
Diese gefrorenen Blaubeer-Joghurt-Häppchen sind der perfekte guilt-free Snack, den du super schnell fertig hast. Cremig, süß aus der Natur, und voller saftiger Blaubeeren – ideal, wenn du fix was Kleines essen oder dich mit einem frischen Nachtisch abkühlen willst.
Beim ersten Sommer-Picknick hab ich die Häppchen gemacht und die kamen so gut an, dass ich jetzt immer eine Portion im Gefrierfach habe.
Benötigte Zutaten
- Blaubeeren frisch: sorgen für diese saftige Süße und einen fruchtigen Kick. Such dir am besten pralle, dunkelblaue aus für vollen Geschmack
- Griechischer Naturjoghurt: macht die Basis schön dick und cremig. Vollfett ist reichhaltig, fettarm bringt Leichtigkeit
- Ahornsirup oder Honig: süßt mild und lässt die Beeren glänzen. Je nach Geschmack mehr oder weniger
- Vanilleextrakt pur: bringt eine warme Note rein und hebt den Geschmack insgesamt
Schritte zum Selbermachen
- Erst die Basis vorbereiten
- Blaubeeren sorgfältig unter kaltem Wasser abspülen und gut trocken tupfen, damit die Häppchen nicht eiskalt und wässrig werden.
- Dann die Joghurtmischung anrühren
- Vermische Joghurt, Honig und Vanille in einer Schüssel zu einer glatten Creme. Der Honig gibt genau die richtige Süße.
- Beeren vorsichtig einrühren
- Schonend unterheben, so dass die Blaubeeren ganz bleiben und nicht zerdrückt werden. So hast du den leckeren Crunch drin.
- Häppchen formen
- Mit einem Löffel Portionen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Abstand lassen, damit sie einzeln durchfrieren.
- Ab in den Gefrierschrank
- Mindestens zwei Stunden kalt stellen, bis die Häppchen richtig fest sind.
- Lagern und genießen
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren, dann bleiben sie frisch. Immer aus dem Gefrierfach nehmen, wenn du Lust auf was Kühles hast.

Diese Häppchen erinnern mich an schöne Nachmittage im Sommer, wenn man Glühwürmchen fängt und kleine Glücksmomente genießt.
Kluger Aufbewahrungs-Trick
Bewahre die Häppchen in einem luftdichten Behälter auf, am besten mit Backpapier dazwischen, damit sie nicht festkleben oder Gefrierbrand bekommen.
Zutaten-Alternativen
Du kannst die Blaubeeren auch durch Himbeeren oder klein geschnittene Erdbeeren ersetzen, je nachdem, was gerade Saison hat oder dir besser schmeckt.
Leckere Kombis
Probier die gefrorenen Häppchen mal mit nem frischen Obstsalat oder etwas dunkler Schokolade – das macht’s noch ein bisschen besonderer.

Diese gefrorenen Joghurt-Häppchen sind mehr als nur ein Snack. Sie zeigen, wie du mit einfachen, natürlichen Zutaten fröhliche Momente mit deinen Liebsten schaffen kannst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich gefrorene Heidelbeeren nehmen statt frischer?
Besser sind frische, weil sie knackiger bleiben. Wenn du gefrorene nutzt, lass sie erst auftauen und abtropfen, damit nichts matschig wird.
- → Wie lange müssen die Häppchen gefroren werden?
Lass sie mindestens zwei Stunden im Gefrierfach, bis sie fest genug zum Essen sind.
- → Kann ich Honig durch was anderes ersetzen?
Klar, Ahornsirup oder Agavendicksaft funktionieren prima und bringen ne andere süße Note.
- → Welcher Joghurt passt am besten?
Beides geht: Vollfett-Joghurt für extra cremig, fettarmer für ’ne leichtere Variante.
- → Wie bewahre ich die gefrorenen Häppchen am besten auf?
Pack sie in einen dicht schließenden Behälter und rein in den Gefrierschrank. So bleiben sie frisch und frieren nicht an.
- → Sind die Häppchen gut für einen schnellen Snack?
Definitiv, die sind super einfach und schnell zum Mitnehmen, wenn du was Gesundes willst.