Knuspriger Fisch Zitrone Kräuter

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

Probier mal richtig schönen, knusprigen Weißfisch – außen goldig, innen zart, dazu leckere hausgemachte Zitronen-Kräuter-Soße als Topping. Ein frisches, aromatisches Gericht für jede Gelegenheit, egal ob unter der Woche oder zu besonderen Momenten. Macht satt, schmeckt nach mehr und ist total unkompliziert. Besonders genial zu geröstetem Gemüse oder einem schnellen Salat für ein rundes, gutes Abendessen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 18 Jul 2025 17:33:16 GMT
Zwei Fischfilets mit Zitrone und Kräutern. Anheften
Zwei Fischfilets mit Zitrone und Kräutern. | dampfl.com

Knusprig gebackener Fisch mit zitroniger Kräutersoße gehört zu meinen absoluten Favoriten, wenn’s fix und lecker sein soll. Zarter, weißer Fisch bekommt durch das Panko eine schön knackige Hülle und die zitronige Kräutersoße sorgt für diesen frischen Kick, der nicht nur wie beim Lieblingslokal schmeckt, sondern nach Feierabend das perfekte Wohlfühlessen ist.

Zutaten

  • Weiße Fischfilets, zum Beispiel Kabeljau oder Tilapia: Unbedingt feste Filets nehmen – je frischer, desto leckerer
  • Panko-Semmelbrösel: Machen die Panade herrlich knusprig Am besten die japanische Variante, da wird’s super leicht
  • Olivenöl: Damit haftet die Panade besser und bringt Geschmack Extra nativ schmeckt besonders gut
  • Frischer Zitronensaft: Bringt ordentlich Frische und verbindet Soße und Fisch Für das beste Aroma immer frisch gepresst nehmen
  • Glatt- oder Kraus-Petersilie: Sorgt für knackige Kräuternoten Am besten schön grün und duftig kaufen
  • Frischer Dill: Gibt eine kräutrige Note, passt perfekt zu Fisch und Soße
  • Knoblauchpulver: Gibt einen würzigen Kick, feines Pulver lässt sich am besten mischen
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar – unbedingt vorher abschmecken
  • Sauerrahm: Macht die Soße schön cremig, wirkt dabei trotzdem leicht
  • Weitere frische Kräuter: Optional – noch mehr Frische, nach Geschmack mischen (z.B. Dill oder Petersilie)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Servieren:
Zieh die Fischfilets aus dem Ofen, leg sie auf Teller und gib ordentlich von der Zitronen-Kräutersoße drüber. Frische Kräuter und Zitronenschnitze machen das Ganze noch schöner, falls zur Hand.
Zitronen-Kräutersoße anrühren:
Während der Fisch im Ofen ist, rühr Sauerrahm, Zitronensaft und einen Schwung frischer Kräuter in einer kleinen Schüssel zusammen. Kurz mit dem Schneebesen durchgehen, abschmecken und nachwürzen, falls es fehlt.
Filets in die Auflaufform und backen:
Fisch auf ein gefettetes Blech oder in die Auflaufform legen – immer ein bisschen Abstand dazwischen, so wird alles gleichmäßig. Für 15–20 Minuten in den Ofen. Der Fisch ist fertig, wenn die Kruste goldbraun ist und das Fleisch sich mit der Gabel leicht teilen lässt.
Filets panieren:
Jedes Filet erst durch die Öl-Zitronen-Mischung ziehen, etwas abtropfen lassen und dann zackig von allen Seiten mit dem Panko-Kräuter-Gemisch bedecken – ruhig ein bisschen andrücken.
Flüssiges zum Panieren vorbereiten:
In einer zweiten Schüssel Olivenöl und frischen Zitronensaft mit dem Schneebesen verrühren, bis alles schön trüb aussieht und herrlich frisch riecht.
Panade mischen:
Panko, Knoblauchpulver, Petersilie und Dill locker mit den Fingern oder einer Gabel in eine flache Schale mischen – die Kräuter duften dann schon richtig lecker.
Fisch würzen:
Filets erstmal mit Küchenpapier abtupfen. Dann auf einen Teller legen und auf beiden Seiten gut mit Salz sowie Pfeffer bestreuen, das zieht direkt ins Fleisch ein.
Ofen anheizen:
Heiz den Ofen auf 220 Grad vor (entspricht 425 Fahrenheit). Nur reinschieben, wenn die richtige Hitze erreicht ist, sonst wird’s nicht knusprig.
Ein Teller Fisch mit Zitrone und Kräutern. Anheften
Ein Teller Fisch mit Zitrone und Kräutern. | dampfl.com

Frischer Dill ist für mich der absolute Favorit. Der Duft erinnert mich direkt an meine Oma, die Dill wirklich über alles gestreut hat – egal ob zum Fisch oder im Kartoffelsalat. Jedes Mal, wenn es in der Küche so duftet, fühl ich mich wie damals an ihrem Küchentisch. Von ihr hab ich auch gelernt: Ohne frische Kräutersoße fehlt einfach was zum Fisch.

Aufbewahrungstipps

Restlicher Fisch bleibt im gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch. Am besten machst du ihn nochmal im heißen Ofen oder im kleinen Backofen warm – dann wird die Kruste wieder knusprig. In der Mikrowelle wird’s leider oft matschig. Die Zitronen-Kräutersoße seperat aufheben, hält ohne Probleme drei Tage im Kühlschrank.

Alternativen für Zutaten

Statt Kabeljau oder Tilapia geht natürlich auch jeder andere milde, weiße Fisch wie Schellfisch oder Seelachs. Fehlt dir frischer Dill, nimm einfach nur Petersilie oder etwas getrocknete Kräuter. Kein Panko im Haus? Gewöhnliche Semmelbrösel gehen – wird halt nicht ganz so crunchy. Für alle, die keine Milchprodukte vertragen, kannst du den Sauerrahm easy durch griechischen Joghurt ersetzen.

Ein Teller mit Fisch und Zitronenscheiben obendrauf. Anheften
Ein Teller mit Fisch und Zitronenscheiben obendrauf. | dampfl.com

So passt’s am besten

Der knusprige Fisch liebt knackigen grünen Salat, geröstete Kartoffeln oder liegt gern auf einem lockeren Reisbett. Die Soße schmeckt auch top als Gemüse-Dip oder zu gebackenen Süßkartoffeln. Willst du mal auffahren, dann pack noch ein paar Buttererbsen und frisches Baguette dazu – so einfach war ein entspanntes Fischgericht für Familie oder Freunde selten.

Kurzer Rückblick

Fisch knusprig im Ofen zu backen, kommt ursprünglich aus Familienküchen, wenn’s wie frittiert sein soll, aber ohne ewiges Braten am Herd. Kräuter und Milchprodukte in der Soße sind übrigens uralte Klassiker aus der mediterranen und osteuropäischen Küche. Genau deshalb feiern wir zuhause die Kombi aus Gartenkräutern und schnellen Feierabend-Tricks.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welcher Fisch passt am besten dazu?

Am liebsten nehmen wir Kabeljau oder Tilapia. Die Filets werden wunderbar zart und mild – das passt super zur Zitronensoße und Kräutern.

→ Wie wird die Panade schön knusprig?

Schnapp dir Pankobrösel und wälz die Filets gründlich darin. Kurz vor dem Backen mit etwas Olivenöl besprühen oder bestreichen, damit die Panade extra crunchig rauskommt.

→ Kann ich die Kräuter austauschen?

Klar, entscheide einfach selbst! Lieblingskräuter wie Dill, Petersilie oder Schnittlauch sorgen für immer wieder neuen Geschmack.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Am besten direkt nach dem Backen genießen, dann bleibt’s schön knusprig. Einzelne Teile kann man vorkochen, dann alles schnell zusammenwerfen und frisch genießen.

→ Was passt gut als Beilage?

Geröstetes Gemüse, ein knackiger Salat oder lockerer Reis machen sich super dazu und bringen noch mehr Frische auf den Teller.

→ Wie geht die Zitronen-Kräuter-Soße?

Einfach Crème fraîche (oder Schmand), Zitronensaft und Kräuter glatt rühren. Gibt dem Ganzen eine spritzige, cremige Note.

Knuspriger Fisch Zitrone Kräuter

Knusprige gebackene Fischfilets bekommen mit einer frischen Zitronen-Kräuter-Soße extra Pfiff. Schnell gemacht, immer lecker.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Modernes Europa

Ergebnis: 4 Portionen (4 Fischfilets)

Ernährungsweise: ~

Zutaten

→ Fisch und Panade

01 Salz nach Belieben
02 Weißfischfilets (je 170 g), zum Beispiel Kabeljau oder Tilapia, 4 Stück
03 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, je nach Geschmack
04 2 EL gehackter frischer Dill
05 2 EL frisch gehackte Petersilie
06 1 TL Knoblauchpulver
07 1 Tasse (ca. 60 g) Panko Paniermehl

→ Dip-Mix

08 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
09 2 EL Olivenöl

→ Zitronen-Kräuter-Creme

10 1 TL Zitronensaft
11 1 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie oder Dill)
12 120 ml saure Sahne

Zubereitung

Schritt 01

Gib die knusprigen Fischfilets auf Teller und löffle ordentlich von der Zitronen-Kräuter-Creme drüber.

Schritt 02

Vermisch die saure Sahne mit etwas gehackten Kräutern und Zitronensaft locker in einer Schüssel, bis alles schön cremig ist.

Schritt 03

Schieb die Filets für 15–20 Minuten in den Ofen, bis oben alles goldbraun ist und der Fisch gerade gar wird.

Schritt 04

Tauche jedes Filet erst im Öl-Zitronen-Gemisch und wälze es dann ordentlich in den Bröseln. Leg die panierten Filets in die vorbereitete Form.

Schritt 05

Schnapp dir eine flache Schüssel und misch die Panko, Knoblauchpulver, Petersilie und Dill zusammen. In einer anderen Schüssel rühr Olivenöl mit Zitronensaft an.

Schritt 06

Tupf den Fisch mit Küchenpapier trocken und streu auf beide Seiten Salz und frischen Pfeffer.

Schritt 07

Heiz den Backofen auf 220°C vor und fette die Form kurz mit etwas Backtrennspray oder Öl.

Notizen

  1. Noch knuspriger wird’s, wenn du die Fischfilets auf einen Rost im Backofen legst. So kommt von überall heiße Luft dran.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Auflaufform
  • Schüsseln
  • Küchenpapier
  • Löffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Fisch, Gluten (Pankobrösel) und Milchprodukte (Saure Sahne).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 25 g