Leckerer Tomaten Basilikum Crostini

Kategorie: Snack Rezepte

Dieser Tomaten Basilikum Crostini wird mit goldbraunen Baguetteschnitten zubereitet, die knusprig getoastet sind. Oben drauf kommt eine frische Mischung aus kleingeschnittenen Kirschtomaten und gehacktem Basilikum. Die Scheiben werden mit Knoblauch eingerieben und mit Olivenöl bestrichen. So entsteht ein leckerer Snack oder ein leichter Starter. Diese Kombination bringt Frische ins Gericht. Wer mag, kann mit Balsamico-Glasur oder Parmesan noch mehr Geschmack reinbringen. Die Zubereitung ist fix und super einfach, perfekt für zwischendurch.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 19:47:08 GMT
Ein Crostini belegt mit Tomaten und Basilikum. Speichern
Ein Crostini belegt mit Tomaten und Basilikum. | dampfl.com

Dieser Tomaten-Basilikum-Crostini bringt frische Stimmung auf jeden Tisch. Knusprig geröstete Baguettescheiben mit einer saftigen Mischung aus Tomaten und duftendem Basilikum machen ihn zum Lieblingssnack für Gäste oder zwischendurch.

Ich habe das beim Sommerabend mit Freunden gemacht und war überrascht, wie schnell alles weg war. Jetzt ist das für mich der schnelle, frische Starter, der dabei auch noch klasse aussieht.

Benötigte Zutaten

  • Frisches Baguette dünn geschnitten für den perfekten Biss: such ein Brot mit knuspriger Kruste und weichem Inneren
  • Kleine Kirschtomaten gewürfelt für die süße Saftigkeit: nimm feste, glänzende Tomaten für den besten Geschmack
  • Frischer Basilikum fein gehackt für das Aroma: nimm leuchtend grüne Blätter ohne Flecken
  • Eine Knoblauchzehe für eine leichte, würzige Note
  • Gutes Olivenöl extra vergine für Geschmack und samtige Textur: am besten eine hochwertige Sorte
  • Salz und Pfeffer bringen alles schön zusammen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Toast vorbereiten:
Heiz den Ofen auf 200 Grad vor. Leg die Baguettescheiben auf ein Backblech und pinsel sie auf beiden Seiten mit der Hälfte vom Olivenöl ein. Ab in den Ofen und 8 bis 10 Minuten rösten, bis sie knusprig und goldbraun sind.
Topping mischen:
Während das Brot im Ofen ist, vermisch die Tomatenwürfel mit Basilikum im Schälchen. Gib das restliche Olivenöl dazu und schmeck mit Salz und Pfeffer ab. Es soll schön saftig sein, aber nicht wässrig.
Knoblauchgeschmack reinbringen:
Sobald die Crostini fertig und noch warm sind, reib jede Scheibe vorsichtig mit der aufgeschnittenen Knoblauchzehe ein. Das gibt eine feine Knoblauchnote, die alles aufpeppt.
Crostini zusammensetzen:
Verteil die Tomaten-Basilikum-Mischung großzügig auf die gerösteten Brote und servier sie gleich, damit sie schön knusprig bleiben.
Ein Teller Crostini mit Tomaten und Basilikum.
Ein Teller Crostini mit Tomaten und Basilikum. | dampfl.com

Ich erinnere mich genau, wie ich diesen Crostini mit meiner Oma an einem sonnigen Nachmittag gemacht hab. Sie hat mir gezeigt, wie man frische Aromen kombiniert und das Brot genau richtig toastet. Jeder Bissen weckt diese schönen Erinnerungen.

Clevere Aufbewahrung

Wenn du vorbereitet bist, lager das geröstete Brot und die Tomatenmischung getrennt in luftdichten Behältern. Das Brot kannst du in einem Geschirrtuch bei Zimmertemperatur aufbewahren, so bleibt es knusprig. Die Tomatenmischung hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage, aber erst kurz vorm Servieren auf das Brot geben, damit es nicht matschig wird.

Zutaten-Varianten

Tausch die Kirschtomaten gegen bunte, alte Tomatensorten für mehr Geschmackstiefe Aus fein gewürfelte rote Zwiebeln oder Schalotten gib ein bisschen Schärfe Dazu passen kleine Mozzarellastücke oder Ziegenkäse, wenn du was Sättigenderes willst

Tolle Kombis

Probiers mit einem spritzigen Sauvignon Blanc oder einem leichten Rosé – das passt prima zu den frischen Kräutern Dazu ein simpler Blattsalat mit Zitronen-Dressing für eine leichte Mahlzeit Versuch’s mal mit gegrilltem Gemüse oder einem mediterranen Teller für mehr Abwechslung und Farbe

Ein Teller Crostini mit Tomaten und Basilikum.
Ein Teller Crostini mit Tomaten und Basilikum. | dampfl.com

Diese einfachen Crostini sind immer ein Highlight. Ob als Snack am Nachmittag oder als Star bei der nächsten Party. Frisch, bunt und voll Geschmack – das Beste vom Sommer auf dem Teller, das geht das ganze Jahr.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Brot eignet sich am besten für Crostini?

Ein frisches Baguette mit fester Krume eignet sich am besten. So wird das Brot gleichmäßig knusprig und bleibt schön bissfest.

→ Kann man den Tomaten-Basilikum-Belag schon vorher vorbereiten?

Klar, die Mischung aus Tomaten und Basilikum kann ein paar Stunden vor dem Servieren fertig gemacht und dann kalt gestellt werden. So verbinden sich die Aromen gut.

→ Wie verhindere ich, dass das Brot durchweicht?

Damit das Brot nicht matschig wird, die Scheiben gut toasten und vor dem Belag mit Knoblauch einreiben. Den Tomatenmix am besten erst kurz vor dem Essen draufgeben.

→ Welche anderen Beläge passen zu geröstetem Brot?

Außer Tomaten und Basilikum sind auch Oliventapenade, geröstete Paprika oder cremige Käsespreads tolle Aufstriche für geröstetes Baguette.

→ Wie toaste ich Baguettescheiben am besten?

Jede Scheibe von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen und bei 200 °C im Ofen 8 bis 10 Minuten rösten, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Tomaten Basilikum Crostini

Knackiges Baguette mit Tomaten-Basilikum-Mix, mit Olivenöl eingepinselt und leicht geröstet.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
10 Minuten
Gesamtdauer
25 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Snacks

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen (6 geröstete Scheiben)

Ernährungspräferenzen: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Öle & Gewürze

01 60 ml Olivenöl extra vergine
02 Pfeffer nach Geschmack
03 Salz nach Belieben

→ Gemüse

04 1 Knoblauchzehe
05 30 g frischer Basilikum, fein gehackt
06 300 g Kirschtomaten, gewürfelt

→ Brot

07 1 frische Baguette (340 g), in Scheiben geschnitten

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Schalt den Ofen auf 200 °C an.

Schritt 02

Leg die Brotscheiben auf ein Backblech und pinsel beide Seiten mit 30 ml Olivenöl ein.

Schritt 03

Röst das Brot 8 bis 10 Minuten lang, bis es knusprig und goldbraun ist.

Schritt 04

Gib Tomaten, Basilikum, Salz, Pfeffer und restliches Olivenöl in eine Schüssel und vermeng alles gut.

Schritt 05

Reib die gerösteten Brotscheiben mit der Schnittfläche der Knoblauchzehe ein, damit Geschmack reinkommt.

Schritt 06

Verteil die Tomatenmischung auf den Brotscheiben und servier sie sofort.

Nützliche Hinweise

  1. Probier mal, noch etwas hochwertige Balsamico-Creme oder geriebenen Parmesan draufzugeben, wenn du Milchprodukte verträgst.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Rührschüssel
  • Backpinsel

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 220
  • Fette: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiße: 5 Gramm