Saftiges Karotten Apfel Zucchini

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Hier kommt ein fluffiger Laib, der Karotten und Äpfelverspieltheit mit mildem Zucchini verbindet. Frisch gebacken schmeckt er zum Start in den Tag oder als softer Snack am Nachmittag. Reib einfach frisches Gemüse, gib Apfelmus und Zimt dazu – beim Backen zieht ein herrlicher Duft durch die Küche. Schneid dir ein Stück ab, iss es pur oder mit Frischkäse. Das Teil gelingt wirklich leicht und jeder wird sich nach noch einer Scheibe sehnen, ganz gleich wann du zugreifst.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 18 Jul 2025 17:33:18 GMT
Ein leckerer Laib Brot mit Karotten drauf. Anheften
Ein leckerer Laib Brot mit Karotten drauf. | dampfl.com

Karotten-Apfel-Zucchini-Brot ist genau das Richtige, wenn dich der Appetit auf was Süßes für Frühstück, Snack oder sogar als kleines Dessert packt und gleichzeitig schöne Kindheitserinnerungen geweckt werden. Das fix gemachte, saftige Brot verbindet den fruchtigen Geschmack von Apfel und Karotte mit der milden Note von Zucchini. Zubereitet ist es im Handumdrehen und der Duft, der beim Backen durch die Wohnung zieht, lockt garantiert alle zum Probieren in die Küche.

Zum ersten Mal hab ich das gebacken, weil mein Gemüsefach überlief mit Herbst-Gemüse. Die ganze Familie war so begeistert, dass ich immer gleich doppelte Mengen mache und was davon einfriere.

Zutaten

  • Mehl (Weizenmehl Typ 405): Sorgt dafür, dass das Brot schön fest bleibt und sich gut schneiden lässt. Frisch gekauft oder im Gefrierfach gelagert hält es extra lange frisch
  • Backnatron: Lässt das Brot locker und fluffig aufgehen. Am besten immer mal schauen, ob’s noch haltbar ist
  • Zimt, gemahlen: Bringt diese wohlige Wärme und begleitet die Süße richtig gut. Falls du welchen findest: Ceylon oder Saigon schmeckt am leckersten
  • Salz: Passt auf, dass die Aromen nicht fad werden und alles schön ausgewogen bleibt
  • Große Eier: Halten alles zusammen und machen das Brot schön reichhaltig. Unbedingt vorher etwas stehen lassen – dann wird der Teig gleichmäßiger
  • Kristallzucker oder brauner Zucker: Bringt Feuchtigkeit und milde Süße. Mit braunem Zucker wird der Geschmack etwas tiefer
  • Karotten, geraspelt: Bringen tolle Farbe und natürliche Süße. Am besten knackige, leuchtende Sorte nehmen und fein reiben
  • Zucchini, geraspelt: Macht das Brot super saftig und verschwindet komplett im Teig. Kleine Zucchini schmecken meistens weniger bitter
  • Apfelmus, ungesüßt: Bringt extra Frische und den echten Apfelgeschmack. Am besten ohne Zucker, dann bestimmst du selbst, wie süß es wird

Geniale Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kastenform vorbereiten
Eine normale Kastenform leicht mit Butter oder Öl auspinseln. Wenn du willst, noch Backpapier reinlegen, dann kannst du das Brot easy rausheben
Trockene Zutaten mischen
Mehl, Natron, Zimt und Salz in einer mittleren Schüssel locker mit dem Schneebesen verrühren, damit alles gut verteilt ist
Feuchte Zutaten verrühren
In einer großen Schüssel Eier mit Zucker hell und schaumig schlagen, entweder per Hand oder mit Mixer. Das macht das Brot später schön luftig
Gemüse & Apfel dazu
Karotten, Zucchini und Apfelmus locker unter die Eier-Zucker-Mischung heben, sodass alles gleichmäßig verteilt ist
Alles zusammenbringen
Die trockenen Zutaten nach und nach unter den feuchten Teig mischen, aber nur so lange, bis keine Mehlnester mehr da sind. Sonst wird der Teig zäh
Ab in die Form
Den fertigen Teig in die vorbereitete Form füllen und oben mit einem Löffel glatt streichen
Ab in den Ofen
Brot in die Ofenmitte stellen und ca. 50-60 Minuten backen. Teste mit einem Holzstäbchen: Bleibt kaum was kleben, ist es fertig
Abkühlen und schneiden
Nach dem Backen 10 Minuten in der Form lassen, dann auf ein Gitter setzen. Wirklich erst schneiden, wenn’s ganz abgekühlt ist – sonst bricht es auseinander
Ein frisches Brot mit Karotten oben drauf. Anheften
Ein frisches Brot mit Karotten oben drauf. | dampfl.com

Mein Favorit in dem Brot ist die Karotte, die nach dem Backen einfach verschwindet und nur noch die schöne Farbe hinterlässt. Meine Kinder waren baff, als sie das erste Mal hörten, wie viel Gemüse im Lieblings-Snack steckt. Mittlerweile ist das sonntags unser Familien-Backspaß.

So bleibt’s frisch

Lass das Brot erst komplett auskühlen, bevor du’s einpackst. Dichthalten mit Frischhaltefolie oder in eine luftdichte Box, dann hält es sich locker drei Tage auf dem Tisch. Du kannst auch Scheiben einfrieren und kurz im Toaster oder in der Mikrowelle wieder warm machen – praktisch und immer lecker

Andere Möglichkeiten

Du willst’s gesünder? Einfach einen Teil vom Weizenmehl durch Vollkorn ersetzen. Wenn du magst, funktionieren Kokosblütenzucker oder Ahornzucker statt normalem Zucker super. Ein paar gehackte Walnüsse oder Pekannüsse machen das Ganze schön knackig

Leckere Ideen zum Servieren

Schmeckt richtig gut, wenn du das Brot leicht warm mit einem Klecks Frischkäse oder Mandelmus genießt. Passt genial zu Kaffee, aber auch perfekt für die Brotdose. Manchmal gibt’s vor dem Backen noch eine Prise Zimtzucker obendrauf – dann entsteht eine süße Kruste, die alle lieben

Ein frisches Brot mit Karotten oben drauf. Anheften
Ein frisches Brot mit Karotten oben drauf. | dampfl.com

Ein kleiner Blick zurück

Solche schnellen Brote haben sich in den Küchen der USA im letzten Jahrhundert einen festen Platz erobert. Gerade zur Erntezeit haben Familien ihre vielen Äpfel, Karotten und Zucchini so verwertet. Hier steckt schon ein bisschen Nostalgie drin, weil’s eben zeigt, was man Schönes aus einfachen Sachen machen kann

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Warum bleibt der Laib so schön feucht?

Karotten, Zucchini und Apfelmus machen alles richtig schön soft und verhindern Trockenheit.

→ Zucchini schälen vorm Reiben?

Lass die Schale ruhig dran. Sie gibt dem Ganzen mehr Biss und ist sogar gesund.

→ Welcher Zucker eignet sich?

Klar, normaler Zucker geht. Nimm gern auch braunen Zucker – der macht’s ein bisschen saftiger und gibt mehr Geschmack.

→ Wie seh ich, ob der Laib fertig ist?

Piek mit nem Holzstäbchen in die Mitte. Kommt’s sauber raus oder nur klitzekleine Krümel – fertig!

→ Wie kann ich den Laib am besten servieren?

Nimm einfach Scheiben pur, streich Butter drüber oder klatsch Frischkäse drauf – ganz wie’s dir schmeckt.

Saftiges Karotten Apfel Zucchini

Locker und weich dank Karotten, Zucchini und Apfel. Lecker am Morgen, beim Brunch oder zum Kaffee.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
75 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Scheiben)

Ernährungsweise: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 125 ml Apfelmus, ungesüßt
02 1 Tasse (125 g) Zucchini, ungeschält und gerieben
03 1 Tasse (125 g) Karotten, gerieben
04 200 g Zucker, weiß oder braun
05 2 große Eier, zimmerwarm
06 0,5 Teelöffel Salz
07 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
08 1 Teelöffel Natron
09 190 g Weizenmehl

Zubereitung

Schritt 01

Stell das Brot zum Auskühlen einfach in der Form beiseite. Wenn es wirklich komplett abgekühlt ist, schneidest du es in Stücke.

Schritt 02

Schieb das Ganze für ungefähr 50–60 Minuten in den Ofen. Mit einem Holzstäbchen testen—kommt es sauber raus, ist das Brot fertig.

Schritt 03

Jetzt gießt du den Teig in deine gefettete Backform. Mit dem Teigschaber noch glattziehen, fertig.

Schritt 04

Vorsichtig die trockenen Zutaten unter die feuchten rühren, aber nicht zu lang, damit’s schön saftig bleibt. Nur solange mischen, bis gerade alles vermischt ist.

Schritt 05

In einem zweiten Behälter Eier und Zucker richtig schön schaumig schlagen. Dann kommen Karotten, Zucchini und Apfelmus rein und werden untergehoben.

Schritt 06

In einer extra Schüssel Mehl, Natron, Zimt und Salz gut miteinander vermischen.

Schritt 07

Ofen gleich auf 175°C stellen und die normale Kastenform leicht einfetten oder mit Papier auslegen.

Notizen

  1. Du brauchst die Zucchini nicht schälen—das macht das Brot noch saftiger. Noch besser: Streiche etwas Frischkäse obendrauf, um es extra lecker zu machen.

Benötigtes Zubehör

  • Kastenform
  • Große Schüsseln
  • Schneebesen
  • Teigschaber
  • Abkühlgitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen (Gluten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 185
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 3 g