Brasilianischer Möhrenkuchen mit Glasur

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Brasilianischer Möhrenkuchen überzeugt durch seine luftige Konsistenz und den natürlichen Orangeton fein geriebener Karotten. Im Mixer mit Zucker, Öl und Eiern püriert, ergibt sich eine köstliche Masse, die mit Mehl, Backpulver sowie einem Hauch Salz verrührt wird. Nach dem Backen verleiht eine Schokoladenglasur oder knackige Streusel das besondere Aroma. Noch karamelliger wird das Gebäck mit braunem Zucker. Für Abwechslung sorgt eine Prise Zimt oder Muskat, Muffins sind ebenso möglich. Dieser Karottenkuchen ist einfach gemacht, aromatisch und bleibt lang saftig – ein Highlight aus der brasilianischen Küche.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 13:35:14 GMT
Ein Stück Kuchen mit Schokoladenglasur auf einem weißen Teller. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Schokoladenglasur auf einem weißen Teller. | dampfl.com

Dieser brasilianische Möhrenkuchen bringt Sonne auf jeden Kaffeetisch Mit seiner leuchtenden Farbe und der köstlichen Schokoladenglasur ist er seit meiner ersten Reise nach Südamerika ein treuer Begleiter in meiner Backstube Das Besondere ist die unvergleichliche Saftigkeit und das feine Aroma der Karotten die sich mit zarter Schokolade verbinden

Ich habe diesen Kuchen zuerst für Freunde aus Brasilien gebacken und seitdem gehört er zu den absoluten Lieblingen bei jedem Sonntagskaffee Die Kinder lieben besonders die Streusel oben drauf

Zutaten

  • Geriebene Möhren: sorgen für Saftigkeit und eine kräftig orange Farbe Am besten junge frische und knackige Karotten verwenden
  • Zucker: weiß oder braun für Süße und leichte Karamellnote In Südamerika nutzt man oft braunen Zucker für mehr Geschmack
  • Pflanzenöl: ersetzt klassische Butter lockert den Teig und macht ihn extra saftig Neutrale Öle wie Raps oder Sonnenblume funktionieren wunderbar
  • Eier: binden den Teig und sorgen für Volumen Möglichst BioEier wählen sie machen sich im Geschmack bemerkbar
  • Weizenmehl Type 405: ergibt eine feine und lockere Krume Auf gute Qualität achten für bestes Backergebnis
  • Backpulver: als Triebmittel damit der Kuchen schön aufgeht Unbedingt frisch verwenden
  • Salz: gibt Tiefe und hebt die Aromen hervor Eine Prise genügt
  • Schokostreusel: als Topping bringen Crunch und intensiven Schokoladengeschmack Für knackige Streusel hochwertige dunkle Sorten probieren
  • Schokoglasur: Ganache oder Brigadeiro liefert das volle brasilianische Schokogefühl Hochwertige Schokolade verwenden für besten Schmelz und Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backofen vorheizen:
Ofen auf 175 Grad OberUnterhitze bringen damit der Kuchen gleichmäßig bäckt
Karottenmasse mixen:
Karotten Zucker Öl und Eier in einen Mixer geben und so lange pürieren bis eine sämige Masse entsteht Es dürfen keine Möhrenstückchen mehr sichtbar sein
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermengen Mit einem Schneebesen werden Klümpchen leicht entfernt
Massen vereinen:
Die KarottenEierMischung zu den trockenen Zutaten geben Vorsichtig und nur so lange rühren bis kein Mehl mehr sichtbar ist So bleibt der Kuchen besonders locker
Teig einfüllen:
Den glatten Teig in eine gefettete Backform geben Springform Gugelhupfform oder Kastenform sind alle geeignet
Backen:
Im Ofen etwa 45 Minuten backen Mit einem Zahnstocher testen wenn nichts mehr klebt ist der Kuchen fertig
Abkühlen:
Kuchen in der Form auskühlen lassen Erst dann aus der Form nehmen damit er nicht bricht
Kuchen verzieren:
Mit Schokostreuseln bestreuen oder mit frisch zubereiteter Glasur überziehen So bekommt er das typische brasilianische Finish
Eine Schokoladenkugel mit Zuckerkrümelchen auf einem weißen Teller. Anheften
Eine Schokoladenkugel mit Zuckerkrümelchen auf einem weißen Teller. | dampfl.com

Ich liebe besonders an diesem Rezept dass die Möhren das Aroma so schön in den Teig bringen und trotzdem kaum zu schmecken sind Mein Lieblingsmoment ist der erste Anschnitt der immer ein leises Staunen auslöst wie farbenfroh und saftig der Kuchen ist

Aufbewahrungstipps

Abgedeckt bei Zimmertemperatur hält der Kuchen problemlos zwei bis drei Tage Noch länger frisch bleibt er im Kühlschrank besonders mit Glasur Wer übrig gebliebene Stücke einfrieren will verpackt sie am besten portionsweise in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel Auftauen braucht dann nur wenige Stunden bei Raumtemperatur

ZutatenAlternativen

Wer etwas Abwechslung möchte kann einen Teil des Zuckers durch Honig oder Kokosblütenzucker ersetzen Dinkelmehl eignet sich genauso wie Weizenmehl Für eine vegane Variante werden Eier durch Apfelmus oder pürierte Banane ersetzt Und statt Schokoglasur funktionieren auch gehackte Nüsse hervorragend als Topping

Serviervorschläge

Am besten schmeckt der Kuchen zum Nachmittagskaffee Mit einer Tasse Milchkaffee oder einem kräftigen Tee wird daraus eine kleine Auszeit Für besondere Anlässe kann der Kuchen auch zweistöckig mit einer zusätzlichen Schicht Glasur dazwischen serviert werden Oder probiere kleine MöhrenMuffins ideal für Picknick oder Kindergeburtstag

Ein Stück Kuchen mit Schokoladenglasur auf einem weißen Teller. Anheften
Ein Stück Kuchen mit Schokoladenglasur auf einem weißen Teller. | dampfl.com

Die Geschichte hinter dem Kuchen

Bolo de Cenoura hat seinen Ursprung in den 1960er Jahren als Karotten erstmals massenhaft in der brasilianischen Küche verwendet wurden Heute darf dieser saftige Kuchen in Brasilien kaum auf einem Kaffeetisch fehlen Jedes Kind aus Brasilien wächst praktisch mit einer Version von Möhrenkuchen auf meist werden sie von der Oma mit Geheimzutat gebacken

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Karottensorte eignet sich am besten?

Am besten eignen sich frische, festfleischige Karotten, die fein gerieben werden. So wird der Kuchen besonders saftig.

→ Kann man den Kuchen auch ohne Glasur genießen?

Ja, der Kuchen schmeckt auch pur sehr aromatisch. Die Glasur oder Streusel sind optional und unterstreichen das Geschmackserlebnis.

→ Wie kann man den Kuchen abwandeln?

Eine Prise Zimt oder Muskat verleiht zusätzliche Wärme. Sie können braunen statt weißen Zucker verwenden oder Muffins daraus backen.

→ Wie erkennt man, dass der Kuchen durchgebacken ist?

Mit einem Holzstäbchen testen: Kommt es sauber heraus, ist der Kuchen fertig gebacken.

→ Wie wird die Brigadeiro-Glasur zubereitet?

Zucker, Butter und Kakaopulver mit gezuckerter Kondensmilch aufkochen und über den abgekühlten Kuchen geben.

Brasilianischer Möhrenkuchen mit Schoko

Lockerer Möhrenkuchen aus Brasilien mit cremiger Schokoladenglasur. Perfekt für Kaffeepause oder Dessert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Brasilianisch

Ergebnis: 8 Portionen (1 Kuchen (8 Stücke))

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250–300 g fein geriebene Karotten
02 200 g Zucker (weiß oder braun)
03 240 ml Pflanzenöl
04 4 Eier
05 250 g Weizenmehl (Type 405)
06 1 EL Backpulver
07 0,5 TL Salz

→ Topping (optional)

08 100 g Schokostreusel
09 Schokoladenglasur nach Wahl (z. B. Ganache oder Brigadeiro)

Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Karotten, Zucker, Pflanzenöl und Eier in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.

Schritt 03

Weizenmehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel gleichmäßig vermischen.

Schritt 04

Die pürierte Karottenmischung zu den trockenen Zutaten geben und alles vorsichtig zu einem homogenen Teig verrühren.

Schritt 05

Den Teig in eine gefettete Kasten- oder Springform füllen.

Schritt 06

Den Kuchen 40–45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis ein eingesetzter Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Nach Belieben mit Schokostreuseln bestreuen oder mit Schokoladenglasur überziehen.

Notizen

  1. Brauner Zucker verleiht dem Kuchen eine feine Karamellnote.
  2. Eine Prise Zimt oder Muskat kann für eine dezente würzige Note sorgen (optional, nicht traditionell).
  3. Der Teig eignet sich auch für Muffins; die Backzeit beträgt dann ca. 20 Minuten.
  4. Für Brigadeiro-Glasur: 1 Dose gezuckerte Kondensmilch mit 1 EL Butter und 2 EL Kakaopulver aufkochen, bis die Masse dicklich wird, dann über den Kuchen geben.
  5. Für Ganache: 100 g dunkle Schokolade mit 100 ml Sahne schmelzen und cremig verrühren.

Benötigtes Zubehör

  • Mixer
  • Große Rührschüssel
  • Backform (Kasten- oder Springform)
  • Backofen
  • Küchenspatel oder Schneebesen

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (bei Ganache oder Brigadeiro) und Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 5 g