Saftiges Kokos Ananas Bananenbrot

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Saftiges Kokos Ananas Bananenbrot vereint weiche Bananen, saftige Ananasstücke und cremige Kokosflocken. Das goldene Äußere umschließt einen lockeren Kern voll tropischer Frucht. Wenige Zutaten, schnell gemacht, perfekt zum Teilen oder für dich allein mit Kaffee. Süße Banane, fruchtige Ananas und Kokos schmecken herrlich zusammen. Egal ob Frühstück, süßer Snack oder Dessert – geht einfach immer.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 18 Jul 2025 17:33:23 GMT
Ein Stück Brot mit Früchten oben drauf. Anheften
Ein Stück Brot mit Früchten oben drauf. | dampfl.com

Wenn du Lust auf einen Hauch Tropen im Alltag hast, probier mal das Kokos-Pineapple-Bananenbrot! Schon beim Backen riecht’s einfach urgemütlich nach Sonne und Sommer. Jeder Bissen ist saftig fruchtig – mit Banane, Ananas und cremigem Kokos. Wenn bei uns ein paar überreife Bananen herumliegen und alle Lust auf was Besonderes haben, gibt’s meistens genau dieses Brot. Es macht die Stimmung einfach besser!

Beim ersten Versuch ist meine Familie ständig um den warmen Laib herumgeschlichen und hat stibitzt. Seitdem gehört’s auf jeden Ferienfrühstückstisch im Sommer dazu.

Bunte Zutatenliste

  • Reife Bananen: geben eine schöne Süße ab und machen das Brot richtig soft. Je mehr braune Flecken auf der Schale, desto besser schmeckt’s am Ende.
  • Kokosmilch (am besten vollfett): sorgt für cremigen Geschmack und unterstreicht die Kokosnote. Dose vorher schütteln und besser keine Light-Version nehmen, sonst wird’s weniger samtig.
  • Ananasstücke: bringen saftige Frische ins Spiel. Nimm frische, wenn’s geht, sonst gut abgetropfte Ananas aus der Dose.
  • Weizenmehl (Universalmehl): gibt Stand und Struktur. Ungebleicht hat extra Biss.
  • Feiner Zucker: bringt die Früchte zum Leuchten – Bio-Zucker mischt sich besonders geschmeidig ein.
  • Natriumbicarbonat (Backnatron): hilft, dass der Teig schön locker nach oben geht.
  • Salz: hebt alle fruchtigen Aromen nochmal hervor. Am besten grobes Salz.
  • Große Eier: binden alles und sorgen für reiches Aroma im Teig – am besten Zimmertemperatur, dann wird’s fluffiger.

Einfache Anleitung zum Mitmachen

Abkühlen lassen & Genießen:
Raus mit der Form aus dem Ofen! Lass den Laib mindestens eine Viertelstunde ruhen, dann kannst du ihn anheben. Am leckersten lauwarm anschneiden.
Brot backen:
Verteile den Teig gleichmäßig in die fertige Form, streich ihn oben glatt, klopf die Form leicht auf die Arbeitsplatte – Luft raus! Backe alles etwa eine Stunde bei 180°C (prüf schon mal nach 55 Minuten mit einem Zahnstocher – wenn kaum mehr Teig klebt, passt’s).
Ananas & Kokos unterheben:
Zum Schluss kommen die Ananasstücke und die Kokosraspeln in den Teig – vorsichtig umrühren, damit alles schön locker bleibt und die Fruchtstücke erhalten bleiben.
Trockene Zutaten einrühren:
Mehl, Zucker, Backnatron und Salz in einer separaten Schüssel gründlich mixen. Das dauert echt nur eine Minute, dann verteilt sich das Backtriebmittel großzügig.
Alle Komponenten mischen:
Jetzt gibst du abwechselnd die trockenen Sachen zur Bananenmischung. Mit dem Spatel locker unterheben – ein paar Mehlnester stören überhaupt nicht.
Nasse Zutaten zusammenschlagen:
Die Eier und die Kokosmilch zu den Banane geben, ganz entspannt verrühren, bis alles eine blassgelbe Masse ist.
Bananen zerdrücken:
In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel so zermatschen, dass sie noch ein bisschen stückig bleiben. Gibt viel Feuchtigkeit und diesen homemade Look!
Backofen vorheizen:
Stell den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze). Während er aufheizt, kannst du schon mal die Backform einfetten oder Backpapier reinlegen – lass ruhig Papier an den Seiten überstehen, dann geht das Brot leichter raus.
Eine Scheibe Brot mit Ananas oben drauf. Anheften
Eine Scheibe Brot mit Ananas oben drauf. | dampfl.com

Ich schmelze immer bei dem Kokosmilcharoma dahin. Unvergessen: Mein Sohn hat im Urlaub mal frisch Kokos von Hand geraspelt – das hat das Brot besonders gemacht!

Clever Aufbewahren

Lass das Brot komplett abkühlen, bevor du’s verstaust – sonst wird’s matschig. Verpacke es eng in Frischhaltefolie oder steck’s in eine Brotdose mit Deckel. Am besten innerhalb von zwei Tagen essen, sonst einfach in den Kühlschrank packen – hält sich dort locker fünf Tage. Für Stressfreie Snacks: Brot in Scheiben einfrieren, Backpapier dazwischen – dann musst du nie lange schnippeln.

Austauschideen für Zutaten

Keine Kokosmilch im Haus? Nimm einfach normale Vollmilch oder cremigen Milch-Ersatz. Frische Ananas kannst du mit Dosenfrucht ersetzen – aber immer gut abtropfen, sonst wird der Teig zu feucht. Wer es leichter mag, kann auch halb Weißvollkornmehl nehmen. Veganer nehmen statt Eiern zum Beispiel einen Leinsamen-Ei-Ersatz, aber das Brot wird dann kompakter.

So Servierst Du Am Besten

Allein pur ist das Brot schon toll, aber richtig glänzt es mit einem dicken Klecks Vanillejoghurt oder ordentlich gesalzener Butter. Nach dem Backen kannst du es noch mit ein paar extra Ananasscheiben oder gerösteten Kokosflocken toppen. Für einen Dessert-Kick schneide eine Scheibe ab, wärme sie kurz an und klatsch Kokoseis plus etwas Honig drauf.

Eine Scheibe Brot mit Ananas oben drauf. Anheften
Eine Scheibe Brot mit Ananas oben drauf. | dampfl.com

Ein Kleiner Rückblick

Schon in den 1930ern wurde Bananenbrot in Amerika total angesagt – einfach weil Leute mehr zu Hause gebacken haben und keine Lebensmittel verschwenden wollten. Kokos und Ananas machen daraus einen neuen Hit, der nach Karibik schmeckt und Urlaubslaune verströmt.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie reif sollten die Bananen sein?

Am besten greifst du zu Bananen mit ziemlich vielen braunen Punkten. Je reifer, desto besser wird der Geschmack und das Brot kommt richtig süß und aromatisch raus.

→ Geht auch Ananas aus der Dose?

Klar! Ob frisch oder aus der Dose, funktioniert beides. Wichtig: Ananas aus der Dose vorher gut abtropfen lassen, sonst wird’s zu feucht.

→ Muss ich Kokosraspeln nehmen?

Kokosraspeln pushen Geschmack und Biss nochmal extra, müssen aber nicht unbedingt rein. Kokosmilch allein gibt schon tropisches Aroma.

→ Wie esse ich das Brot am besten?

Gönn dir warme Stücke pur, getoastet mit Butter oder mit frischem Obst. Passt zu jeder Zeit – morgens oder als süße Pause.

→ Kann ich den Rest einfrieren?

Na klar! Lass es komplett auskühlen, danach gut verpacken und dann bis zu drei Monate einfrieren. Über Nacht auftauen reicht.

Saftiges Kokos Ananas Bananenbrot

Urlaubsfeeling pur: Bananenbrot mit Kokos und Ananas. Extra weich, passt super zu Frühstück, Snack oder Nachtisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Fusion

Ergebnis: 10 Portionen (1 Laib)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Obst und Kokos

01 1 Becher (240 ml) Kokosmilch, cremig
02 3 sehr reife Bananen (ca. 450 g), gut zerdrückt
03 1 Becher (150 g) Ananasstücke, aus der Dose gut abgetropft oder frisch

→ Trockene Komponenten

04 1 Teelöffel Natron (Backtriebmittel)
05 2 Tassen (250 g) Weizenmehl
06 1 Tasse (200 g) weißer Zucker
07 1/2 Teelöffel Salz

→ Eier

08 2 große Eier, Zimmertemperatur

Zubereitung

Schritt 01

Nach dem Backen Brot kurz im Blech lassen, dann rausnehmen und auf einem Gitter abkühlen. Warm aufschneiden oder warten, bis es komplett kalt ist.

Schritt 02

Jetzt den Teig in die Kastenform füllen und oben glatt machen. Ab in den Ofen und ca. 60 Minuten backen. Mit Holzstäbchen prüfen – wenn nix klebt, ist’s fertig.

Schritt 03

Jetzt vorsichtig die Ananasstücke und Kokosraspel unter den Teig heben, damit alles schön verteilt ist.

Schritt 04

Die trockene Mischung vorsichtig zur Bananenmasse geben. Nicht zu lang mischen, sonst wird das Brot zäh.

Schritt 05

In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker, Salz und Natron flott zusammenrühren.

Schritt 06

In einer großen Schüssel Bananen zerdrücken, bis sie fast glatt sind – ein paar Stückchen machen nix. Eier und Kokosmilch dazupacken und mit dem Schneebesen gut vermengen.

Schritt 07

Heiz den Ofen auf 175°C vor. Deine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen.

Notizen

  1. Am besten du nimmst richtig braune Bananen – die machen’s mega saftig und lecker. Die Ananas sollte schön abgetropft sein, sonst wird das Ganze zu matschig.

Benötigtes Zubehör

  • Kastenform
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Abkühlgitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier und Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 200
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 3 g