Herbstliche Beilagen Klassiker

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Hier findest du klassische Beilagen, die jedes Festessen gemütlich machen. Die grünen Bohnen sind knackig und kurz blanchiert, dazu gibts eine dicke Preiselbeersauce, die süß und sauer perfekt trifft. Cremiges Kartoffelpüree mit Butter und Milch passt super dazu. Außerdem gibt’s herzhafte Füllung, knuspriges Ofengemüse mit feiner Würze und geschmacksvolle Soße. Alles zusammen ergibt ein harmonisches, herbstliches Essen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Thu, 30 Oct 2025 17:15:45 GMT
Ein Teller mit Auflauf, Kartoffelpüree und grünen Bohnen. Speichern
Ein Teller mit Auflauf, Kartoffelpüree und grünen Bohnen. | dampfl.com

Beilagen für Thanksgiving sorgen für Gemütlichkeit und Tradition am Tisch. Hier findest du grüne Bohnen, Preiselbeersoße, Kartoffelbrei, Füllung, Ofengemüse und Soße – alles wichtige Begleiter für dein Festessen. Jeder Teller bringt eine eigene Geschmacksnote und Textur, was zusammen ein rundes, leckeres Mahl ergibt.

Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal das ganze Menü für die Familie gemacht hab. Die strahlenden Gesichter und leeren Teller haben jede Minute in der Küche gelohnt und das Ganze zur Tradition gemacht.

Benötigte Zutaten

  • Grüne Bohnen: 2 Tassen, gut geputzt und kurz blanchiert, damit sie knackig bleiben – nimm am besten feste, frisch aussehende Schoten
  • Preiselbeersoße: 1 Tasse, langsam erhitzt bis sie schön dick wird – egal ob frisch oder aus der Dose, schmeckt super, wenn man sie vorsichtig köcheln lässt
  • Kartoffelbrei: 4 Tassen, cremig gemacht aus gekochten mehligen Kartoffeln, die mit Butter und Milch wunderbar fluffig verrührt werden
  • Füllung: 1 Tasse, fix zubereitet nach Packungsanleitung für den klassischen Kräutergeschmack
  • Ofengemüse: 2 Tassen, zum Beispiel Möhren und Rosenkohl, im Ofen geröstet bis sie leicht braun und karamellisiert sind – macht’s schön warm und würzig
  • Soße: 1 Tasse, warm serviert, rundet alles mit ihrem herzhaften Geschmack ab – egal ob selbst gemacht oder aus dem Laden, sollte cremig sein

Schritt-für-Schritt Anleitung

Bohnen fertig machen
Grüne Bohnen putzen und kurz im kochenden Wasser blanchieren, bis sie schön grün und bissfest sind. Dann sofort ins Eiswasser legen, damit sie knackig bleiben und die Farbe behalten.
Preiselbeersoße kochen
Die Preiselbeersoße auf kleiner Flamme erwärmen und dabei ab und zu rühren, bis sie dick und glänzend wird. So kommen die süß-sauren Aromen richtig zur Geltung.
Kartoffelbrei zubereiten
Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen. Abgießen und mit Butter und Milch zerstampfen, bis die Masse cremig ist. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen für den vertrauten, leckeren Brei.
Füllung zubereiten
Die Füllung nach Packungsangabe erhitzen. Das sorgt dafür, dass sie saftig und aromatisch wird, ohne viel Aufwand.
Gemüse rösten
Das vorbereitete Gemüse auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen rösten, bis die Ränder goldbraun und knusprig sind. Das karamellisiert die Oberfläche und bringt richtig Geschmack rein.
Soße warm machen
Die Soße langsam in einem Topf erwärmen, dabei immer mal umrühren, damit sie schön geschmeidig bleibt. So gibt’s zum Schluss den perfekten Schliff auf Kartoffeln oder Gemüse.
Ein Teller mit Kartoffeln, Preiselbeersoße und Füllung.
Ein Teller mit Kartoffeln, Preiselbeersoße und Füllung. | dampfl.com

Ich streue gern kurz vor dem Servieren frische Kräuter über das Ofengemüse. Das hebt die Aromen noch mal richtig hervor und fühlt sich wie ein kleiner Liebesgruß auf dem Teller an. Das ganze Menü erinnert mich an gemütliche Familienabende, bei denen alle zusammen lachen und erzählen.

Schlaue Aufbewahrung

Wenn die Beilagen abgekühlt sind, pack sie in luftdichte Behälter. Kühlschrank ist super, so bleiben sie frisch. Beim Aufwärmen besonders Kartoffelbrei und Soße vorsichtig erwärmen, sonst werden sie trocken. Preiselbeersoße hält sich länger und schmeckt sogar besser, wenn sie einen Tag zieht.

Zutaten Alternativen

Grüne Bohnen kannst du durch Spargel oder Zuckerschoten ersetzen für eine frische Abwechslung und knackiges Gefühl. Süßkartoffeln oder Pastinaken passen super ins Ofengemüse und bringen mehr Süße und Biss. Für glutenfreie Füllung eignen sich Maisbrot oder Reisvarianten, die den klassischen Geschmack super einfangen.

Schmackhafte Kombinationen

Die Beilagen passen super zu gebratenem Truthahn oder Schinken und balancieren das Fleisch mit frischem Gemüse und cremigem Kartoffelbrei aus. Ein knackiger Weißwein wie Chardonnay rundet den Brei ab, während ein fruchtiger Rotwein wie Pinot Noir toll zum Gemüse und der Füllung passt. Frische Brötchen oder knuspriges Brot machen das Essen komplett.

Jahreszeitliche Ideen

Im Herbst kannst du Kürbis oder frische Preiselbeeren ins Ofengemüse mischen, das bringt saisonalen Geschmack. Im Sommer tausch ein paar geröstete Gemüse gegen einen frischen Gartensalat oder grüne Bohnen mit Mandeln. Ein paar geröstete Nüsse auf der Füllung geben noch mehr Crunch und eine tolle Überraschung.

Ein Teller mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Preiselbeersoße.
Ein Teller mit grünen Bohnen, Kartoffeln und Preiselbeersoße. | dampfl.com

Gib dem Kartoffelbrei ein paar Minuten, um sich zu setzen – so wird er richtig schön cremig. Und beim Rösten vom Gemüse unbedingt Geduld haben, das gibt die beste Karamellisierung und vollen Geschmack.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie bleiben grüne Bohnen knackig?

Schneid die Enden ab, koche die Bohnen kurz in sprudelndem Wasser und leg sie danach in kaltes Wasser, damit sie frisch und bissfest bleiben.

→ Wie macht man Preiselbeersauce dicker?

Erwärm die Sauce bei mittlerer Hitze, bis sie von selbst eindickt, weil die Preiselbeeren aufplatzen und Pektin abgeben.

→ Wie bleibt Kartoffelpüree schön cremig?

Koch die Kartoffeln weich und zerdrück sie mit warmer Butter und Milch, bis es eine glatte und cremige Masse wird.

→ Welche Gemüsesorten passen gut zum Rösten?

Möhren, Pastinaken und Süßkartoffeln eignen sich super. Sie bekommen beim Backen leckere Karamellränder und intensiven Geschmack.

→ Wie könnt ihr den Geschmack der Soße verbessern?

Lass die Soße langsam köcheln und würze sie mit frischen Kräutern oder Bratenrückständen, so wird sie besonders aromatisch.

Traditionelle Beilagen

Altbewährte Festtagsbeilagen wie grüne Bohnen, Kartoffelbrei, Preiselbeersauce und herzhaftes Füllung.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garen
45 Minuten
Gesamtdauer
75 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 8 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Gemüse

01 900 g Kartoffelpüree
02 300 g grüne Bohnen
03 480 g gebackenes Gemüse

→ Soßen & Co

04 240 ml Bratensoße
05 240 ml Cranberrysauce

→ Sonstiges

06 240 g fertige Füllung

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Geh die Bratensoße ganz langsam in einem Topf durch, bis sie richtig heiß ist.

Schritt 02

Back das gemischte Gemüse im vorgeheizten Ofen bei 200 °C, bis alles goldbraun und weich ist.

Schritt 03

Mach die Füllung nach Packungsanleitung fertig, damit sie gut durch ist.

Schritt 04

Koch die geschälten Kartoffeln bis sie schön weich sind. Dann abgießen, mit Butter und Milch stampfen, bis es cremig wird.

Schritt 05

Lass die Cranberrysauce bei mittlerer Hitze in einem Topf leicht eindicken.

Schritt 06

Schneid die Enden von den grünen Bohnen ab, koch sie kurz im sprudelnden Wasser, bis sie bissfest sind. Abgießen und beiseite stellen.

Nützliche Hinweise

  1. Probier zwischendurch und würz nach Lust. Frische Kräuter bringen oft noch mehr Geschmack rein.

Benötigtes Zubehör

  • Kochtopf
  • Ofen
  • Kartoffelstampfer
  • Kasserolle

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch) im Kartoffelpüree
  • Kann Gluten in der Füllung je nach Hersteller enthalten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiße: 8 Gramm