
Diese Kirsch-Frischkäse-Danishs sind das perfekte Gebäck für jedes Wochenende, wenn ein Hauch Süße und eine cremige Füllung einfach glücklich machen. Cremige Frischkäsefüllung trifft auf fruchtige Kirschen und blättrigen Teig – bei uns verschwinden sie immer noch warm direkt vom Blech.
Meine Familie liebt diese Danishs besonders sonntags – als wir sie einmal spontan zum Brunch gebacken haben, war kein Krümel mehr übrig und alle wollten sofort das Rezept haben.
Zutaten
- Blätterteig: Sorgt für die knusprige und luftige Basis am besten frischen Teig aus dem Kühlregal nehmen für besonders zarten Biss
- Frischkäse: Gibt die cremige Füllung unbedingt darauf achten dass der Frischkäse richtig weich ist sonst lässt er sich nicht glatt verrühren
- Puderzucker: Sorgt für dezente Süße und eine seidige Frischkäsemasse achte auf fein gesiebten Puderzucker für eine besonders cremige Füllung
- Vanilleextrakt: Verstärkt das Aroma und gibt Tiefe auf hochwertige Vanille achten für authentischen Geschmack
- Kirschkuchenfüllung: Bringt Fruchtigkeit in das Gebäck egal ob selbstgemachtes Kompott oder hochwertige Kirschkonserve nimm eine Sorte mit möglichst vielen Fruchtstücken für besten Geschmack
- Ei: Verleiht der Oberfläche goldene Farbe verwende ein möglichst frisches Ei damit der Glanz optimal wird
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche vorsichtig ausrollen damit er nicht klebt und schön gleichmäßig dünn bleibt
- Teig zuschneiden:
- Den Blätterteig in gleich große Quadrate schneiden die perfekte Basis für das Füllen damit alle Stücke gleichmäßig backen
- Füllung anrühren:
- Frischkäse mit Puderzucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel glatt rühren wichtig die Masse muss schön cremig sein damit sie sich später gut verteilen lässt
- Füllen:
- Jeweils einen Löffel der Frischkäsemasse mittig auf jedes Quadrat geben und leicht verstreichen für ein ausgewogenes Verhältnis von Teig zu Füllung
- Kirschen hinzufügen:
- Etwas Kirschfüllung direkt auf die Frischkäsemasse geben nicht zu viel damit beim Backen nichts herausläuft
- Teigecken falten:
- Die Ecken des Teigs über die Füllung klappen leicht andrücken sodass die Füllung umschlossen wird und das typische Danish-Muster entsteht
- Mit Ei bestreichen:
- Die Oberfläche mit verquirltem Ei bepinseln das sorgt für besonders schöne goldene Farbe und Glanz
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei zweihundert Grad etwa fünfundzwanzig Minuten backen die Danishs sollten schön aufgegangen und goldbraun sein

Du solltest wissen
Das Gebäck schmeckt frisch am besten hält sich aber auch einen Tag
Kann warm oder kalt gegessen werden
Lässt sich prima mit Puderzucker bestäuben für Extra-Süße
Mein Lieblingsmoment sind die ersten Bissen wenn der noch warme Frischkäsekern mit den saftigen Kirschen zusammenkommt diese einfache Kombi erinnert mich jedes Mal an Kaffeehausbesuche mit meiner Oma.

Aufbewahrungstipps
Die Kirsch-Frischkäse-Danishs am besten luftdicht bei Zimmertemperatur lagern so bleiben sie einen Tag frisch. Falls du sie länger aufheben möchtest kannst du sie in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag kurz aufbacken.
Zutaten-Alternativen
Du kannst die Kirschfüllung durch andere Beerenkompotts oder Konfitüren ersetzen zum Beispiel Heidelbeeren oder Aprikosen für einen ganz neuen Twist. Wer mag kann statt Frischkäse auch Ricotta nehmen für eine noch feinere Note.
Servierideen
Die Danishs sind perfekt für Brunch oder Kaffeetafeln mit Freunden. Noch lauwarm schmecken sie am besten mit etwas frisch geschlagener Sahne oder einem Espresso dazu. Kinder lieben sie auch als kleine Nascherei für zwischendurch.
Geschichte dieses Gebäcks
Das Danish stammt ursprünglich aus Dänemark und wurde vom Blätterteig-Gebäck französischer Bäcker inspiriert. Die klassische Kombi mit Frischkäse und Früchten hat sich inzwischen auch hierzulande als beliebter Klassiker etabliert.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welcher Frischkäse eignet sich am besten?
Am besten eignet sich ein vollfetter, weicher Frischkäse für eine cremige Füllung.
- → Kann ich auch andere Früchte verwenden?
Ja, alternativ passen auch Heidelbeeren, Äpfel oder Aprikosen für die Füllung.
- → Warum sollte der Blätterteig bemehlt ausgerollt werden?
So bleibt er nicht kleben und lässt sich leichter in Form bringen.
- → Wie bekomme ich ein intensiveres Vanillearoma?
Verwenden Sie hochwertigen Vanilleextrakt für ein volleres Aroma.
- → Wie lagere ich das Gebäck am besten?
In einer luftdichten Dose hält es sich ein bis zwei Tage frisch. Am besten schmeckt es frisch gebacken.