
Diese samtige Erdbeerpfannkuchen-Kombi vereint zarte, dünne Pfannkuchen mit einer leckeren süßen Füllung und frischen Erdbeeren, die für einen richtigen Frischekick sorgen. Eine richtige Schlemmerei für ein besonderes Frühstück oder ein leichtes Dessert mit einem Hauch von Raffinesse.
Das erste Mal hab ich das an einem gemütlichen Sonntagsbrunch ausprobiert und war total überrascht, wie easy das so lecker hinzukriegen ist. Seitdem mach ich die immer, wenn ich was besonders Frisches und zugleich Verwöhnendes haben will.
Zutaten im Überblick
- Weizenmehlsorte: sorgt für eine feine, glatte Basis – am besten feines Mehl nehmen
- Frische Eier: geben dem Teig Bindung und bisschen Power
- Vollmilch: macht die Pfannkuchen wunderbar saftig und zart – keine fettarme Milch nehmen
- Butter, geschmolzen: bringt Geschmack und verhindert, dass's klebt – ungesalzen ist besser für die Kontrolle
- Zucker: gibt eine leichte Süße, die nicht zu dominant wird
- Salz: hebt alle Aromen hervor und sorgt für Ausgleich
- Vanilleextrakt: macht den Teig und die Füllung schön aromatisch und warm
- Frischkäse: weich und cremig als Basis für die Füllung – am besten vollfett
- Schlagsahne, kalt: sorgt für Volumen und fluffige Konsistenz
- Puderzucker: süßt die Füllung ohne Körnchen
- Frische Erdbeeren: saftig und reif, bringt Farbe und Geschmack
- Erdbeermarmelade: sorgt für Extra-Fruchtsüße und ein leichtes Topping
- Puderzucker: zum Bestäuben als schicker Abschluss
- Frische Minzblätter: geben einen frischen Kick und schönen Farbkontrast, sind aber kein Muss
- Extra Erdbeerscheiben: zum Servieren für noch mehr Frucht
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Teig anrühren
- Mehl, Zucker und Salz zusammen in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel die Eier, Milch, butter und Vanille mit viel Schwung verrühren. Die flüssigen Sachen nach und nach zu den trockenen geben und kräftig rühren, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht. Abgedeckt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Teig schön weich wird und der Mehl Geschmack besser rauskommt.
- Füllung vorbereiten
- Den weichen Frischkäse mit dem Handmixer glatt rühren. In einer separaten, kalten Schüssel die Sahne so schlagen, bis sie steif ist. Die geschlagene Sahne und die Erdbeermarmelade vorsichtig unter den Frischkäse heben, bis alles locker und gleichmäßig vermischt ist.
- Pfannkuchen braten
- Eine Pfanne mit etwas Fett bei mittlerer Hitze warm machen. Eine gute Portion Teig (etwa 60 ml) hineingießen und die Pfanne schnell schwenken, damit sich ein dünner, gleichmäßiger Pfannkuchen bildet. 2 bis 3 Minuten backen, bis die Ränder sich lösen und unten goldgelb sind. Vorsichtig wenden und noch 1 bis 2 Minuten braten, bis beide Seiten leicht gebräunt sind.
- Pfannkuchen füllen
- Jeden Pfannkuchen auf einen Teller legen und großzügig mit der Frischkäsefüllung bestreichen. Frische Erdbeerscheiben darauf verteilen und dann zusammenklappen oder aufrollen – je nachdem, wie du's am liebsten magst.
- Deko & Servieren
- Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben und wenn du magst, ein paar frische Minzblättchen drauflegen. Sofort servieren und gegebenenfalls mit mehr Erdbeerscheiben aufs Teller legen.

Ich mag frische, gut gereifte Erdbeeren für die Füllung total. Die bringen natürliche Süße und Saftigkeit, die klasse mit der cremigen Masse harmoniert. Ein Frühlingsfrühstück mit diesem Gericht hat bei uns zuhause für strahlende Gesichter gesorgt.
So bewahrst du es auf
Reste am besten luftdicht verpackt in Frischhaltefolie oder einem passenden Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, so bleiben die Pfannkuchen weich. Die Füllung machst du am besten frisch, aber im Kühlschrank abgedeckt hält sie sich auch einen Tag. Zum Aufwärmen die Pfannkuchen vorsichtig kurz in einer antihaftbeschichteten Pfanne bei niedriger Hitze erwärmen, so werden sie nicht trocken oder zäh.
Andere Möglichkeiten bei Zutaten
Du kannst Erdbeeren durch Blaubeeren, Himbeeren oder Brombeeren ersetzen, so bleibt’s saisonal und abwechslungsreich. Für die Füllung geht auch Mascarpone oder Ricotta anstelle von Frischkäse, das macht sie etwas leichter und verändert Geschmack und Textur. Ein bisschen Zitronen- oder Orangenschale im Teig oder in der Füllung bringt außerdem frischen Schwung rein.
Leckere Kombi-Vorschläge
Probier zu den Pfannkuchen mal ein Glas spritzigen Rosé oder einen leichten, fruchtigen Weißwein, das passt richtig gut zur Süße und Frische. Schlagrahm, Honig oder Ahornsirup als Topping sind auch klasse für ein paar Extra-Geschmacksschichten. Frisch gebrühter Kaffee oder ein blumiger Tee runden den Genuss am Morgen oder Nachmittag ab.

Diese Pfannkuchen erinnern mich immer an faule Sonntage mit Familie oder Freunden und die Freude, etwas selbst Gemachtes zu teilen. Den Teig schon am Vorabend anzusetzen, ist so ein kleiner Aufwand, der sich voll lohnt, wenn das ganze Haus nach warmen Pfannkuchen und frischen Erdbeeren duftet. Dieses Gericht schafft es, Generationen zu verbinden und wird schnell zum Lieblingstraditionsessen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie mache ich die Pfannkuchen zart?
Stell den Teig mindestens 30 Minuten kalt, so kann das Mehl die Flüssigkeit gut aufnehmen und die Pfannkuchen werden weich und geschmeidig.
- → Wodurch wird die Füllung luftig und cremig?
Sahne richtig steif schlagen und vorsichtig unter die gesüßte Frischkäsemasse heben, so wird die Füllung schön leicht und cremig.
- → Kann ich Erdbeeren durch andere Früchte ersetzen?
Klar, du kannst zum Beispiel Blaubeeren oder Himbeeren nehmen, die bringen genauso viel Frische und Fruchtgeschmack.
- → Wie gelingt das gleichmäßige Braten der Pfannkuchen?
Nimm eine beschichtete Pfanne, wenig Öl, mittlere Hitze. Gieß eine kleine Portion Teig rein und verteile ihn schnell dünn. Warten bis die Ränder sich leicht kräuseln und die Unterseite goldgelb ist.
- → Was passt gut als Deko zu den Pfannkuchen?
Puderzucker und ein paar frische Minzblätter sehen toll aus und geben noch extra Frische dazu.