Schoko Croissant Cookies Traum

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Schoko Croissant Cookies sind eine unwiderstehliche Fusion aus zartem Blätterteig-Aroma und reichhaltigen Schokotropfen. Die außergewöhnliche Konsistenz entsteht durch kalte Butter und vorsichtiges Kneten. Einfach vorbereitet, besticht der Teig durch seine goldbraune Backkruste und eine verführerische Harmonie zwischen süßem Schmelz und feiner Knusprigkeit. Ob als Snack, zum Kaffee oder als besonderes Highlight für Gäste – dieses Gebäck begeistert durch raffinierten Geschmack und unkomplizierte Zubereitung. Variieren Sie die Schokolade für individuelle Genussmomente!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sun, 10 Aug 2025 12:27:31 GMT
Eine Platte mit drei Croissants, die mit Schokoladenglasur und Schokoladensirup garniert sind. Anheften
Eine Platte mit drei Croissants, die mit Schokoladenglasur und Schokoladensirup garniert sind. | dampfl.com

Schoko-Croissant-Cookies sind mein Geheimtipp für alle, die knusprige Keksränder und schokoladig-buttrigen Kern lieben. Inspiriert vom französischen Croissant und klassischen Chocolate-Chip-Cookies, bringen sie eine neue Textur und den perfekten Begleiter zu Kaffee oder Kakao.

Ich erinnere mich noch gut an einen verregneten Sonntag als ich aus Resten Croissant-ähnliche Cookies improvisierte und die Familie begeistert war. Seitdem backen wir sie für jede kleine Feier und als süßen Pausensnack.

Ingredients

  • Weizenmehl: gibt Struktur und sorgt für die feine Krume am besten Typ 405 wählen für zarte Cookies
  • Ungesalzene Butter: sorgt für blättrigen Aufriss je kühler desto besser für die Teigstruktur
  • Zucker: bringt klassische Grundsüße hier einfachen Haushaltszucker frisch und klumpenfrei nehmen
  • Salz: unterstreicht die Geschmackskomponenten wirkt als Balance zu Süße
  • Schokotropfen: liefern den schmelzenden Kern hochwertige Schokolade verbessert das Aroma
  • Ei: bindet alle Zutaten für eine glatte Teigmasse am besten Größe M aus Freilandhaltung
  • Vanilleextrakt: hebt das Aroma und sorgt für extra Tiefe gern echten Extrakt statt künstlichem nehmen

Step-by-Step Instructions

Vorbereitung:
Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze einstellen ein Backblech mit Backpapier auslegen und alle Zutaten bereithalten
Teig anrühren:
Mehl Zucker und Salz abwiegen und in einer großen Schüssel gründlich vermengen so verteilt sich das Salz gleichmäßig
Butter einarbeiten:
Die eiskalte Butter in kleinen Würfeln beigeben mit den Fingern oder einem Teigmischer rasch untermengen bis der Teig grob krümelig ist Butterstücke sollen sichtbar bleiben das wird später die Croissant-ähnliche Textur
Schokolade unterheben:
Schokotropfen sorgfältig aber zügig in die Mehlmischung einarbeiten damit sie möglichst nicht schmelzen
Flüssige Mischung anrühren:
Ei mit Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel kräftig verquirlen dies gibt dem Teig extra Bindung und ein feines Aroma
Teig vollenden:
Ei-Mix zur trockenen Mischung geben zügig alles mit den Händen oder einem Löffel zu einem gleichmäßigen Teig vermengen nur so lange arbeiten bis alles verbunden ist das erhält die Blättrigkeit
Formen:
Teig in gleich große Kugeln portionieren die Kugeln mit Abstand auf das vorbereitete Blech setzen so laufen sie nicht zusammen
Backen:
Cookies für zwölf bis fünfzehn Minuten backen sie sind bereit wenn die Ränder goldbraun und die Mitte noch etwas weich ist auf dem Blech kurz ruhen lassen
Abkühlen lassen:
Cookies nach dem Backen vollständig auf einem Kuchengitter abkühlen lassen sie festigen sich bei Zimmertemperatur und entfalten dann das optimale Aroma
Zwei Croissants mit Schokoladenschaumkäse auf einem weißen Teller. Anheften
Zwei Croissants mit Schokoladenschaumkäse auf einem weißen Teller. | dampfl.com

Aufbewahrungstipps

Am besten lagern die Cookies in einer gut schließenden Dose bei Zimmertemperatur so bleiben sie mehrere Tage frisch. Zum Frieren eignet sich der rohe Teig einfach Kugeln portionieren auf ein Tablett legen und gefrieren nach Bedarf backen direkt aus dem Tiefkühler etwas längere Backzeit einplanen.

Variationen und Zutaten-Tausch

Weiße Schokolade oder Zartbitter-Schokotropfen bieten völlig neue Geschmacksprofile wer mag kann zur Abwechslung auch zerhackte Nüsse oder Karamellbits hinzufügen. Für laktosefreie Cookies reine Pflanzenmargarine und eine pflanzliche Alternative für das Ei nutzen.

Serviervorschläge

Lauwarm mit etwas Eiscreme ergeben die Cookies ein edles Dessert zum Kaffee oder Tee sind sie der Star jeder Kuchentafel. Für Kinderpartys lassen sich die Cookies mit bunten Streuseln verzieren oder als Sandwich mit Frischkäsecreme füllen.

Ein weißer Teller mit drei Croissants, die mit Schokoladenglasur und Schokoladensplittern garniert sind. Anheften
Ein weißer Teller mit drei Croissants, die mit Schokoladenglasur und Schokoladensplittern garniert sind. | dampfl.com

Kultureller Hintergrund

Die Kombination aus Croissant-Textur und Cookie kommt ursprünglich aus amerikanisch-französischen Backtrends die das Beste aus beiden Welten kombinieren. In Frankreich werden Croissants traditionell mit Schokolade gefüllt die Cookie-Variante bringt dieses Gefühl als schnellen Snack direkt aus dem Ofen auf den Tisch.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie entsteht die blättrige Textur bei diesen Cookies?

Durch sehr kalte Butter und behutsames Vermengen des Teiges werden kleine Schichten erzeugt, die beim Backen für Blättrigkeit sorgen.

→ Kann ich andere Schokoladensorten verwenden?

Ja, probieren Sie Zartbitter, weiße Schokolade oder Karamellchips für verschiedene Aromen und Abwechslung.

→ Wie erkenne ich, dass die Cookies fertig gebacken sind?

Die Cookies sind goldbraun und leicht fest an den Rändern. Nach dem Abkühlen werden sie optimal mürbe.

→ Wie kann ich die Cookies besonders saftig halten?

Lassen Sie die Cookies nach dem Backen auf dem Blech abkühlen und lagern Sie sie luftdicht, um die Frische zu bewahren.

→ Welchen Tipp gibt es für die Zubereitung?

Kneten Sie den Teig nur kurz, um das blättrige Ergebnis zu unterstützen und ein Austrocknen zu vermeiden.

Schoko Croissant Cookies Genuss

Blättrige Schoko Croissant Cookies: butterweich, schokoladig und goldbraun gebacken.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Europäisch

Ergebnis: 7 Portionen (7 Cookies)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 125 g Weizenmehl (Type 405)
02 115 g kalte ungesalzene Butter
03 50 g Zucker
04 0,25 TL Salz
05 40 g Schokotropfen
06 1 Ei
07 1 EL Vanilleextrakt

Zubereitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Weizenmehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 03

Kalte Butter in Würfeln zur Mehlmischung geben und rasch mit den Händen oder einem Teigmischer einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.

Schritt 04

Schokotropfen gleichmäßig unter die Masse heben.

Schritt 05

Ei und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel mit einer Gabel verquirlen.

Schritt 06

Die Ei-Mischung zur Mehl-Butter-Mischung geben und alles zügig zu einem homogenen Teig verarbeiten.

Schritt 07

Aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

Schritt 08

Cookies im vorgeheizten Ofen 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Schritt 09

Die Cookies aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Notizen

  1. Für eine ausgeprägte blättrige Textur Butter ausschließlich sehr kalt verwenden und den Teig nur minimal bearbeiten.
  2. Die Schokoladensorte kann nach Geschmack variiert werden – etwa Zartbitter, weiße Schokolade oder Karamellchips.

Benötigtes Zubehör

  • Backblech
  • Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Küchenwaage
  • Gabel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl), Ei und Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 3 g