra Geschmack und Struktur.

→ Muss ich das überschüssige Fett vom Hackfleisch abgießen?

Du kannst es wegschütten, wenn du die Suppe etwas leichter machen willst, ist aber kein Muss.

Herzhafte Chili Rinderhack

Herzhafte Chili Suppe mit Hackfleisch, Bohnen und vielen Gewürzen. Perfekt für eine gemütliche Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
30 Minuten
Gesamtdauer
45 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungspräferenzen: Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Fleisch & Öl

01 454 Gramm Rinderhack
02 15 ml Olivenöl

→ Zwiebeln & Knoblauch

03 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Gewürze

05 15 g Chilipulver
06 5 g geräuchertes Paprikapulver
07 5 g gemahlener Kreuzkümmel
08 1,5 g getrockneter Oregano
09 3 g Salz
10 0,5 g schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Konserven

11 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten
12 1 Dose (425 g) Tomatensoße
13 2 Dosen (gesamt 850 g) Bohnen (Kidney, Pintobohnen oder Schwarz), abgespült und abgetropft

→ Flüssigkeiten

14 960 ml Rinderbrühe

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Erhitze das Olivenöl im großen Topf bei mittlerer Hitze. Gib die Zwiebeln dazu und brate sie 3 bis 4 Minuten, bis sie weich und durchsichtig sind.

Schritt 02

Rühre den Knoblauch und das Hackfleisch unter. Brate alles an, zerkleinere das Fleisch dabei mit dem Kochlöffel, bis es durchgebraten ist. Fett ggf. abgießen.

Schritt 03

Jetzt kommen Chilipulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Salz und Pfeffer dazu. Rühr eine Minute lang, so entfalten sich die Aromen.

Schritt 04

Gib die gewürfelten Tomaten, Tomatensoße, Bohnen und die Brühe in den Topf. Gut umrühren, damit alles vermischt ist.

Schritt 05

Lass alles aufkochen, dann die Hitze runterdrehen und ohne Deckel 20 bis 25 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren.

Schritt 06

Wenn es zu dick ist, einfach mehr Brühe rein. Probier’s und gib bei Bedarf noch Salz oder mehr Gewürze dazu.

Schritt 07

Verteile den Eintopf in Schüsseln und serviere ihn heiß. Wer mag, gibt Käse, saure Sahne, Koriander oder Tortillachips obendrauf.

Nützliche Hinweise

  1. Wer’s cremiger mag, zerdrückt vor dem Kochen einen Teil der Bohnen.
  2. Mit der Menge vom Chilipulver kannst du die Schärfe ganz easy anpassen.
  3. Guten Topping-Partnern sind Käse, saure Sahne, frischer Koriander oder knackige Tortillachips.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Sieb zum Abspülen der Bohnen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Rindfleisch; bei Allergie aufpassen mit Kreuzkontamination

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiße: 30 Gramm