Speichern
                
                Diese cremige Bananencreme von Magnolia Bakery bringt mit zarter Vanillepudding-Schicht, frischen Bananen und knusprigen Waffeln pure Wohlfühlmomente auf den Teller.
Ich hab diese Creme zum ersten Mal gemacht, um bei einem Familienessen ein bisschen Nostalgie auf den Tisch zu bringen. Sie war sofort der Hit, weil die Kombi aus Aromen einfach niemand widersteht und alle glücklich macht.
Wichtige Zutaten
- Reife Bananen: sorgen für natürliche Süße und frischen Geschmack am besten gelbe mit ein paar Tupfen wählen
 - Vanille-Waffeln: liefern den knackigen Biss, der mit der Zeit weich wird und zergeht klassisch und ganz frisch ohne Bruch
 - Vollmilch: macht den Pudding schön gehaltvoll unbedingt vollfett wählen für extra cremigen Genuss
 - Schlagsahne: wird steif geschlagen und bringt leichte Luftigkeit in die Creme
 - Zucker: süßt den Vanillepudding am besten weißen Zucker verwenden für gleichmäßige Süße
 - Speisestärke: dickt den Pudding ein und zaubert so die seidige Konsistenz
 - Salz: hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße
 - Vanilleextrakt: gibt den warmen Duft und rundet den Geschmack perfekt ab unbedingt echten Extrakt nehmen
 
Schritt für Schritt zubereiten
- Pudding anrühren:
 - Milch, Zucker, Stärke und Salz in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen bis die Masse schön dick und puddingartig wird. So entfaltet sich die Stärke perfekt und sorgt für die cremige Konsistenz.
 - Vanille reinrühren:
 - Hitze ausmachen und den Vanilleextrakt unterrühren. Das macht den Geschmack richtig gemütlich und rund.
 - Sahne schlagen:
 - In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen. Die fluffige Sahne bringt Leichtigkeit in die dichte Creme.
 - Alles zusammenfügen:
 - Die geschlagene Sahne vorsichtig unter die noch warme Puddingmasse heben. Vorsichtig falten, damit die Luft drin bleibt und die Creme schön samtig wird.
 - Schichten fertig machen:
 - In eine Schale zuerst die Vanille-Waffeln legen, darüber die in Scheiben geschnittenen Bananen verteilen und dann etwas von der Creme darauf geben. Schicht für Schicht wiederholen und oben mit der Creme abschließen.
 - Obendrauf und kalt stellen:
 - Die restliche Schlagsahne auf die oberste Schicht streichen und zerbröselte Waffeln zum Dekorieren darüberstreuen. Mindestens 4 Stunden kalt stellen, damit die Aromen sich verbinden und die Waffeln schön weich werden, aber noch biss haben.
 
                          Das Schönste an dieser Bananencreme ist die Vorfreude beim Kaltstellen. Die Waffeln werden schön weich und die Aromen verschmelzen über Nacht zu purem Genuss. Ich erinnere mich noch, wie beim ersten Treffen alle gleich nochmal zugreifen wollten.
So bleibt’s frisch
Die Creme am besten mit Frischhaltefolie oder Deckel abdecken und im Kühlschrank lagern. So bleibt sie bis zu 3 Tage richtig lecker. Das Waffeltopping erst kurz vor dem Servieren draufgeben, damit es knusprig bleibt. Für Portionen to go kannst du sie auch in Gläsern vorbereiten.
Zutaten abwandeln
Für eine leichtere Variante nimm Sahne mit weniger Fett statt der schweren Sahne. Statt Vanillewaffeln funktionieren auch Graham Cracker oder Biskuits für neuen Crunch. Etwas Karamell zwischen den Schichten macht das Ganze richtig luxuriös. Wer mag, ersetzt Bananen durch Mango oder Ananas für tropischen Flair.
Passt super dazu
Gut gekühlt dazu passt eine heiße Tasse Kaffee oder aromatischer Schwarztee für einen tollen Gegenspieler. Mit einer Kugel Vanille- oder Zimteis wird’s richtig verwöhnend. Wer’s festlich mag, gibt kurz vor dem Servieren geröstete Kokosflocken oder Schokosoße oben drauf.
                          Diese klassische Bananencreme begeistert alle mit ihrem ausgewogenen Mix aus Frische und cremigem Genuss. Die abwechselnden Schichten und die warmen Aromen machen sie zu einem echten Highlight bei jedem Anlass.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Bananen eignen sich am besten?
 Am besten nimmst du Bananen, die reif, aber fest sind. So behalten sie beim Schichten ihre Form und werden nicht matschig.
- → Wie lange muss der Nachtisch kühlen?
 Gib ihm mindestens 4 Stunden im Kühlschrank. So werden die Waffeln weich und alle Aromen verbinden sich gut.
- → Kann ich statt Sahne auch was Leichteres nehmen?
 Klar, leichte Sahne geht auch. Dann ist es nicht ganz so reichhaltig, aber die Konsistenz ist etwas weniger cremig.
- → Wie wird der Pudding richtig dick?
 Der Pudding wird dick, wenn du Milch, Zucker, Speisestärke und Salz auf mittlerer Hitze kochst, bis er cremtig wird.
- → Warum wird Schlagsahne unter den Pudding gehoben?
 Damit wird der Pudding locker und fluffig. Das macht den Nachtisch leichter und mildert den reichen Geschmack.