
Mit dieser SOMMER Mini Erdbeer-Basilikum-Galette gehst du voll auf die Frische der warmen Monate ab. Jeder Biss steckt voller saftiger Erdbeeren und aromatischem Basilikum, alles eingewickelt in einen buttrigen, knusprigen Teig. Ob bei einem sonnigen Frühstück mit Freunden oder wenn du einfach ganz entspannt naschen willst – diese Galette macht jeden Anlass irgendwie besonders.
Beim ersten Versuch gab’s diese Galette draußen beim Picknick – die klebrigen Finger von den süßen Beeren waren für mich purer Sommer. Inzwischen bring ich sie zu jedem Familienfest mit.
Zutaten
- Frische Erdbeeren: Schnapp dir am besten richtig rote, duftende und saftige Früchte
- Frischer Basilikum: Am besten zerreißen, so schmeckt’s noch aromatischer, als wenn du’s schneidest
- Fertiger Mürbeteig: Butterteig bringt’s echt am meisten – gibt Knusper und Geschmack
- Feiner Zucker: Nimm gerne die Menge nach deinem Gefühl, feiner Zucker lässt die Beeren noch saftiger werden
- Vanille-Extrakt: Das gibt eine leichte Blumennote und passt super zu Erdbeeren plus Basilikum
- Geschmolzene Butter: Damit pinselst du den Rand ein, damit er extra gold und lecker wird, nimm ungesalzene Butter fürs reine Aroma
Einfache Anleitung
- Backen:
- Jetzt schiebst du alles aufs heiße Blech im 200 Grad Ofen. Nach 25 bis 30 Minuten ist alles goldbraun und die Füllung blubbert schon. Ein klein wenig abkühlen lassen, damit der Saft nicht rausläuft.
- Ränder umklappen und finalisieren:
- Klappt den Teigrand vorsichtig Stück für Stück nach innen über die Füllung. Streicht noch fix Butter drauf und streut Zucker als Finish drüber.
- Galette zusammenschustern:
- Leg den Fladen auf Backpapier. Die Erdbeer-Basilikum-Mischung kommt jetzt schön mittig drauf – lass an den Seiten Platz, damit nix rausläuft.
- Teig ausrollen:
- Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Mürbeteig locker auf etwa 30 cm Durchmesser ausrollen. Nicht zu fest drücken, sonst wird er nicht fluffig.
- Füllung mixen:
- Erdbeeren vierteln, Basilikum-Blätter zerreißen. Zusammen mit Vanille und Zucker in einer Schüssel locker durchschwenken, bis alles schön glitzert und der Basilikum gleichmäßig verteilt aussieht.

Mein Highlight ist das Galette-ziehen aus dem Backofen, wenn der Duft von süßen Erdbeeren und dem würzigen Basilikum schon in der Luft hängt. Das erste Mal, als meine Nichte abgebissen hat, hat sie gleich gesagt: Lass uns nächstes Mal noch andere Früchte ausprobieren.
Aufbewahrung
Übrig geblieben? Lass die Galette locker abgedeckt draußen einfach stehen – hält einen Tag. Im Kühlschrank geht sie bis drei Tage klar. Für frischen Crunch legst du Stücke nochmal kurz in den Ofen.
Austauschmöglichkeiten
Basilikum nicht so dein Ding? Versuch es mal mit frischer Minze oder misch beides zusammen. Die Erdbeeren kann man auch easy durch Pfirsiche oder Pflaumen ersetzen, je nach Saison halt.
So servierst du’s cool
Schmeckt mega mit einer großen Kugel Vanilleeis oder nem Klecks griechischer Joghurt darauf. Wenn du willst, einfach noch Honig oder ein bisschen Balsamico-Reduktion drübergeben – das kommt richtig edel rüber.
Hintergrundwissen
Galettes sind aus der französischen Landküche und schön unkompliziert. Damals hieß es: Hauptsache lecker und schnell. Die Mini-Erdbeer-Basilikum-Version bleibt ganz bodenständig, nur das Aroma ist dank frischer Kräuter nochmal extra besonders.

Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich auch gefrorene Erdbeeren nehmen?
Klar, lass sie vorher auftauen und abtropfen, sonst wird die Füllung zu flüssig.
- → Wie bleibt der Teig schön knusprig?
Lass einen breiten Rand frei, stopf nicht zu viel Füllung rein und back sie so lange, bis der Teig goldbraun und durch ist.
- → Kann ich statt Basilikum eine andere Kräuterart nehmen?
Frische Minze oder Thymian funktionieren auch prima und geben dem Ganzen eine neue Note.
- → Wie serviere ich die Galette am besten?
Lass sie kurz auskühlen und genieße sie noch warm oder auch bei Zimmertemperatur. Mit Schlagsahne oder Vanilleeis dazu schmeckt’s besonders gut.
- → Kann ich die Tarte vorher zubereiten?
Na klar, back sie einfach ein paar Stunden vorher. Lass sie abgedeckt stehen und wärme sie bei Bedarf noch ein paar Minuten auf.