
Diese knackige, sahnige Tzatziki-Hähnchen-Schale mixt gegrilltes, saftiges Hähnchen, kühle Gurken, frische Tomaten und ein würziges Joghurtdressing aus Griechenland. Das Gericht schmeckt gleichzeitig leicht und macht trotzdem richtig satt. Perfekt für Sommertage im Park oder als schnelles Mittagessen.
Ich hab das mal spontan mittags für Freunde im Garten gemacht. Noch bevor wir fertig gegessen hatten, wollten schon alle wissen, wie man’s nachmacht. Reste? Gibt’s bei uns praktisch nie.
Saftige Zutatenliste
- Puten- oder Hähnchenbrust ohne Knochen: Sorgt für viel Eiweiß, bleibt auf dem Grill schön zart, am besten frisches Fleisch nehmen
- Knackige Gurken: Für extra Biss und Frische, auf festes Gemüse mit glatter Schale achten
- Kleine Cherrytomaten: Bringen Süße und Farbe, je dunkler rot, desto besser
- Rote Zwiebel: Gibt Würze und leicht scharfe Noten, feste und schwere aussuchen
- Griechischer Naturjoghurt: Macht’s cremig, Vollfett ist besonders lecker
- Frischer Dill: Gibt tollen Kräutergeschmack, auf feste, satte Blätter achten
- Zitronensaft: Bringt Säure rein, vorher auf der Arbeitsfläche rollen, dann gibt’s mehr Saft
- Knoblauchzehen: Sorgen für würzige Wärme, nimm pralle Knollen
- Salz & Pfeffer: Würzen nicht vergessen – am besten Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kühlen und Servieren:
- Pack alles abgedeckt in den Kühlschrank für mindestens eine halbe Stunde. Dadurch verbinden sich die Aromen nochmal richtig. Vor dem Essen kannst du nach Wunsch noch mehr Dill drüberstreuen oder mit zusätzlichem Tzatziki servieren.
- Zutaten zusammenbringen:
- Schnapp dir eine große Schüssel, gib das geschnittene Hähnchen, die Gurken, Tomaten und Zwiebel rein. Dann das Tzatziki drauf und alles vorsichtig vermengen, damit jede Gabel etwas von der Soße bekommt.
- Tzatziki-Soße mixen:
- Joghurt, Zitronensaft, gehackten Dill und Knoblauch in einer Schale gut verrühren. Probiere ab und würze noch mit Salz oder Pfeffer, wenn dir was fehlt. Hier entsteht der typische Tzatziki-Geschmack.
- Gemüse schnippeln:
- Bis das Fleisch abgekühlt ist, Gurken in kleine Stückchen schneiden (mit Schale für mehr Crunch und Vitamine). Die Tomaten halbieren, damit der Saft ein bisschen rausläuft, und Zwiebel fein schneiden.
- Hähnchen grillen:
- Vorher Salz und Pfeffer rauf. Grill oder Pfanne auf mittlere Hitze bringen. Jedes Stück Hähnchen so 6–7 Minuten pro Seite brutzeln, bis es goldbraun ist. Danach fünf Minuten ruhen lassen, dann dünn aufschneiden – bleibt das Fleisch saftig fürs Mischen.

Mein Herz schlägt für frischen Dill in diesem Salat. Das weckt immer Erinnerungen an Sommerabende bei meiner Oma, wenn wir zusammen Kräuter im Garten geschnitten haben. Deswegen gibt’s bei mir immer eine Extraportion Dill für das nostalgische Gefühl.
Tipps zur Aufbewahrung
Pack Reste luftdicht in den Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt alles sogar noch besser, weil das Aroma durchgezogen ist. Drei Tage hält sich die Mischung problemlos. Für unterwegs mischst du Gemüse und Hähnchen lieber erst mit dem Joghurt kurz vorm Servieren, dann bleibt’s knackig.
Alternativen für Zutaten
Du kannst das Hähnchen durch gekochte Putenbrust oder Reste vom Brathähnchen ersetzen. Pflanzlich geht’s auch: veganer Joghurt und gegrillter Tofu passen super. Lieber kernlose Salatgurken? Oder Traubentomaten statt Cherrys? Geht alles!
So kannst du es servieren
Tue die Mischung einfach auf knackigen Römersalat oder Kopfsalat – für ordentlich Biss. In ein aufgeschnittenes Pita-Brot gefüllt wird’s zum Lunch to go. Oder richte es als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder warmem Reis an, dann wird’s richtig sättigend.

Hintergrund: Kultur & Geschichte
Tzatziki darf in Griechenland und im östlichen Mittelmeer nicht fehlen – besonders als cremig-kühler Begleiter zu gegrilltem Fleisch. Das Ganze als Schale macht Lust auf den Sommer und holt ein bisschen Urlaubsgefühl nach Hause.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welches Hähnchen eignet sich am besten?
Hähnchenbrustfilets sind super, aber Hähnchenschenkel machen’s noch saftiger und geben mehr Geschmack.
- → Kann man das schon früher zubereiten?
Klar – alles fix fertig machen und im Kühlschrank aufbewahren. Nach nem Tag schmeckt’s sogar noch intensiver und spart Stress.
- → Was passt sonst noch gut rein?
Einfach Oliven, Fetakäse oder Radieschen reinschneiden – gibt extra Biss und typisches Mittelmeer-Feeling.
- → Ist das praktisch zum Vorbereiten für die Woche?
Auf jeden Fall! In dichte Boxen füllen, dann hast du für jeden Tag ein frisches, eiweißreiches Mittagessen griffbereit.
- → Wie geht’s ohne Milchprodukte?
Nimm einfach ungesüßten, pflanzlichen Joghurt und schau auf die Zutatenliste – schon passt’s vegan oder laktosefrei.