Sahniger Erdbeer Crunch Kuchen

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Gönn dir was: Dieser Nachtisch besteht aus einer samtigen Cremeschicht auf einem knusprigen Keksboden. Oben drauf kommen frische Erdbeerscheiben. Der Boden ist schön goldbraun gebacken, die Füllung ist fluffig und cremig. Mit süßen Erdbeeren getoppt, schmeckt jeder Bissen fruchtig und frisch. Nimm am besten reife Erdbeeren und lass deinen Kuchen über Nacht im Kühlschrank stehen. So zieht alles gut durch! Perfekt zum Teilen mit Freunden oder Familie, wann immer du Lust auf was besonderes hast.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 30 Jul 2025 12:02:07 GMT
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Erdbeeren oben drauf. | dampfl.com

Diese superleckere Strawberry Crunch Käsekuchen ist mein absoluter Frühlingsfavorit bei jedem Treffen. Unten gibt’s eine buttrige, knackige Schicht, darauf folgt cremige Füllung und ganz oben bringen hauchdünne, saftige Erdbeeren einen frischen Kick, der immer alle an den Tisch lockt.

Meine Familie war direkt begeistert, als ich den Kuchen mal zum Picknick mitgebracht hab. Mit den Erdbeeren oben drauf wirkt das Ganze direkt wie Party — übrig bleibt nie was.

Zutatenliste

  • Frische Erdbeeren: In Scheiben auf dem Kuchen, bringen sie Farbe, Saftigkeit und richtig Geschmack Magst’s besonders hübsch? Unbedingt reife Beeren nehmen
  • Schlagsahne: Die gekühlt zu festen Spitzen schlagen und dann untermischen — gibt der Masse so eine fluffige Leichtigkeit
  • Vanilleextrakt: Rundet das Ganze ab, macht’s aromatisch Nimm möglichst echten Extrakt, dann bekommst du richtig Tiefe ins Aroma
  • Puderzucker: Macht die Masse zart-süß, feines Sieben hilft gegen Klümpchen
  • Frischkäse (am besten Vollfett): Gibt der Creme ihr zartes Mundgefühl Immer rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, dann gibt’s keine Klümpchen
  • Butter (ungesalzen): Geschmolzen sorgt sie für tollen Duft und lockt das Aroma im Boden raus Butterqualität merkt man… gerade beim knusprigen Boden
  • Graham-Cracker-Krümel: Die Grundlage. Gut andrücken, dann gibt’s den perfekten Crunch. Möglichst frische Krümel nehmen!

Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zusammenbauen und Kühlen
Die fertige Füllung auf den abgekühlten Boden geben, darüber großzügig Erdbeeren verteilen. Leicht andrücken, so bleiben sie oben hübsch liegen. Mindestens vier Stunden, besser aber über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen – dann schneidet sich’s auch super.
Creme unterheben
Sanft die geschlagene Sahne unter die süße Frischkäse-Mischung ziehen. Erst mit Gefühl, damit’s luftig bleibt – nicht wild mixen, sonst fällt die Creme zusammen!
Sahne aufschlagen
Eine Schüssel vorkühlen, dann die richtig kalte Sahne so lange schlagen, bis sie schön fest bleibt, wenn du das Rührgerät hochziehst. Ohne Geduld wird's nix mit fluffig!
Frischkäse-Mischung mixen
Den weichen Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt richtig cremig rühren. Alle Klümpchen müssen raus, das dauert manchmal etwas. Am Ende glänzt die Masse richtig.
Boden backen und abkühlen lassen
Den Boden aus Butter und Krümeln bei 165 Grad etwa 10 Minuten in den Ofen geben. Danach ganz entspannt im Blech auskühlen lassen — so weicht später nix durch!
Krümel mischen und festdrücken
Krümel und geschmolzene Butter im Mix schwenken, bis alles glänzt. Dann ordentlich in die Springform drücken, gleichmäßig verteilen — das gibt später extra Stabilität.
Ein Stück Käsekuchen mit Erdbeeren oben drauf. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Erdbeeren oben drauf. | dampfl.com

Stimmt echt – mit frischen Erdbeeren wirkt jedes Stück direkt lebensfroh. Meine Tochter hilft immer begeistert beim Dekorieren, das ist mittlerweile unser Lieblingsritual beim Backen.

So bleibt's frisch

Im Kühlschrank hält der Kuchen abgedeckt locker vier Tage schön cremig. Verwende Frischhaltefolie oder ’ne Kuchenglocke, damit nichts den Geschmack beeinflusst. Einzelne Stücke kannst du auch super erst in Folie, dann in Alu wickeln und einfrieren — hält sicher einen Monat. Zum Auftauen einfach abends in den Kühlschrank legen.

Tauschmöglichkeiten

Graham-Cracker lassen sich auch easy durch Butterkekse oder Löffelbiskuits ersetzen. Für die Masse schmeckt auch Mascarpone super, oder ein Mix aus Frischkäse und griechischem Joghurt — gibt zusätzlichen Frischekick. Gibt’s frische Erdbeeren grad nicht, tun’s auch aufgetaute TK-Beeren. Die aber gut abtrocknen, sonst wird’s zu nass.

Servierideen

Der Kuchen glänzt für sich allein, aber noch toller wirkt’s mit extra Beeren oder ein bisschen Puderzucker oben drauf. Wer mag, gibt noch einen Hauch Erdbeersoße oder einen Klecks locker geschlagene Sahne dazu. Ein kühler Eistee oder Kaffee macht das Ganze rund.

Ein Stück Käsekuchen mit Erdbeeren oben drauf. Anheften
Ein Stück Käsekuchen mit Erdbeeren oben drauf. | dampfl.com

Erdbeer-Käsekuchen Traditionen

Schon gewusst? In den USA sind solche Erdbeer-Käsekuchen durch Sommerfeste mit Früchtethema so beliebt geworden. Cremige Kuchen waren sofort der Star bei sonnigen Basaren. Ich find, Sommer beginnt erst so richtig, wenn die ersten Erdbeeren auf kühler, cremiger Masse thronen.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekomme ich die Füllung richtig cremig?

Lass den Frischkäse weich werden, bevor du ihn mixt. Dann alles schön glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr da sind – so wird die Füllung mega cremig.

→ Gehen auch gefrorene Erdbeeren?

Mit frischen Erdbeeren wird’s am leckersten. Du kannst im Notfall aber auch aufgetaute und abgetropfte TK-Erdbeeren nehmen.

→ Wie schlage ich die Sahne am besten?

Nimm gut gekühlte Sahne und eine kalte Schüssel, dann aufschlagen, bis feste Spitzen entstehen. So bleibt die Füllung schön luftig!

→ Wie lange muss alles kaltstehen?

Mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank damit. Wenn du’s fest magst, am besten über Nacht kaltstellen.

→ Kann ich den Boden schon früher machen?

Klar, du kannst den Keksboden sogar einen Tag vorher backen. Einfach zugedeckt stehen lassen, bis du die Füllung drauf machst.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Pack alles abgedeckt in den Kühlschrank. Schmeckt am besten, wenn du’s in 3 Tagen aufisst.

Sahniger Erdbeer Crunch Kuchen

Cremiger Frischkäse, knackiger Boden und frische Erdbeeren sorgen für einen unwiderstehlichen, kühlen Nachtisch, den alle lieben werden.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 8 Portionen (Ein 23-cm-Kuchen, geschnitten in 8 Stücke)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Knusperboden

01 115 g Butter, am besten ohne Salz, geschmolzen
02 180 g Graham-Cracker-Brösel

→ Cremige Füllung

03 240 ml Schlagsahne
04 450 g Frischkäse, auf Zimmertemperatur
05 1 TL Vanillearoma
06 120 g Puderzucker

→ Fruchtige Schicht

07 225 g frische Erdbeeren, in Scheiben

Zubereitung

Schritt 01

Lass den Boden richtig kalt werden, bevor du weitere Schichten drauf packst.

Schritt 02

Drück die Bröselmischung mit etwas Druck auf den Boden deiner Springform, sodass sie überall gleich dick ist. Dann kommt sie für 10 Minuten in den Ofen.

Schritt 03

Schmeiß den Ofen auf 160 °C an.

Schritt 04

Pack die Graham-Brösel und die geschmolzene Butter in eine Schüssel und mische so lange, bis alles ein bisschen aussieht wie feuchter Sand.

Schritt 05

Schnapp dir eine große Schüssel und schlag Frischkäse, Puderzucker und Vanille zusammen cremig.

Schritt 06

Nimm eine zweite Schüssel und schlage die Sahne so lange auf, bis sie richtig fest ist.

Schritt 07

Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemasse, dann streich das Ganze sanft auf den kalten Boden.

Schritt 08

Leg die Erdbeerscheiben einfach hübsch obendrauf.

Schritt 09

Stell den Kuchen für mindestens 4 Stunden – am besten aber über Nacht – in den Kühlschrank, damit er richtig fest wird, bevor du ihn anschneidest.

Notizen

  1. Greif zu reifen, guten Erdbeeren für extra Geschmack und stell den Kuchen ruhig über Nacht kalt – dann wird er noch besser.

Benötigtes Zubehör

  • Springform
  • Rührschüsseln
  • Handrührgerät
  • Teigschaber

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Milchprodukten und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g