Himbeer Rosen Schoko Cupcakes

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Saftige Schokoladencupcakes treffen auf blumiges Rosenwasser und frische Himbeeren, kombiniert zu einem feinen Teig, der nach dem Backen mit einer fruchtigen Himbeer-Buttercreme gekrönt wird. Die Kombination aus zartem Schokoladenaroma, duftender Rose und säuerlich-frischen Beeren sorgt für einen besonderen Genussmoment. Tipps wie vorsichtiges Unterheben der Himbeeren und gründliches Auskühlen sorgen für ein perfektes Ergebnis. Für Liebhaber außergewöhnlicher Cupcakes ein echtes Geschmackserlebnis.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 23 Aug 2025 10:57:56 GMT
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet:. Anheften
Eine prägnante Bildbeschreibung auf Deutsch lautet:. | dampfl.com

Diese Himbeer-Rosen-Schoko-Cupcakes bringen blumige Leichtigkeit und intensive Schokoladennoten auf den Kuchenteller Der zarte Duft von Rosenwasser verbindet sich harmonisch mit frischen Himbeeren und sorgt für ein frühlingshaftes Vergnügen Jede cremige Buttercremehaube verwandelt diese Cupcakes in kleine Meisterwerke die ideal für besondere Anlässe oder als süßer Alltagsluxus sind

Bei meiner letzten Familienfeier waren diese Cupcakes als Erstes vom Tisch verschwunden Seitdem sind sie mein Geheimtipp für Naschkatzen die Rosen und Schokolade lieben

Zutaten

  • Weizenmehl Typ 405: Sorgt für eine luftige feine Textur bei Cupcakes Hier empfehle ich Markenmehl da es besser gebunden wird
  • Ungesüßtes Kakaopulver: Gibt einen kräftigen schokoladigen Geschmack Am besten ein hochwertiges Backkakao verwenden
  • Zucker: Bringt Süße und sorgt für eine feuchte Krume Weißen Zucker verwenden für klassisches Ergebnis
  • Große Eier: Geben Bindung und machen den Teig schön locker Frische Eier immer bevorzugen
  • Vollmilch: Sorgt für Saftigkeit Milch aus dem Kühlschrank reicht aus
  • Pflanzenöl: Hält die Cupcakes saftig Sonnenblumen oder Rapsöl haben keinen Eigengeschmack
  • Vanilleextrakt: Runde das Aroma ab Eine echte Vanilleessenz macht einen großen Unterschied
  • Rosenwasser: Verleiht den Cupcakes ein blumiges Aroma Unbedingt darauf achten dass es Lebensmittelqualität hat
  • Frische Himbeeren: Für Frische und leichte Säure Die schönsten Himbeeren nehmen möglichst unversehrt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Ofens:
Den Backofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken Eine gleichmäßige Hitze garantiert ein gutes Backergebnis
Trockene Zutaten mischen:
Mehl Kakaopulver Zucker Backpulver Natron und Salz in einer großen Schüssel gründlich verrühren Bei Kakaopulver empfiehlt es sich kleine Klümpchen vorher durch Sieben zu entfernen
Flüssige Zutaten verrühren:
Milch Öl Eier Vanilleextrakt und Rosenwasser in einer weiteren Schüssel sorgfältig verquirlen Hier nicht zu kurz rühren so verbinden sich Geschmack und Textur optimal
Teig zusammenfügen:
Die trockenen Zutaten nach und nach in die feuchte Masse geben und mit dem Handmixer oder Schneebesen zu einem glatten Teig verarbeiten Zu langes Rühren vermeiden damit der Teig saftig bleibt
Himbeeren unterheben:
Die frischen Himbeeren vorsichtig mit einem Teigspatel unterziehen Damit sie ganz bleiben den Teig dabei nur wenige Male wenden
Formen füllen und backen:
Den Teig in die vorbereiteten Förmchen geben und dabei etwa zwei Drittel füllen Für gleichmäßige Cupcakes einen Eisportionierer oder zwei Esslöffel verwenden Danach für ungefähr zwanzig Minuten backen bis eine Stäbchenprobe zeigt dass kein Teig mehr kleben bleibt
Abkühlen und verzieren:
Die fertigen Cupcakes vollständig auf einem Gitter abkühlen lassen Erst danach mit der Himbeer Buttercreme bestreichen Sonst schmilzt das Topping
Eine Schokoladenkugel mit Raspberry-Füllung und Raspberry-Zwiebeln auf einem Tisch. Anheften
Eine Schokoladenkugel mit Raspberry-Füllung und Raspberry-Zwiebeln auf einem Tisch. | dampfl.com

Wissenswertes

Reich an frischen Beeren und natürlichem Aroma Mit Rosenwasser verfeinert für das besondere Etwas Lassen sich gut vorbereiten und dekorieren Himbeeren gehören zu meinen liebsten Zutaten weil ich sie als Kind direkt aus Omas Garten naschen durfte Das feine Rosenaroma erinnert mich beim Backen immer an den Duft unseres Frühlingsbalkons

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Cupcakes lassen sich am besten luftdicht und kühl aufbewahren Bei Zimmertemperatur bleiben sie etwa zwei Tage frisch Im Kühlschrank halten sie mit Buttercreme gut drei bis vier Tage Die Buttercreme verziert man am besten kurz vor dem Servieren direkt frisch

Zutataustausch

Sollte kein Rosenwasser im Haus sein kann zur Not ein Hauch Zitronenschale verwendet werden auch gefriergetrocknete Himbeeren machen sich als Topping gut Wer den Teig milchfrei möchte nimmt pflanzliche Milch wie Hafer oder Mandel Ersatz für Eier bieten Apfelmus oder Sojajoghurt

Servierideen

Besonders hübsch sehen die Cupcakes auf einer Etagere aus Hier kann mit einzelnen Himbeeren oder kandierten Rosenblüten dekoriert werden Wer mag gibt einen kleinen Spritzer Rosenwasser oben auf die Buttercreme Damit eignen sich die Cupcakes für Feste Geburtstage oder einfach als süßes Überraschungsgeschenk

Ein Schokoladenkuchen mit Raspberry-Füllung und Schokoladenglasur. Anheften
Ein Schokoladenkuchen mit Raspberry-Füllung und Schokoladenglasur. | dampfl.com

Geschichtlicher Hintergrund

Himbeeren galten schon im Mittelalter als begehrtes Obst Auch Rosenwasser spielt seit Jahrhunderten eine Rolle in der europäischen und orientalischen Küche Die Verbindung von Schokolade mit Rosen ist ein Trend der aktuell Einzug in moderne Patisserie hält

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie intensiv schmeckt das Rosenwasser?

Das Rosenwasser verleiht dem Gebäck eine feine, florale Note, die nicht zu dominant ist und harmonisch mit Schokolade und Himbeeren zusammenspielt.

→ Kann ich statt frischer auch gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, gefrorene Himbeeren können verwendet werden. Sie sollten jedoch vorab aufgetaut und gut abgetropft sein, damit der Teig nicht zu feucht wird.

→ Welche Tipps gibt es für eine gelungene Buttercreme?

Die Butter sollte zimmerwarm sein, damit die Creme schön glatt wird. Himbeerpüree vorher sieben, um Kerne zu entfernen, und die Cupcakes vollständig auskühlen lassen, bevor sie verziert werden.

→ Wie bewahre ich die Cupcakes optimal auf?

Am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einige Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit sie ihr volles Aroma entfalten.

→ Kann ich auch anderes Aroma statt Rosenwasser nehmen?

Ja, Alternativen wie Orangenblütenwasser oder etwas Zitronenabrieb passen ebenfalls gut zur Schokolade und Himbeere.

Himbeer Rosen Schoko Cupcakes

Zarte Schokomuffins mit Rosenwasser, frischen Himbeeren und cremigem Himbeer-Topping.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Cupcakes)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 190 g Weizenmehl (Type 405)
02 40 g ungesüßtes Kakaopulver
03 200 g Zucker
04 2 große Eier
05 80 ml Vollmilch
06 120 ml Pflanzenöl
07 1 Teelöffel Vanilleextrakt
08 1 Esslöffel Rosenwasser
09 1 Tasse frische Himbeeren
10 1 Teelöffel Backpulver
11 1/2 Teelöffel Natron
12 1 Prise Salz

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen auslegen.

Schritt 02

Weizenmehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Milch, Pflanzenöl, Eier, Vanilleextrakt und Rosenwasser in einer separaten Schüssel mit einem Schneebesen homogen verrühren.

Schritt 04

Trockene Mischung portionsweise unter die feuchten Zutaten geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 05

Frische Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht zerdrückt werden.

Schritt 06

Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und diese zu etwa zwei Dritteln füllen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Ofen 18–20 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber aus dem Teig herauskommt.

Schritt 08

Cupcakes vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, bevor das Himbeer-Frosting aufgetragen wird.

Notizen

  1. Durch sanftes Unterheben der Himbeeren bleibt die Teigstruktur erhalten und ein Auslaufen der Frucht wird verhindert.
  2. Für ein intensiveres Rosenaroma kann zusätzlich etwas Rosenextrakt ins Frosting gegeben werden.
  3. Kuchenstücke sollten vollständig abgekühlt sein, damit die Buttercreme nicht schmilzt.

Benötigtes Zubehör

  • Muffinblech
  • Schneebesen
  • Große Rührschüssel
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Ei, Gluten, Milch und kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g