Saftige Kürbis Cheesecake Cookies

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Probier den Herbst mal anders: Kürbis-Snickerdoodle-Cookies – außen weich und innen ein cremiger Cheesecake-Kern. Oben drauf etwas Zimt und wer mag, weiße Schokostückchen für extra Süße. Der cremige Kern gibt dem Ganzen einen frischen Kick. Ruckzuck gemacht und echt gemütlich – super für alle Feste, zum Teilen, aber auch einfach so für dich abends auf der Couch!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 29 Jul 2025 19:00:04 GMT
Ein Stapel Cookies mit weißer Glasur. Anheften
Ein Stapel Cookies mit weißer Glasur. | dampfl.com

Kürbis-Cheesecake-Cookies vereinen alles, was ich am Herbstbacken liebe. Die Mischung aus fluffigem Snickerdoodle-Teig mit Kürbis und einer cremigen Cheesecake-Überraschung in der Mitte fühlt sich immer wie eine warme Umarmung an. Sie passen nicht nur zum Alltag, sondern machen auf jedem Adventsteller ordentlich was her.

Als ich diese Cookies das erste Mal gebacken hab, haben die Kids sofort losgelegt und wollten unbedingt die Frischkäsecreme in den Teig stopfen. Der Blick, wenn sie das erste Mal in die weiche Mitte gebissen haben, ist seitdem jedes Jahr ein Muss geworden.

Zutaten

  • Snickerdoodle-Backmischung: Hol dir eine Sorte mit richtig viel Zimt, das gibt den besten Geschmack
  • Pumpkin Spice Gewürz: Am besten selbst gemischt – das duftet viel frischer
  • Kürbispüree: Nur reinen Kürbis ohne Zusätze benutzen, kein vorgefertigtes Kürbiskuchenfüllung für den natürlichsten Geschmack
  • Weiße Schokodrops: Am leckersten mit viel Vanilleduft, das macht die Cookies richtig zart und süß
  • Frischkäse: Volle Fettstufe nehmen, dann bleibt’s schön cremig und nicht wässrig
  • Brauner Zucker: Egal ob hell oder dunkel – dunkel bringt ein bisschen mehr karamellige Tiefe
  • Vanilleextrakt: Unbedingt echtes nehmen, das gibt der Füllung den Kick
  • Zimt-Zucker-Päckchen: Aus der Backmischung, sorgt für das klassische Snickerdoodle-Feeling

Fantastisch Schritt-für-Schritt

Backbleche vorbereiten
Leg Backpapier auf zwei große Bleche, dann klebt nichts fest und du sparst dir den Abwasch
Teig anrühren
Snickerdoodle-Mix mit Pumpkin Spice in einer Schüssel locker vermengen, dann das Kürbispüree einarbeiten und weiße Schokodrops zum Schluss kurz unterrühren
Kekse formen
Mit einem Eisportionierer oder Löffel Bällchen (ca. 1,5 EL) abteilen, mit etwas Abstand aufs Blech legen und leicht platt drücken. Kurz ins Gefrierfach stellen, der Teig wird so besser handhabbar
Füllung machen
Frischkäse, Zucker und Vanille in einer anderen Schüssel cremig aufschlagen (3 Minuten reichen). Mit einem kleinen Löffel Kugeln abstechen, auf das zweite Blech setzen und 15 Minuten einfrieren
Füllen und verschließen
Jeweils eine Cheesecake-Kugel auf eine Teigscheibe setzen. Ränder vorsichtig zusammendrücken und zu einer runden Kugel rollen
Zuckermantel geben
Die gefüllten Kugeln im Zimt-Zucker baden, dann mit Abstand auf ein vorbereitetes Blech legen
In den Ofen
Im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 12 bis 16 Minuten backen, bis der Rand leicht gebräunt ist. Nach dem Backen 5 bis 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen – lauwarm schmecken sie auch richtig lecker
Ein Turm aus Zimtschnecken. Anheften
Ein Turm aus Zimtschnecken. | dampfl.com

Aufbewahrungstricks

Im luftdichten Behälter bleiben die Kekse 2 Tage bei Zimmertemperatur frisch. Wer länger lagern will, legt sie für 4 bis 5 Tage in den Kühlschrank oder bis zu 3 Monate in den Gefrierschrank (vorher einzeln einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben). Vor dem Essen am besten auf Zimmertemperatur bringen.

Zutaten-Tauschideen

Wenn du lieber selbstgebackenen Snickerdoodle-Teig verwendest, geht das wunderbar. Fehlt dir Pumpkin Spice, nutsch einfach Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken zusammen. Für eine vegane Variante klappt es auch mit pflanzlichem Frischkäse – such den dicksten, den du finden kannst.

Ein Stapel Donuts mit weißem Topping. Anheften
Ein Stapel Donuts mit weißem Topping. | dampfl.com

Serviervorschläge

Stell die Cookies doch auf ein süßes Board mit frischem Obst und gewürzten Nüssen. Schmeckt auch super mit extra Zimt-Zucker obendrauf oder einem Tupfer Schlagsahne. Auf einem gemütlichen Brunchbuffet mit einem warmen Getränk machen sie richtig Freude.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Kann ich Kürbispüree selber machen?

Klar, selbstgemachtes Püree geht gut! Es sollte nur schön dick sein und nicht zu wässrig.

→ Wie bleibt die Käsefüllung beim Backen drin?

Wenn du die Füllung vorher kalt stellst, bleibt sie super in der Mitte und läuft beim Backen nicht raus.

→ Kann ich die Cookies einfrieren?

Na klar! Einfach gebackene Cookies gut verschlossen einfrieren und vor dem Servieren auftauen lassen.

→ Kann ich die weißen Schokostückchen ersetzen?

Natürlich, du kannst sie auch gegen Vollmilch- oder Zartbitterschokolade tauschen. Ganz wie du willst.

→ Wie bewahre ich sie am besten auf?

Am besten in einer geschlossenen Box im Kühlschrank – so bleibt der Kern frisch, bis zu fünf Tage lang.

→ Kann ich Teig und Füllung vorkühlen?

Absolut. Beides kann getrennt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden warten, bevor du alles zusammen bastelst und backst.

Saftige Kürbis Cheesecake Cookies

Kürbis-Cookies mit cremigem Käsekern. Viel Gewürz, viel Geschmack, super weich.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
42 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 24 Portionen (24 gefüllte Kekse)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Fürs Wälzen

01 Zimt-Zucker aus der Keksbackmischung

→ Cheesecake-Füllung

02 170 g cremiger Frischkäse, zimmerwarm
03 3 EL hellbrauner oder dunkler Rohrzucker
04 0,5 TL Vanilleextrakt

→ Keksteig

05 497 g Snickerdoodle-Backmischung
06 2 TL Pumpkin Pie Gewürz
07 180 g Kürbispüree (ohne weitere Zusätze)
08 135 g weiße Schokodrops

Zubereitung

Schritt 01

Gib die Kekse nach dem Backen noch 5 bis 10 Minuten auf den Blechen zum Auskühlen lassen. Dann kannst du sie auf ein Gitter legen. Egal ob warm oder ausgekühlt – sie schmecken immer.

Schritt 02

Jetzt ab in den Ofen! Back sie für 12–16 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun aussehen.

Schritt 03

Leg die Zimt-Zucker-Kugel-Kekse auf deine vorbereiteten Bleche. Lass etwa 5 cm Abstand zwischen ihnen. Was du noch nicht gebacken hast, bleibt solange im Gefrierfach.

Schritt 04

Füll den Zimt-Zucker in eine breite Schüssel. Jeden gefüllten Keksteig-Ball von allen Seiten darin wenden.

Schritt 05

Leg je eine Frischkäse-Kugel mittig auf jeden Keksteigfladen. Drück den Teig vorsichtig ringsum und roll sie wieder zu Kugeln.

Schritt 06

Heiz den Ofen schon mal auf 175°C (Ober-/Unterhitze oder 350°F) vor. Währenddessen belegst du zwei weitere Backbleche mit Backpapier oder Silikonmatte.

Schritt 07

Mach aus dem Frischkäse-Mix teelöffelgroße Kugeln, roll sie zwischen den Händen. Leg sie aufs zweite vorbereitete Blech. Je Kugel pro gefüllten Keks. Die Cheesecake-Kugeln 15 Minuten ins Gefrierfach legen.

Schritt 08

Schlag Frischkäse, Zucker und Vanille in einer mittelgroßen Schüssel mit dem Handmixer so 3 Minuten fluffig.

Schritt 09

Nimm einen Keksportionierer (ca. 22 ml oder 1,5 EL). Mach Bällchen und verteile sie aufs vorbereitete Blech. Drück sie mit der Hand oder einem Glas etwas platt. Dann ab damit in den Gefrierschrank.

Schritt 10

Arbeite das Kürbispüree in die trockene Mischung ein, bis ein weicher Teig rauskommt. Zum Schluss die Schokodrops sanft unterheben.

Schritt 11

Pack die Snickerdoodle-Mischung aus, nimm den Zimt-Zucker extra. Rühr dann Cookie-Mix und Pumpkin Pie Gewürz in einer mittelgroßen Schüssel zusammen.

Schritt 12

Hol dir zwei große Backbleche und leg sie mit Backpapier aus. Stell sie beiseite.

Notizen

  1. Achte darauf, dass der Frischkäse richtig weich ist – sonst lässt sich die Füllung schwer mixen.
  2. Wenn du Teig & Füllung vor dem Formen kühlst, halten die Kekse später besser die Form und laufen im Ofen weniger auseinander.

Benötigtes Zubehör

  • Backbleche
  • Backpapier oder Silikonmatten
  • Schüsseln
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Abkühlgitter
  • Messlöffel
  • Keksportionierer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizen), Milch, Soja und Eier. Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 145
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 2 g