
Mit diesem knusprig-bunten Frühstücks-Hash bekommst du alles, was morgens Laune macht. Röstaromen von goldbraunen Kartoffeln, dazu würzige Wurst oder Bacon und jede Menge knackiges Gemüse – darüber kommen dann noch samtige Eier mit einem Klecks geschmolzenem Cheddar drauf. Alles zusammen in einer Pfanne, perfekt wenn du einfach keine Lust hast, viel dreckig zu machen – egal ob du’s für ein faules Wochenende isst oder dir am Vorabend schon was für den Alltag klarmachst. Und das Coolste ist: Schnapp dir, was du magst und pack’s einfach rein, dann wird’s immer dein eigenes Ding.
Das erste Mal hab ich diesen Hash gemacht, als meine Freunde zum Brunchen rübergekommen sind und plötzlich lag nur noch Käse auf den Tellern, weil alle Nachschub wollten. Da hab ich gemerkt, das kommt ab sofort öfter auf den Tisch.
Zutaten
- Kartoffeln, gewürfelt: Am besten mehlig-kochende Sorten wie Yukon Gold oder Russet, dann hast du’s außen schön knusprig und innen fluffig. Mein Tipp: Nimm Kartoffeln, die fest und ohne grüne Stellen sind.
- Gelbe Zwiebel: Die Würze gibt der ganzen Sache richtig Geschmack. Such dir eine mit ganzer, trockener Haut und ohne grüne Triebe aus.
- Bunte Paprika: Für die Frische und kräftige Farbe einfach klein würfeln. Je kräftiger die Farbe, desto aromatischer wird’s.
- Gekochte Wurst oder Bacon: Zerbröselt bringt das deftige Momente rein. Mit einer guten, würzigen Sorte kommt der Geschmack noch besser raus.
- Olivenöl (nativ extra): Für extra Knusprigkeit und um alles zu binden – nimm ein mildes, fruchtiges Öl.
- Geriebener Cheddar: Zum Überbacken am Ende drüberstreuen, schmilzt schön und hat ordentlich Wumms. Wenn du’s kräftiger magst, nimm einen würzigen Cheddar.
- Große Eier: Frisch geben sie die besten Eigelbe her – die sorgen für ein cremiges Finish direkt im Hash.
- Paprika (geräuchert), Salz, Pfeffer: Hier gibst du mit den Gewürzen Geschmack rein – geräucherte Paprika bringt das Extra-Räucheraroma.
Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln und Gemüse vorbereiten:
- Kartoffeln waschen und in kleine Würfel schnippeln, damit sie gleichmäßig garen. Paprika und Zwiebel genauso würfeln – so erwischt du nachher in jedem Bissen was.
- Kartoffeln anbraten:
- Olivenöl in deine große Pfanne geben, Hitze auf mittlere Stufe drehen. Kartoffeln rein und regelmäßig umrühren. Zehn bis fünfzehn Minuten reichen meist, bis sie richtig schön goldbraun sind und weich werden. So holst du das Maximum an Geschmack raus.
- Gemüse dazu:
- Jetzt kommen Zwiebel und Paprika zu den Kartoffeln, alles zusammen noch mal ungefähr fünf Minuten lassen, bis die Zwiebeln glasig sind und die Paprika weich wird. Dann duftet’s schon nach Frühstück!
- Fleisch einmischen:
- Die zerbröselte Wurst oder Bacon zugeben. Alles unterheben und wieder heiß werden lassen – jetzt wird das deftig!
- Eier einsetzen:
- Mit einem Löffel kleine Mulden ins Gemüse machen und in jede ein Ei gleiten lassen. Pfanne mit Deckel zudecken, dann in Ruhe stocken lassen, bis das Eiweiß fest, aber das Eigelb noch soft ist.
- Käse schmelzen lassen:
- Den Cheddar zum Schluss breitflächig über alles streuen, Deckel wieder zu – nur kurz, bis alles schön zerlaufen ist. Dann direkt servieren, am besten aus der Pfanne.

Mein heimliches Highlight ist die geräucherte Paprika – gibt eine tolle Wärme. Muss immer an die Wochenenden daheim denken, wo wir als Familie früh morgens mit dem Duft aus der Küche geweckt wurden, wenn wieder ein Riesen-Haufen Hash gebrutzelt wurde.
So bleibt alles frisch
Pack den Hash in eine gut verschlossene Dose – hält easy bis zu drei Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen rate ich zur Pfanne auf mittlerer Stufe, geht aber auch kurz in der Mikrowelle. So bleiben die Kartoffeln noch am knackigsten. Einfrieren würde ich lassen – wird leider ziemlich matschig.
Austauschmöglichkeiten
Magst du kein Schwein? Dann nimm einfach Putenwürstchen oder auch vegane Alternativen. Für laktosefreien Genuss funktioniert pflanzlicher Käse top. Manchmal tausch ich auch den Cheddar gegen Monterey Jack aus oder nehme Pepper Jack für extra Pepp. Für noch mehr Farbe gönn dir zusätzlich Spinat oder Champignons.

So kommt’s am besten auf den Tisch
Pur schmeckt’s genial als Frühstück, aber mit Avocado oder Salsa als Topping wird’s gleich nochmal besser. Bei Brunch freut sich jeder über frisches Brot und Obst dazu. Und für die schnelle Variante: Einfach in Vorratsdosen portionieren, frische Kräuter obendrauf und fertig für unterwegs.
Hintergrundwissen
Das Hash-Gericht kommt eigentlich von der Idee, Reste in einer Pfanne zu einer neuen Mahlzeit zu kombinieren – Kartoffeln, Eier und Fleisch, alles in einem. Schon vor Jahrhunderten wurde das in ganz Amerika und Europa gemacht und heute lieben’s alle, weil du damit so viel variieren kannst. In meiner Familie gehörten Paprika und kräftiger Cheddar unbedingt rein.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden die Kartoffeln richtig knusprig?
Nimm gut abgetropfte, gewürfelte Kartoffeln und lass deine Pfanne vorher heiß werden. Brate sie, bis sie goldgelb sind, und rühr zwischendurch lieber weniger, damit sie schön eine Kruste kriegen.
- → Kann ich anderes Fleisch nehmen statt Wurst oder Speck?
Klar doch! Probier doch gewürfelten Schinken, übrig gebliebenes Steak oder eine vegane Alternative. Gibt’s echt viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
- → Geht das Ganze auch vegetarisch?
Lass einfach das Fleisch weg und wirf mehr Gemüse wie Pilze, Spinat oder Zucchini rein. Schmeckt trotzdem lecker und macht satt.
- → Wie schmilzt der Käse auf der Pfanne am besten?
Streue den Käse auf, solange die Pfanne noch richtig heiß ist, und deck das Ganze kurz ab. Mit dem Dampf schmilzt der Käse überall schön gleichmäßig.
- → Wie mache ich das vorab für stressige Morgen?
Bereite Kartoffeln und Gemüse einfach vorher und bewahre sie im Kühlschrank auf. Zum Servieren nur nochmal in der Pfanne warm machen, dann Eier und Käse frisch dazu – fertig.