Saftige Apfel-Zimt-Kekse Glasur

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Warme Apfel-Zimt-Kekse verbinden zarte Würze mit fruchtigen Apfelstückchen. Der Teig wird schnell verrührt und mit einer Glasur aus Ahornsirup veredelt. Die feinen Kekse bekommen eine zart-knusprige Kruste und bleiben innen herrlich weich. Perfekt für kühle Nachmittage, bereichern sie jede Kaffeetafel und schmecken besonders frisch direkt nach dem Glasieren. TIPP: Für mehr Aroma passen Walnüsse oder Pekannüsse hervorragend dazu. Luftdicht verpackt halten sie sich einige Tage frisch und bleiben wunderbar saftig.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Tue, 26 Aug 2025 16:49:38 GMT
Eine Reihe von Sandwichbrotstücken mit Zuckerguss und Zuckerstreifen auf einem Draht. Anheften
Eine Reihe von Sandwichbrotstücken mit Zuckerguss und Zuckerstreifen auf einem Draht. | dampfl.com

Diese Apfel-Zimt-Kekse mit zarter Ahornsirup-Glasur bringen den wunderbar herbstlichen Geschmack direkt in deine Küche Meine Familie liebt sie frisch aus dem Ofen am meisten Noch lauwarm und mit der aromatischen Glasur sind sie ein echter Seelentröster für graue Tage und kleine Keks-Durststrecken

Ich habe dieses Rezept an einem stürmischen Oktoberwochenende mit meinen Kindern ausprobiert Seitdem backen wir sie regelmäßig wenn das Wetter kalt und ungemütlich ist

Zutaten

  • Weizenmehl: sorgt für die klassische Keks-Konsistenz Verwende Type 405 für fluffig lockere Kekse
  • Backpulver: gibt den Plätzchen die nötige Leichtigkeit Am besten frisch verwenden damit die Teigmasse schön aufgeht
  • Zimt: bringt das warme Aroma das so perfekt zu Apfel und Herbst passt Frisch gemahlener Zimt macht den Unterschied
  • Ungesalzene Butter: gibt eine feine milde Grundlage Gute Qualität sorgt für noch besseren Geschmack
  • Zucker: für die richtige Süße Kristallzucker sorgt für Struktur und feine Bräune
  • Brauner Zucker: verleiht den Keksen eine leichte Karamellnote und macht sie extra saftig Frisch und nicht verklumpt verwenden
  • Eier: machen die Kekse weich und binden den Teig geprüfte Frische ist wichtig
  • Frische gehackte Äpfel: geben wunderbar Saftigkeit am besten aromatische Sorten wie Boskoop oder Elstar wählen und ganz fein hacken
  • Puderzucker: verschmilzt sanft mit dem Ahornsirup zur Glasur Sie wird besonders fein und cremig wenn der Zucker frei von Klümpchen ist
  • Reiner Ahornsirup: bringt karamellige Würze in die Glasur Greife zu echtem kanadischen Syrup für intensiven Geschmack

Zubereitung

Teig vorbereiten:
Die Butter mit Zucker und braunem Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät fünf Minuten lang hellcremig aufschlagen Dadurch wird der Teig besonders luftig
Eier und Äpfel einarbeiten:
Die Eier einzeln unterrühren und nach jedem Ei gut mixen Dann die fein gehackten Äpfel vorsichtig mit einem Spatel unterheben sodass sie gleichmäßig verteilt sind aber der Teig nicht zu feucht wird
Trockene Zutaten untermengen:
Mehl Backpulver und Zimt in einer zweiten Schüssel mischen Nun die Mehlmischung portionsweise zum feuchten Teig geben und nur so lange wie nötig rühren bis alles gerade vermengt ist Das ergibt besonders zarte Kekse
Backen:
Mit Esslöffeln Portionen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen und etwa fünf Zentimeter Abstand lassen Die Kekse zehn Minuten im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad backen bis die Ränder goldbraun sind und die Mitte noch ganz leicht weich erscheint
Glasur anrühren und verteilen:
Puderzucker und Ahornsirup mit einem kleinen Schneebesen zu einer glatten Glasur vermengen Nach Belieben mehr Sirup zugeben wenn sie zu dick ist Die Glasur über die lauwarmen Kekse träufeln sodass sie glänzend verläuft aber nicht komplett einzieht
Eine Tasse mit einer Schicht aus Sandwichbrot und Zucker. Anheften
Eine Tasse mit einer Schicht aus Sandwichbrot und Zucker. | dampfl.com

Mein Highlight an diesem Rezept sind die saftigen Apfelstückchen Sie sorgen jedes Mal für Begeisterung egal ob die Kekse schon ganz ausgekühlt oder noch leicht warm sind Mein Sohn liebt es die Glasur zu verteilen und kann kaum warten bis die Kekse endlich fertig sind

Aufbewahrungstipps

Die Kekse bleiben in einer gut verschlossenen Dose bei Zimmertemperatur etwa drei Tage wunderbar weich Du kannst sie auch einfrieren und zum spontanen Kaffeebesuch einfach bei Zimmertemperatur auftauen Die Glasur behält sogar nach dem Einfrieren ihren Glanz

Alternativen für Zutaten

Du kannst die Butter durch leicht nussige braune Butter ersetzen Das bringt ein zusätzliches Aroma Wer keine Äpfel mag nimmt Birne oder gibt gehackte Walnüsse in den Teig Für die Glasur geht statt Ahornsirup auch Honig oder ein Spritzer Zitrone wenn du es frischer magst

Ideen fürs Servieren

Am besten schmecken die Kekse am Tag des Backens als kleiner Nachtisch zum Kaffee Für besondere Momente serviere sie leicht warm mit einer Kugel Vanilleeis oder richte sie auf einer Etagere beim Brunch an Die dezente Süße macht sie auch super für Kindergeburtstage

Eine Tafel mit einer Reihe von Sandwiches, die mit Zucker und Butter bestrichen sind. Anheften
Eine Tafel mit einer Reihe von Sandwiches, die mit Zucker und Butter bestrichen sind. | dampfl.com

Kulturelle Einordnung

Apfel und Zimt sind in der deutschen Herbstküche ein Traumpaar Inspiriert von klassischen Apfelkuchen und würzigen Zimtsternen kommen bei diesen Keksen beide saisonale Favoriten in leckerer Keksform zusammen Die Ahornsirup-Glasur ist ein kleiner nordamerikanischer Twist der überraschend gut harmoniert

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bleiben Apfel-Zimt-Kekse besonders weich?

Die Verwendung von weicher Butter und frischen Äpfeln sorgt für eine saftige Konsistenz. Luftdicht verpackt bleiben die Kekse länger weich.

→ Kann ich andere Apfelsorten verwenden?

Ja, sowohl säuerliche als auch süße Äpfel eignen sich. Fein hacken, damit sich das Aroma gut verteilt.

→ Wodurch kann ich die Glasur variieren?

Statt Ahornsirup eignet sich auch Zitrone oder Orangensaft im Puderzucker, für eine fruchtige Note.

→ Wie gelingen die Kekse besonders aromatisch?

Mit brauner Butter oder mit etwas geriebener Muskatnuss erhält der Teig ein intensiveres Aroma.

→ Welche Nüsse passen zu Apfel-Zimt-Keksen?

Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse ergänzen das Aroma und sorgen für einen knackigen Biss.

Apfel-Zimt-Kekse mit Glasur

Weiche Apfel-Zimt-Kekse mit Ahornsirup, aromatisch und herbstlich-süß.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Deutsch

Ergebnis: 24 Portionen (ca. 24 Stück)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g Weizenmehl (Type 405)
02 1 TL Backpulver
03 2 TL Zimt, gemahlen
04 1 Prise Salz
05 115 g ungesalzene Butter, weich
06 100 g Zucker
07 100 g brauner Zucker, fest gedrückt
08 2 große Eier
09 1 Tasse fein gehackte frische Äpfel

→ Glasur

10 120 g Puderzucker
11 3 EL reiner Ahornsirup

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und eine Prise Salz sorgfältig vermischen.

Schritt 03

Weiche Butter mit Zucker und braunem Zucker in einer weiteren Schüssel mit dem Handrührgerät cremig schlagen.

Schritt 04

Eier einzeln unter die Butter-Zucker-Masse rühren, anschließend die fein gehackten Äpfel vorsichtig unterheben.

Schritt 05

Die vorbereiteten trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat.

Schritt 06

Mit einem Esslöffel Teigportionen mit etwa 5 cm Abstand auf die Backbleche setzen. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Schritt 07

Für die Glasur Puderzucker und Ahornsirup glatt verrühren.

Schritt 08

Die abgekühlten Kekse mit der Ahornsirup-Glasur beträufeln und vollständig auskühlen lassen.

Notizen

  1. Für intensiveres Aroma kann Butter vorher gebräunt werden. Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse sorgen für zusätzlichen Biss. Luftdicht verpackt halten sich die Kekse drei Tage frisch.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Handrührgerät
  • Rührschüsseln
  • Teelöffel und Esslöffel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 165
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 2 g