
Kürbis-Cheesecake-Cookies vereinen alles, was ich am Herbstbacken liebe. Die Mischung aus fluffigem Snickerdoodle-Teig mit Kürbis und einer cremigen Cheesecake-Überraschung in der Mitte fühlt sich immer wie eine warme Umarmung an. Sie passen nicht nur zum Alltag, sondern machen auf jedem Adventsteller ordentlich was her.
Als ich diese Cookies das erste Mal gebacken hab, haben die Kids sofort losgelegt und wollten unbedingt die Frischkäsecreme in den Teig stopfen. Der Blick, wenn sie das erste Mal in die weiche Mitte gebissen haben, ist seitdem jedes Jahr ein Muss geworden.
Zutaten
- Snickerdoodle-Backmischung: Hol dir eine Sorte mit richtig viel Zimt, das gibt den besten Geschmack
- Pumpkin Spice Gewürz: Am besten selbst gemischt – das duftet viel frischer
- Kürbispüree: Nur reinen Kürbis ohne Zusätze benutzen, kein vorgefertigtes Kürbiskuchenfüllung für den natürlichsten Geschmack
- Weiße Schokodrops: Am leckersten mit viel Vanilleduft, das macht die Cookies richtig zart und süß
- Frischkäse: Volle Fettstufe nehmen, dann bleibt’s schön cremig und nicht wässrig
- Brauner Zucker: Egal ob hell oder dunkel – dunkel bringt ein bisschen mehr karamellige Tiefe
- Vanilleextrakt: Unbedingt echtes nehmen, das gibt der Füllung den Kick
- Zimt-Zucker-Päckchen: Aus der Backmischung, sorgt für das klassische Snickerdoodle-Feeling
Fantastisch Schritt-für-Schritt
- Backbleche vorbereiten
- Leg Backpapier auf zwei große Bleche, dann klebt nichts fest und du sparst dir den Abwasch
- Teig anrühren
- Snickerdoodle-Mix mit Pumpkin Spice in einer Schüssel locker vermengen, dann das Kürbispüree einarbeiten und weiße Schokodrops zum Schluss kurz unterrühren
- Kekse formen
- Mit einem Eisportionierer oder Löffel Bällchen (ca. 1,5 EL) abteilen, mit etwas Abstand aufs Blech legen und leicht platt drücken. Kurz ins Gefrierfach stellen, der Teig wird so besser handhabbar
- Füllung machen
- Frischkäse, Zucker und Vanille in einer anderen Schüssel cremig aufschlagen (3 Minuten reichen). Mit einem kleinen Löffel Kugeln abstechen, auf das zweite Blech setzen und 15 Minuten einfrieren
- Füllen und verschließen
- Jeweils eine Cheesecake-Kugel auf eine Teigscheibe setzen. Ränder vorsichtig zusammendrücken und zu einer runden Kugel rollen
- Zuckermantel geben
- Die gefüllten Kugeln im Zimt-Zucker baden, dann mit Abstand auf ein vorbereitetes Blech legen
- In den Ofen
- Im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 12 bis 16 Minuten backen, bis der Rand leicht gebräunt ist. Nach dem Backen 5 bis 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen – lauwarm schmecken sie auch richtig lecker

Aufbewahrungstricks
Im luftdichten Behälter bleiben die Kekse 2 Tage bei Zimmertemperatur frisch. Wer länger lagern will, legt sie für 4 bis 5 Tage in den Kühlschrank oder bis zu 3 Monate in den Gefrierschrank (vorher einzeln einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben). Vor dem Essen am besten auf Zimmertemperatur bringen.
Zutaten-Tauschideen
Wenn du lieber selbstgebackenen Snickerdoodle-Teig verwendest, geht das wunderbar. Fehlt dir Pumpkin Spice, nutsch einfach Zimt, Muskat, Ingwer und Nelken zusammen. Für eine vegane Variante klappt es auch mit pflanzlichem Frischkäse – such den dicksten, den du finden kannst.

Serviervorschläge
Stell die Cookies doch auf ein süßes Board mit frischem Obst und gewürzten Nüssen. Schmeckt auch super mit extra Zimt-Zucker obendrauf oder einem Tupfer Schlagsahne. Auf einem gemütlichen Brunchbuffet mit einem warmen Getränk machen sie richtig Freude.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich Kürbispüree selber machen?
Klar, selbstgemachtes Püree geht gut! Es sollte nur schön dick sein und nicht zu wässrig.
- → Wie bleibt die Käsefüllung beim Backen drin?
Wenn du die Füllung vorher kalt stellst, bleibt sie super in der Mitte und läuft beim Backen nicht raus.
- → Kann ich die Cookies einfrieren?
Na klar! Einfach gebackene Cookies gut verschlossen einfrieren und vor dem Servieren auftauen lassen.
- → Kann ich die weißen Schokostückchen ersetzen?
Natürlich, du kannst sie auch gegen Vollmilch- oder Zartbitterschokolade tauschen. Ganz wie du willst.
- → Wie bewahre ich sie am besten auf?
Am besten in einer geschlossenen Box im Kühlschrank – so bleibt der Kern frisch, bis zu fünf Tage lang.
- → Kann ich Teig und Füllung vorkühlen?
Absolut. Beides kann getrennt im Kühlschrank bis zu 24 Stunden warten, bevor du alles zusammen bastelst und backst.