Herzhafte Käse Steak Bowl

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier landet jedes Stück Steak zusammen mit lockerem Reis und einer dicken Käseschicht bei dir im Teller. Paprika und Zwiebeln wurden vorher angebraten, das bringt richtig Würze rein. Willst du mehr Kick, nimm Paprikapulver. Zum Schluss wird das klein geschnittene Steak zurück in die Pfanne gemischt. Dann gibt’s immer noch was von geschmolzenem Cheddar und Mozzarella. Am besten heiß genießen, mit Frühlingszwiebeln und nem Klecks Schmand drauf. Macht Spaß, wenn Leute kommen oder es einfach gemütlich sein soll. Einfach gekocht, richtig gut!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 10 Jul 2025 18:30:39 GMT
Eine Schale Pasta mit Fleisch und Tomaten. Anheften
Eine Schale Pasta mit Fleisch und Tomaten. | dampfl.com

Käsiges Steak mit Reis vereint zartes Rindfleisch, lockeren Butterreis und jede Menge geschmolzenen Käse in einer einzigen Pfanne. Genau so was mache ich, wenn's mal besonders lecker sein soll, aber ich nur ein paar Sachen im Haus und etwa eine halbe Stunde Zeit habe. Du kannst das mega gut verändern – bei uns bleibt am Ende nie was übrig!

Eigentlich wollte ich damit nur den Kühlschrank leer machen – jetzt fragen alle ständig danach, wenn's ordentlich satt und ein bisschen dekadent sein soll. Steak mit Käse über dampfendem Reis – das geht halt immer klar.

Zutatenliste

  • Ribeye oder Rumpsteak: richtig schön saftig und voller Geschmack – je mehr Marmorierung, desto zarter
  • Gekochter Reis: braun oder weiß, wie du magst – am fluffigsten wird's mit Reis vom Vortag
  • Geriebener Cheddar & Mozzarella: fürs ultimative Käsefäden-Feeling – frisch gerieben schmilzt am besten
  • Rote oder gelbe Paprika: sorgen für Süße und Biss – nimm die knackigsten, die du findest
  • Gelbe Zwiebel: schneide sie klein, gibt tolles Aroma – glänzende Schale und keine Druckstellen sind ein gutes Zeichen
  • Knoblauchzehen: fein hacken – schmeckt einfach viel besser als Pulver
  • Salz und Pfeffer: würze so, dass jede Gabel richtig gut schmeckt
  • Paprika (optional): bringt leichte Schärfe und Farbe – geräuchertes Paprikapulver gibt noch etwas mehr Geschmackstiefe
  • Frühlingszwiebeln: in Ringe geschnitten für Frische und Farbe – die knackigen nehmen
  • Sauerrahm: als Topping, macht's so schön cremig – ruhig mal die Vollfettvariante probieren

So klappt’s Schritt für Schritt

Servieren:
Verteile die Käse-Steak-Reis-Mischung auf Tellern, solange sie noch richtig heiß ist. Oben drauf ein Esslöffel Sauerrahm und ein paar Frühlingszwiebeln – die Kombi aus heiß und cremig ist einfach genial.
Kombinieren mit Steak und Käse:
Schneide das Steak in mundgerechte Würfel, gib's zurück in die Pfanne und streu den Käse großzügig drüber. Alles vorsichtig mischen, bis der Käse zieht und sich alles verbindet. Du willst überall diese kleinen Käsenester!
Reis unterheben:
Den gekochten Reis in die Pfanne geben. Alles verrühren, Klümpchen zerdrücken. Lass es ein paar Minuten ziehen, damit der Reis das ganze Aroma aufsaugt.
Aromaten anbraten:
Zwiebeln und Paprika in die (evtl. leicht geölte) heiße Pfanne geben, auf mittlerer Hitze brutzeln und immer wieder umrühren, bis alles weich und leicht karamellisiert ist. Dann Knoblauch rein und kurz mit anbraten, das gibt richtig Wumms!
Steak scharf anbraten:
Das Steak trocken tupfen, dick mit Salz und Pfeffer einreiben. In einer richtig heißen Pfanne jede Seite schön braun werden lassen, so 4-5 Minuten je Seite (je nachdem wie dick das Stück ist). Dann sofort rausnehmen, abdecken und kurz ruhen lassen, damit's nicht trocken wird.
Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Gemüse. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Mozzarella macht sich hier echt perfekt – wegen dieser genialen Käsefäden an jedem Bissen. Mein Sohn nennt das Ganze „Zauberkäse-Abendessen“, weil vom Duft allein schon alle sofort am Tisch sitzen. Wir haben damit schon die besten gemeinsamen Abende gehadelt.

Aufbewahrungstipps

Lass's erst richtig abkühlen und pack den Rest luftdicht in den Kühlschrank – hält sich bis zu drei Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach mit etwas Wasser oder Brühe sanft auf dem Herd warm machen. Wenn du’s einfrieren willst, Frühlingszwiebeln und Sauerrahm lieber erst nach dem Auftauen frisch dazugeben.

Austauschmöglichkeiten

Kein Ribeye da? Nimm einfach irgendein Steak deiner Wahl – zur Not auch gegartes Hühnchen oder angebratene Pilze. Jeder Käse, der gut schmilzt, klappt. Probier auch mal Monterey Jack oder Pepper Jack, wenn’s würziger sein darf. Bei Gemüse geht auch Tiefkühlmischung statt Paprika und Zwiebeln – absolut praktikabel.

Wie du's servierst

Pfadengericht deluxe: Einfach in tiefe Schüsseln schöpfen – mehr braucht's nicht. Wer mag, ein knackiger grüner Salat als Beilage. Für eine Tex-Mex-Version mal Salsa, Jalapeños oder einen Spritzer Hot Sauce oben drauf geben. Resteverwertung? Alles in Tortillas wickeln, fertig sind zackige Steak-Käse-Wraps!

Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Tomaten. Anheften
Eine Schüssel Pasta mit Fleisch und Tomaten. | dampfl.com

Wissenswertes

Steak mit Reis ist in vielen Ländern ein echter Dauerbrenner – von koreanischen Bulgogi-Bowls bis zum brasilianischen Churrasco mit Reis. Hier hebt die cremige Käsemischung und das typische Steakhaus-Aroma das Ganze auf ein anderes Level. Modernes Wohlfühlessen, inspiriert von Küchen weltweit.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welches Steak passt am besten?

Mit Ribeye oder Hüfte schmeckt’s besonders zart und aromatisch. Nimm einfach dein Lieblingsstück.

→ Kann ich andere Käsesorten nehmen?

Klar! Schmeiß ruhig Cheddar, Provolone oder einen Mix rein, der gut schmilzt und dir schmeckt.

→ Wie brate ich Steak richtig an?

Steak erst abtupfen, dann kräftig würzen, und auf richtig heißer Pfanne ohne Rühren braten, damit’s schön braun wird.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Na klar! Einfach in einer Dose im Kühlschrank aufheben und später vorsichtig aufwärmen.

→ Kann ich noch mehr Gemüse nutzen?

Logo — Pilze, Zucchini oder Spinat passen super dazu und machen das Ganze noch bunter und gesünder.

Saftiges Käse Steak Reis

Stilles deinen Hunger mit Steak, Käse und Reis für ein sättigendes, gemütliches Essen, das easy geht und total anpassbar ist.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (Knapp 4 Tassen)

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Teelöffel Paprikapulver (nach Belieben)
02 Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
03 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 mittelgroße gelbe Zwiebel, gewürfelt
05 1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
06 1 Tasse geriebene Misch-Käse (Cheddar und Mozzarella)
07 2 Tassen gekochter Reis, weiß oder braun
08 450 g Ribeye- oder Rumpsteak

→ Zum Anrichten

09 120 ml saure Sahne
10 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten

Zubereitung

Schritt 01

Nimm das heiße Gericht aus der Pfanne. Jetzt kommt noch etwas Frühlingszwiebel oben drauf und ein dicker Klecks saure Sahne. Sofort genießen.

Schritt 02

Das relaxte Steak klein würfeln. Dann ab damit zurück in die Pfanne. Käse drüberstreuen und alles vorsichtig untermischen. Warten, bis der Käse ganz schmilzt und alles schön warm ist.

Schritt 03

Nun den vorbereiteten Reis zu den angebratenen Zwiebeln und Paprika werfen. Alles locker rühren, damit es sich gut vermischt. Mit Paprikapulver abschmecken, falls du möchtest.

Schritt 04

Im selben Bräter Zwiebeln und Paprika bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich werden. Nach ungefähr einer Minute kommt der Knoblauch dazu, kurz mitrösten bis er riecht.

Schritt 05

Bratpfanne auf mittelhoch vorheizen. Steak abtupfen und mit Salz sowie Pfeffer an beiden Seiten würzen. Jede Seite ungefähr vier bis fünf Minuten anbraten, bis die Oberfläche schön gebräunt ist. Dann rausnehmen und ein bisschen ruhen lassen.

Notizen

  1. Das Fleisch kurz nach dem Braten ruhen lassen, damit es saftig bleibt und nicht austrocknet, wenn du es später wieder erhitzt.
  2. Mehr Pepp gefällig? Einfach noch Chili-Flocken oder scharfen Paprika dazumischen.

Benötigtes Zubehör

  • Schneidebrett
  • Große Bratpfanne
  • Scharfes Messer
  • Messbecher & Löffel
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milch durch Käse und saure Sahne

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 39 g
  • Eiweiß: 32 g